Montag, 8.30 bis 11.30 und 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstag bis Freitag, 8.30 bis 11.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr.
Der Gemeinderat hat am 20. Oktober 2010 für die Anschaffung von Informatikmitteln zu Gunsten der Sekundarschule einen Verpflichtungskredit von 125'000 Franken genehmigt. Der Beschluss über diesen Kredit unterliegt dem fakultativen Finanzreferendum gemäss Art. 39 und 40 der Gemeindeordnung vom 10. März 2008. Mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten können bis am 29. November 2010 unterschriftlich verlangen, dass diese Kreditgenehmigung der Gemeindeversammlung zum Entscheid unterbreitet wird. Die Unterlagen liegen während 30 Tagen bei der Gemeindeverwaltung Oberdiessbach zur Einsicht auf, wo auch das Referendum einzureichen ist.
Die Galerie Heubühne zeigt bis 26. September Aquarelle und Mischtechniken von Rösli Schär, Münsingen. Vernissage ist am Sonntag, 12. September um 10.30 Uhr. Rösli Schär (1931) ist in Twären (Trub) aufgewachsen. Sie lernte zuerst Damenschneiderin und liess sich dann zur Arbeitslehrerin ausbilden. Als solche arbeitete sie bis 1991 in Münsingen. Zeichnen und Malen betrieb sie als ernsthafte Liebhaberei, wozu sie sich unter anderem bei Bernhard Wyss, Toni Grieb und Willi Grüness weiterbildete. Rösli Schärs Liebe gehört dem Malen im Freien, gehört dem Aquarell. Diese schwierige Technik verlangt spontanes, sicheres und rasches Arbeiten. Aquarell ist Malerei auf Anhieb. Es sitzt – oder es ist für den Papierkorb. Korrigieren kann man nicht. Rösli Schär skizziert ihr Motiv mit Bleistift oder Fettkreide um die Bildelemente zu erfassen und malt dann auf einem neuen Blatt das gültige Aquarell. Die Motive: Landschaften, Reiseskizzen, Szenen aus der Umgebung und von weiten Reisen aus südlichen Ländern und aus der geliebten Provence. - Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 15-19 Uhr, Freitag bis 21 Uhr, Sonntag und Bettag 10-12 und 14-17 Uhr.
Im Jahr der Biodiversität lädt der Dorfverein die Bevölkerung am 11. September zu einem Spaziergang ein. Dabei soll gezeigt werden, wie wichtig die Artenvielfalt ist und wie sie gefördert werden kann. Mitwirkende sind die beiden Geografen Astrid Wallner und Raymond Beutler, der Revierförster Adrian Stettler, die Kräutergärtnerin Barbara Wüthrich sowie Stefan und Rolf Knecht von der gleichnamigen Gartenbaufirma. - Treffpunkt 14.00 Uhr auf dem Gemeindeplatz. Um 16.30 Uhr offeriert der Dorfverein einen Apéro auf dem Hof der Familie Lüthi; anschliessend besteht die Möglichkeit, den Nachmittag mit eigenem Grillgut beim Bräteln ausklingen zu lassen. Getränke können gekauft werden. - Auskunft: Hanspeter Schmutz (031 771 28 81.
Gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 8. März 2010 treten folgende Gemeindereglemente in Kraft: • Revidiertes Feuerwehrregelement (per 1.1.2010) • Datenschutzreglement (per 1.4.2010) Folgende Reglemente wurden aufgehoben: • Reglement über das Dauerparkieren auf öffentlichem Grund vom 5.12.1994. Der Erlass wird per 30.6.2010 aufgehoben. • Reglement über die Verteilung der Kosten der Neuvermessung vom 9.12.1985. Der Erlass wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die nachgeführten Erlasse können bei der Gemeindeschreiberei bezogen oder hier heruntergeladen werden.
Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 21.10.2009 treten die Änderungen im Anhang II (Gehaltsklassen) zum Personalreglement der Gemeinde Oberdiessbach auf 1. Januar 2010 in Kraft. Der nachgeführte Erlass kann bei den Gemeindeerlassen heruntergeladen oder bei der Gemeindeschreiberei bezogen werden.
Am 27. September wählt Oberdiessbach. Am 10. September findet um 20 Uhr im Restaurant Löwen in Oberdiessbach ein überparteiliches Wahlpodium statt. Dabei treten erstmals Kandidaten aus den beiden fusionierten Dorfteilen Aeschlen und Oberdiessbach an. Unter der Leitung von Marco Zysset, Redaktor beim Thuner Tagblatt, skizzieren die vier Gemeinderäte Hans Rudolf Vogt (FDP), Niklaus Hadorn (SVP), Christoph Joss (SP) und Walter Feuz (EVP) ihre politischen Vorstellungen. Anschliessend stellen sie sich den Fragen des Publikums. Zu Beginn der Veranstaltung gibt Gemeindeschreiber Oliver Zbinden praktische Hinweise zu den Gemeindewahlen. Der Eintritt ist frei.
