Navigation
Startseite
Leben & Wohnen
Auskünfte, Informationen
Informationen A-Z
Bewilligungen für Ausländer
Pass- und Identitätskarte
Adressauskünfte
Online-Services
Dokumente und Formulare
Fundbüro
Feedback
SMS-Service
E-Mail-Newsletter
Leben
Kinder und Jugendliche
Senioren
Zivilstandsereignisse
Finanzen, Steuerbüro
Integration, Einbürgerung
Soziales
Aufgabenbereiche
Zuständigkeiten
Schulsozialarbeit
Links
Friedhof
Kirchen
Notfallnummern
Wohnen und Bauen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Miet- und Kaufobjekte
Überbauung Vogt-Areal
Baubewilligung
Gemeindeprojekte
Entsorgung
Wasser und Strom
Internet / Kabelnetz
Umwelt, Natur
Kultur & Freizeit
Online-Services
Zäme für Oberdiessbach
Freizeitangebot
Kurse / Erwachsenenbildung
Turn- und Sportangebote
Freizeiteinrichtungen
Vereinsverzeichnis
Kulturangebot
Veranstaltungen
BuumeHus
Schloss Oberdiessbach
Berner "Zeichen der Erinnerung"
Jubiläum Diessbach2018
Restaurants und Bars
Wirtschaft & Mobilität
Standort
Ortsplan
Lage und Standort
Unternehmen und Branchen
Infrastruktur
Familienfreundliche Strukturen
Wirtschaftsförderung
Förderstellen
Immobilien
Anzeiger Konolfingen
Öffentliche Ausschreibungen
Mobilität, Energie
Öffentlicher Verkehr
Elektroauto
Parkplätze
Energie
Gemeinde & Behörde
Porträt
Geschichte
Fusionen
Kennzahlen
Oberdiessbach heute
Oberdiessbach von oben
Partnergemeinden
Anlässe
Datenschutz
Behörden Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungs-Archiv
Gemeindewahlen
Kantonale Wahlen
Nationale Wahlen
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Verkehrsmassnahmen Oberdiessbach
Radonsanierung
Ersterhebung
Schulraumplanung
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Datenschutz
Pilzkontrolle
Schiesswesen
Schutz & Rettung
Bauverwaltung
Elektrizitätsversorgung
Holzfeuerungskontrolle
Kabelfernsehen
Baupolizei/Baugesuch
ÖREB-Kataster
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Organisation / Kontakt
Aufgaben
Einsatzmittel
Einsätze 2023
Archiv Einsätze
Einsätze 2022
Einsätze 2021
Einsätze 2020
Einsätze 2019
Einsätze 2018
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Galerie / Archiv
Einsätze
Ausbildung
Jugendfeuerwehr
Downloads / Dokumente
Links Feuerwehr
Medien
Aktuell
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2023
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Offene Stellen Gemeindeverwaltung
Arbeitgeberin
Ausbildung
Stellen/Jobs auf BERN-OST
Schule
Primarstufe
Portrait
Termine
Termine Oberdiessbach
Termine Bleiken
Ferienplan
Organisation
Fernunterricht
OSKI-Liste
Elterninformationen
Integration
Gesundheitsförderung
Tagesschule
Lehrpersonen
Schulkommission
Bilder - Werke
Anlässe
Aus den Klassen
Kontakt
Links
Sekundarstufe 1
Portrait
Leitbild
Schulmodell
Beurteilung
Massnahmen Regelschule
Hausordnung
Termine
Personen
Lernende
Schüler:innen-Arbeiten
Berufswahl
Downloads
Stunden-/Ferienplan
Fotogalerie
Kontakt
Links
Intern
Massnahmen Regelschule MR
Infos zur Region Oberdiessbach
Organisation
Massnahmen zur besonderen Förderung
Begabtenförderung BF
Individuelle Lernziele (rILZ, eILZ)
Zweijährige Einschulung ES
Deutsch als Zweitsprache
Integration von Schüler:innen mit Behinderungen
Spezialunterricht
Logopädie Logo
Integrative Förderung IF
Psychomotorik PM
Team MR
Statements von Lehrpersonen
Kontakt
Tagesschule
Betreuungseinheiten
Mitarbeitende
Bilder
Kontakt
Weiteres
Schulsozialarbeit
Schulärzte
Bildungsangebote
Kita Kinderpunkt
Spielgruppen
Musikschule
Mediothek
Ludothek
Beratungsstellen
Suche
Suchen
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
Fax 031 770 27 20
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Website Gemeinde Oberdiessbach - www.oberdiessbach.ch
Startseite
Gemeinde & Behörde
Behörden Politik
Gemeindeversammlung
Porträt
Behörden + Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Gemeindeentwicklung
Verwaltung
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Medien
Stellenangebote, Jobs
Aus der Gemeindeversammlung
Sitzung vom 12.12.2022
Datum:
11.12.2023
12.06.2023
12.12.2022
13.06.2022
13.12.2021
14.06.2021
07.12.2020
14.09.2020
02.12.2019
17.06.2019
10.12.2018
18.06.2018
11.12.2017
19.06.2017
12.12.2016
20.06.2016
07.12.2015
08.06.2015
08.12.2014
23.06.2014
10.03.2014
03.06.2013
11.03.2013
03.12.2012
04.06.2012
05.12.2011
06.06.2011
29.11.2010
21.06.2010
08.06.2009
01.12.2008
02.06.2008
10.03.2008
03.12.2007
04.06.2007
04.12.2006
12.06.2006
05.12.2005
06.06.2005
13.12.2004
07.06.2004
Uhrzeit:
20.00 Uhr
Ort:
Aula Sekundarschule Oberdiessbach
Traktandenliste
Traktandenliste herunterladen
(PDF, 79 KB)
Botschaft
Botschaft herunterladen
(PDF, 4 MB)
Protokoll
Protokoll herunterladen
(PDF, 136 KB)
Beschlüsse
Gemeindeversammlung vom 12.12.2022: Kurzbericht
Zu Beginn sind die drei Berufsweltmeister Fabian Baumann, Marc Baumberger und Fabian Graf geehrt worden.
