Soziale Institutionen 18.05.2011

SPITEX Region Konolfingen

Dorfstrasse 4 c
3506 Grosshöchstetten

Tel. 031 770 22 00
Fax 031 770 22 09

info@spitex-reko.ch

Telefonzeiten Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
Ausserhalb der Geschäftszeiten: Anrufbeantworter

Mehr Details unter: www.spitex-reko.ch

Krankenmobilien

Samariter Oberdiessbach
Krankenmobilien
Monika König
Schloss-Strasse 39
3672 Oberdiessbach

Tel. 079 782 24 00

www.samariter-oberdiessbach.ch

Kastanienpark

Krankenhausstrasse 14
3672 Oberdiessbach

Tel. 031 682 88 88
Fax 031 682 88 89

info@kastanienpark.ch
www.kastanienpark.ch

Pflegeheim Sonnrain

Haubenstrasse 7
Postfach 171
3672 Oberdiessbach

Tel. 031 770 04 00
Fax 031 770 04 01

info@sonnrain-ag.ch
www.sonnrain-ag.ch

Altersheim Oberdiessbach

Krankenhausstrasse 7
3672 Oberdiessbach

Tel. 031 770 50 50

info@ahoberdiessbach.ch
www.ahoberdiessbach.ch

Verein familienergänzende Kinderbetreuung Konolfingen und Umgebung

Tageselternverein Konolfingen und Umgebung
3510 Konolfingen

Tel: 031 791 01 92
www.kibekonolfingen.ch
info@kibekonolfingen.ch

Kindertagesstätte Kinderpunkt

Die Tagesstätte umfasst 18 Betreuungsplätze an der Krankenhaussstrasse 7A. Kinder ab 14 Wochen bis zum Schuleintritt werden ganztags oder für einen Teil des Tages betreut. Minimum 2 Halbtage oder 1 ganzer Tag pro Woche.

Ansprechperson:
Antje Reisch, Leitung Kindertagesstätte

www.kinderpunkt.ch

Leih-Grosseltern

Vermittlung und Absprache
Barbara Schmutz-Witschi
Schöneggweg 1
3672 Oberdiessbach

Tel. 031 771 28 81
barbara.schmutz@bluemail.ch

Senioren Wegweiser

Adressen und Angebote für Seniorinnen, Senioren und deren Angehörige
Verein "Seniorennetzwerk" der Region Oberdiessbach

Mehr Infos unter Alterspolitik...

Pro Senectute - Beratungsstelle für das Alter

Pro Senectute Kanton Bern
Beratungsstelle Konolfingen
Chisenmattweg 32
3510 Konolfingen

Tel. 031 790 00 10

konolfingen@be.pro-senectute.ch
www.be.prosenectute.ch
www.senioren-info.ch

Bitte beachten Sie, dass für Beratungen, Besprechungen und Hausbesuche eine Voranmeldung erforderlich ist.

Suche nach neuen Wohnformen im Alter

Alle Altersinstitutionen im Kanton Bern finden Sie unter  www.wohnen60plus.ch

Berner Gesundheit, Zentrum Emmental-Oberaargau

Die Berner Gesundheit, Stiftung für Gesundheitsförderung und Suchtfragen, bietet in unserer Nähe Beratungen im legalen Suchtbereich an.

Berner Gesundheit
Bahnhofstrasse 90
3400 Burgdorf

Tel. 034 427 70 70

burgdorf@beges.ch
www.bernergesundheit.ch

SFA Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme

Mehr unter www.sfa-ispa.ch

Blaues Kreuz, Fachstelle für Alkohol- und Suchtprobleme

Blaues Kreuz
Fachstelle für Alkohol- und Suchtprobleme
Kasernenstrasse 17
3600 Thun

033 222 01 77
www.blaueskreuzbern.ch

Schweizerisches Rotes Kreuz

Emmental
Lyssachstrasse 91
3400 Burgdorf

Tel. 034 420 07 70 (Mo-Fr 08.30-11.30 Uhr/Di+Do 14.00-17.00 Uhr)

www.srk-bern.ch/emmental

Schweizerisches Rotes Kreuz - Fahrdienst

Tel. 034 422 00 35

Pro Infirmis

Beratungsstelle Bern-Mittelland
Brunngasse 30
Postfach
3001 Bern

Tel. 058 775 13 57

E-Mail: be-mi@proinfirmis.ch
www.proinfirmis.ch

Termine nach telefonischer Vereinbarung
Mo - Do: 08.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Fr: 08.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Mütter- und Väterberatung Kanton Bern

Kostenloses Beratungsangebot für Familien mit Kindern von 0 bis 5 Jahren.
Telefon 031 552 16 16

Portal zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Internetplattform für Eltern, Unternehmen und Gemeinden
www.be.ch/familie-und-beruf

Beratungsstelle Ehe Partnerschaft Familie

Beratungsstelle Ehe Partnerschaft Familie
Beratungsstandort in Konolfingen
Kirchweg 10
3510 Konolfingen

Paar- und Familientherapeut
CAS/MAS Systemische Beratung BFH (i.A.)

Tel. 079 443 20 78

konolfingen@berner-eheberatung.ch
www.berner-eheberatung.ch

Kirchliche Eheberatungsstelle Amt Konolfingen

Kirchweg 10
3510 Konolfingen

Tel. 034 422 82 66
www.berner-eheberatung.ch

Brockenstube des Frauenvereins

Mattenweg 2
(beim Gemeindeplatz)
3672 Oberdiessbach

Warenverkauf und Warenannahme:
Jeden Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr
Jeden ersten Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr

Auskunft:
Monika Roth, Amselweg 5, Oberdiessbach
031 771 20 82
www.frauenverein-oberdiessbach.ch

Entgegen genommen werden:
Saubere und gut erhaltene Kleider, Schuhe, Taschen und Vorhänge.
Küchen-Utensilien, Spielsachen, CDs, Bilder, Spielsachen, kleinere Möbel, Dekoratives, Nützliches und Rares, etc.

Übrige Dienstleistungen des Frauenvereins

Der Frauenverein bietet auch folgende Dienstleistungen an: Besucherdienst, Ludothek, Mahlzeitendienst, Aufgabenhilfe, Atemgymnastik und Kaffeestube.

www.frauenverein-oberdiessbach.ch

Selbsthilfe BE

Die Beratungszentren der Selbsthilfe BE sind Informations- und Beratungsstellen für alle Personen, die sich für die Themen gemeinschaftliche Selbsthilfe oder Selbsthilfegruppen interessieren. Die Fachpersonen in unseren Beratungszentren informieren und beraten rund um das Thema Selbsthilfe. Die Dienstleistungen sind kostenlos. Alle Anfragen und Informationen werden vertraulich behandelt.

Im Kanton Bern engagieren sich zahlreiche Selbsthilfegruppen zu Themen wie:

  • Herausfordernde Lebenssituationen
  • Somatische / chronische Erkrankungen
  • Psychische / physische Beeinträchtigungen
  • Familie / Elternschaft / Beziehungen
  • Sucht

Weitere Informationen unter www.selbsthilfe-be.ch