Stimmfreigabe: Das ist die Parole der EVP Oberdiessbach für die Wahl des Gemeindepräsidenten vom 27. September. Die EVP Oberdiessbach schreibt: "In der Kampfwahl zwischen Links und Rechts hat sich die EVP für Stimmfreigabe entschieden. Die EVP versteht sich auch in Oberdiessbach als Partei der Mitte und betont Werte, die sich positiv auf die Dorfentwicklung auswirken." Mehr bei BERN-OST...
Ab Anfang nächsten Jahres gehen Aeschlen und Oberdiessbach gemeinsame Wege. Die beiden vor der Fusion stehenden Gemeinden wollen bereits jetzt ein Wir-Gefühl schaffen. Mithelfen soll dabei die Bevölkerung. Mehr bei BERN-OST...
Die Kirche Oberdiessbach veranstaltete die Kindertage. 170 Kinder nahmen teil. Sie gingen in den Wald und schliefen im Stroh. Mehr bei BERN-OST...
Volles Haus im "Löwen": Bereits zum 24. Mal ging die beliebte "Weisch no?"-Party über die Bühne. Das Internetportal BERN-OST war dabei. Die Bilder...
Eine Studie zeigt: Oberdiessbach kann wirtschaftlich, umweltschonend und zentral mit Wärme versorgt werden. Bis Ende 2010 sollen die ersten Bezüger beliefert werden. Die Investitionskosten betragen 8,5 Millionen Franken. Mehr bei BERN-OST...
Die Hoffmann Neopac AG steckt weiter Geld in ihren Standort Oberdiessbach: Bis 2010 entsteht ein neues Bürogebäude. Die Hoffmann Neopac AG plant den Bau eines Verwaltungsgebäudes und einer Kantine an der Burgdorfstrasse 22 in Oberdiessbach. Mehr bei BERN-OST...
Die Oberdiessbacher Vogt AG lud im Thuner Expo-Areal zur Präsentation der «Dome»-Eventhalle. Die Traglufthalle kann innert vier Stunden aufgebaut werden und bietet ein exklusives Ambiente für Veranstaltungen. Mehr bei BERN-OST...
Monatelang hat Sandra Walther Kuntze nach geeigneten Räumlichkeiten für ihre Kindertagesstätte gesucht. Nun wurde sie fündig: Der Kinderpunkt, die erste Kita in Oberdiessbach, öffnet im Januar seine Türen. Mehr bei BERN-OST...
Am Samstag, 8. November 2008, um ca. 00.30 Uhr ging bei der Kantonspolizei Bern eine Meldung ein, wonach eine Gruppe von Personen am Bahnhof Oberdiessbach massive Sachbeschädigungen an verschiedenen Einrichtungen begangen hätten. Gestützt auf Zeugenaussagen konnte die Kantonspolizei Bern die mutmasslichen Täter noch in derselben Nacht anhalten. Es handelt sich um drei Erwachsene und zwei Jugendliche aus der Region. Sie sind weitgehend geständig und werden sich vor dem zuständigen Gericht zu verantworten haben. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken.
In der Primarschule Oberdiessbach stand für einmal nicht Mathematik oder Deutsch auf dem Stundenplan, sondern Gehörunterricht. Die Schüler erfuhren, wie sie Gehörschäden vorbeugen können. Mehr bei BERN-OST...
Neu ist hier auf der Webseite der Gemeinde Oberdiessbach ein Formular aufgeschaltet, das bei Bewerbungen als Mieter oder Mieterin für eine gemeindeeigene Wohnung ausgefüllt werden muss. Das Ausfüllen des Formulars ist obligatorisch. Alle Angaben werden vertraulich behandelt. Das Formular...
Im Löwen Oberdiessbach hat das Surprise-Party-Team die 23. Weisch-no?-Party mit Musik wie vor zehn Jahren und mehr organisiert. Res Reinhard war mit der Kamera unterwegs. Die Bilder gibts bei BERN-OST...
Ein 46-jähriger Mann, der vor einem Jahr in Oberdiessbach aus Eifersucht seine Frau erstochen hat, bereut die Tat bitterlich. Dies beteuerte er vor dem Kreisgericht Konolfingen in Schlosswil, wo am Montag der einwöchige Prozess zum Tötungsdelikt begonnen hat. Mehr bei BERN-OST...