2673 Stimmberechtige, davon 205 anwesend (7,7%).
20.00 bis 21.30 Uhr, Aula Sekundarschule Oberdiessbach
Aufgaben- und Finanzplan 2023-2027.
Kenntnisnahme
Budget 2023. Genehmigung (mit Beschluss über Steuererhöhung)
a) Die Steuererhöhung von 1.54 auf 1.64 wurde 151 Ja-Stimmen gegen 48 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen genehmigt.
b) Die Liegenschaftssteuer bleibt mit 1,1 Promille unverändert (grosses Mehr).
c) Das Budget 2023 wurde mit 188 Ja-Stimmen, gegen 10 Nein-Stimmen bei 7 Enthaltungen genehmigt.
Finanzen. Wahl Revisionsstelle 2023-2025.
Mit grossem Mehr bei 3 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen wurde gewählt: T&R AG, Gümligen.
Personal. Beschluss über Stellenaufstockung zu Gunsten Feuerwehr, Werkhof, Schülertransporte und Mediothek.
Die Stellenaufstockung von insgesamt 35% wurde mit grossem Mehr bei 6 Enthaltungen genehmigt.
Feuerwehr. Beschaffung Tanklöschfahrzeug klein (TLFK). Genehmigung Verpflichtungskredit.
Dem Verpflichtungskredit von CHF 267'000 wurde mit grossem Mehr ohne Gegenstimmen und Enthaltungen zugestimmt.
Verschiedenes
Bericht über abgeschlossene Ratsgeschäfte.
Wortmeldungen aus der Versammlungsmitte.
Verabschiedung von Guido Sommer (Feuerwehr) und Markus Stalder (Vorstand ARA Unt. Kiesental).
Traktanden
1.
Aufgaben- und Finanzplan 2023-2027. Orientierung und Kenntnisnahme
Finanz- und Investitionsplan 2023 - 2027
PDF 10 MB
2.
Budget 2023. Genehmigung (mit Beschluss über Steuererhöhung)
Budget 2023 - Vorbericht
PDF 4 MB
Budget 2023 - Erfolgsrechnung
PDF 12 MB
Budget 2023 - Investitionsrechnung
PDF 1 MB
3.
Finanzen. Wahl Revisionsstelle 2023-2025
4.
Personal. Beschluss über Stellenaufstockung zu Gunsten Feuerwehr, Werkhof, Schülertransporte und Mediothek.
5.
Feuerwehr. Beschaffung Tanklöschfahrzeug klein (TLFK). Genehmigung Verpflichtungskredit
6.
Verschiedenes
Aktenauflage
Die Geschäftsunterlagen liegen bis 12. Dezember 2022 in der Gemeindeschreiberei öffentlich auf und sind auf der Gemeindewebsite einsehbar.
Beschwerderecht
Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Ver¬sammlung schriftlich und begründet beim Regie¬rungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen einzureichen (Art. 63ff Verwaltungs-rechtspfle¬gegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrens¬vorschriften ist sofort zu bean¬standen (Artikel 49a Ge¬meindegesetz GG; Rügepflicht). Wer rechtzeitige Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwerde führen.
Teilnahme- und Stimmrecht
Alle in der Gemeinde angemeldeten Schweizerbürgerinnen und Schweizer¬bürger, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben, sind zur Versammlung eingela¬den. Stimmberechtigt sind diejenigen, die seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnen.
Protokoll
Das Protokoll liegt vom 22. Dezember 2022 während 30 Tagen in der Gemeindeschreiberei öf¬fentlich auf und kann auf der Website heruntergeladen werden. Während der Auflage kann Einsprache erhoben werden. Der Gemeinderat ent¬scheidet über die Einsprachen und genehmigt das Protokoll.
Beachten Sie auch die gemeinderätliche Botschaft zur Gemeindeversammlung.
Der Gemeinderat
Alle Sitzungen durchsuchen
Suchen
SMS-Service
Sie verpassen keine Gemeindeversammlung, wenn Sie sich im Onlineschalter für den SMS-Erinnerungsservice anmelden!
Daten Gemeindeversammlung
11. Dezember 2023