Das Oberdiessbacher Sommerfest stand in diesem Jahr unter dem Motto «Die Herbstzeitlosen». Passend dazu wurden Dessous aus dem 19. und 20. Jahrhundert ausgestellt. Die Bilder vom Fest gibts bei BERN-OST...
Beliebt: Das Ferienheim im Simmental Bekämpft: Die Holzschädlinge im BuumeHus Beschenkt: Die Päckli-Aktion für Rumänien Laden Sie hier die "Gemeinde Information" 3/2008 herunter (PDF 2.6 MB).
Am 11. August 1939 stürzte der Prototyp der C-36- Flugzeugfamilie bei Herbligen/Oberdiessbach beim Erfliegen der Höchstgeschwindigkeit wegen Bruchs der Querruder ab. Jetzt werden Zeitzeugen gesucht. Mehr...
Unsere Schulen sind im Umbruch. Die Entwicklungen eröffnen neue Chancen. Sie bieten aber auch Zünd- und Diskussionsstoff. Der bernische Erziehungsdirektor Bernhard Pulver ist am Donnerstag, 28. August, in Oberdiessbach zu Gast, auf Einladung der Oberdiessbacher Ortsparteien. mehr bei BERN-OST...
Das diesjährige Oberdiessbacher Sommerfest steht ganz unter dem Motto der «Herbstzeitlosen». Passend dazu werden Dessous aus dem 19. und 20. Jahrhundert ausgestellt. Das berichtet der "Berner Landbote". Mehr bei BERN-OST...
Oberdiessbacherinnen und Oberdiessbacher versammelten sich zur traditionellen 1.-August-Feier beim Feuerwehrmagazin. Barbara Hirschi-Busetti war mit der Kamera dabei. Ihre Stimmungsbilder gibts bei BERN-OST...
Der FC Oberdiessbach hat Tony Round als Trainer der 1. Mannschaft verpflichtet. Round war zuletzt Trainer der A-Junioren des FC Dürrenast und hat vorerst für ein Jahr unterschrieben. Beide Parteien möchten aber längerfristig zusammen arbeiten. Mehr bei BERN-OST...
Eindrückliche und bewegende Film-Première in Oberdiessbach: Im vollbesetzten Feuerwehrmagazin zeigte die 9. Realklasse ihren selbstgedrehten Spielfilm "Damned to loose". Das Publikum war beeindruckt und begeistert. Mehr bei BERN-OST...
Das Kunstmuseum Bern, das Bernische Historische Museum, das Zentrum Paul Klee, das Berner Symphonieorchester und das Stadttheater Bern überbringen als Dank für die grosse Unterstützung ein „musemüntschi“. Mehr...
Mehr Pflege- und Betreuungsplätze für die Region Konolfingen: Mit dem geplanten Umbau will das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Oberdiessbach für die Zukunft gewappnet sein. Mehr bei BERN-OST...
Die Galerie Heubühne in Oberdiessbach feiert dieses Jahr ihr 40-Jahr-Jubiläum. Vergangenen Sonntag fand die Vernissage der Ausstellung von Friedi Haldimann statt, die bunte Blumenbilder in Aquarell und Mischtechnik zeigt. Der Artikel im Thuner Tagblatt vom 10. Juni 2008...
In Oberdiessbach werden drei Hektaren Bauland für Wohnen und Gewerbe eingezont. Die Stimmberechtigten haben die Totalrevision der Ortsplanung am Sonntag deutlich gutgeheissen. Mehr bei BERN-OST... Zur Sonderseite Ortsplanungsrevision...
Der Turnverein Oberdiessbach führte zum 16. Mal Läufe um "Dr gleitigscht Diessbacher" sowie zum 2. Mal einen "erdgas athletic cup" durch. Das Wetter meinte es meist gut, nur zwischendurch gabs ein paar Regentropfen. Mehr bei BERN-OST...
Eine Tradition lebt weiter: Auch dieses Jahr dreht die neunte Realklasse aus Oberdiessbach zum Schulschluss einen Film. Für „Damned to loose“ diente auch das Bezirksgefängnis von Wangen a. A. als Drehort. Den Bericht und die Bilder gibts bei BERN-OST...
Gemeindeplatz erhält Parkfelder Neue Computer für die Primarschule Jungschar sucht Schauschpieler Laden Sie hier die "Gemeinde Information" 2/2008 herunter (PDF 1 MB).
Am ersten Maiwochenende 2008 hat der Jodlerklub Fluehbuebe in Oberdiessbach das Amtsjodlertreffen durchgeführt. Unbestrittene "Stars" am Unterhaltungsabend vom Samstag waren die Prix-Walo-Gewinner vom Jodlerklub Wiesenberg ("Ewigi Liebi"). Die Bilder vom Freitag und vom Samstag aus dem Festzelt beim Schützenhaus gibts bei BERN-OST...
Im Rahmen eines Musikbrunchs im Restaurant Löwen Oberdiessbach fand das Gründungskonzert der Aeschlenälpler statt. Das Spektrum der fünfköpfigen Formation reicht von Ländler über Schlager bis Jazz. Die Bilder und den Bericht gibts bei BERN-OST...
Das Schlösschen Oberdiessbach hat wieder eine Lindenallee. Nachdem die alte Allee in den 1970-er Jahren aus Sicherheitsgründen abgeholzt wurde, zieren nun wieder 50 junge Linden den 250 Meter langen Südzugang zur Schlossanlage. Die Bilder und der Bericht auf BERN-OST...
Das Bäcker-Ehepaar Vreni und Walter Vogel aus Oberdiessbach übergibt seine Bäckerei in neue Hände. Sie schauen auf 40 Jahre Berufserfahrung zurück. Diese Zeit war von technischen Neuerungen und harter Arbeit geprägt. Mehr im Artikel des Thuner Tagblattes...
Die Gemeinden Oberdiessbach und Aeschlen haben am 10. März 2008 an gleichzeitig durchgeführten Gemeindeversammlungen ihre Fusion auf den 1. Januar 2010 beschlossen. Der Bericht auf BERN-OST...
Erstmals führte der Schwingklub Oberdiessbach am Samstag in der Reithalle, beim Schloss Oberdiessbach, einen Buebeschwinget durch. Am Sonntag fand zudem, mit guter Besetzung, der 10. Hallenschwinget statt. Die Resultate und der Bericht bei BERN-OST...
Die Revision der Ortsplanung in Oberdiessbach stösst kaum auf Widerstand. Es gab nur wenige Einsprachen. Mehr im Artikel des Thuner Tagblattes...
Hohe Auszeichnung für die Stabhochspringerin Anna Katharina Schmid aus Oberdiessbach: Die Athletin der LV Thun erhielt an der Schweizer Hallen-Leichtathletikmeisterschaft in St. Gallen den Youngsterpreis. Mehr im Artikel des Thuner Tagblattes...
Der gemeinnützige Verein für betreutes und begleitetes Wohnen „Wohngemeinschaft DrehPunkt“ in Muri wird ab 1. Juni auch in Oberdiessbach vertreten sein. "DrehPunkt" übernimmt die Liegenschaft der Wohngemeinschaft „Otto Mathys – Soziale Betreuung“, die ihren Betrieb Ende April einstellt. Die „Wohngemeinschaft DrehPunkt“ in der Ziegelei 2 bietet Platz für sechs Bewohner. Mehr Informationen…
Das Ergebnis der Geschwindigkeitsmessungen im Jahre 2007 (PDF 51 kB) können Sie hier herunterladen.
Neue Ortsplanung auf dem Prüfstein Tschechische Partner am Jodlerfest Baubewilligungen für acht Bauherren Laden Sie hier die "Gemeinde Information" 1/2008 herunter (PDF 1 MB). Ältere Ausgaben finden Sie im Oberdiessbach-aktuell-Archiv...
Die Mathys und Co in Oberdiessbach hat ihr Blumengeschäft von der Kirchstrasse 12 ins „alte Konsum“ an der Burgdorfstrasse verlegt. „Hier haben wir mehr Platz, und wir können besser Passanten ansprechen“, sagt Hans Mathys, der das Geschäft leitet. Der Bericht von Andreas Anderegg bei BERN-OST...
Die Musikgesellschaft Oberdiessbach hat im Gasthof "Löwen" ihr traditionelles Lotto durchgeführt. Res Reinhard war mit der Kamera dabei. Die Bilder...
Der Dorfverein Oberdiessbach hat beim Sekundarschulhaus das Neujahrstreffen mit der Männerriege, den Örgelifägern und einem Apéro durchgeführt. Hektor Marti war mit der Kamera dabei. Seine Eindrücke…
In der Weihnachtszeit besuchten rund 600 Menschen die grossartige Weihnachtskrippe von Susi Waber am Höheweg in Oberdiessbach. In unzähligen Arbeitsstunden entstanden über die Jahre 12 Szenen der Weihnachtsgeschichte mit Dutzenden von Figuren und Hunderten von liebevoll gestalteten Details. Mehr...
Die Oberdiessbacher Stabhochspringerin Anna Katharina Schmid hat den mit 5'000 Franken dotierten Panathlon-Preis 2007 gewonnen. Die Auszeichnung wird vom Panathlon-Club Berner Oberland alle paar Jahre verliehen. Die knapp 18-jährige Stabhochspringerin gewann in diesem Jahr an der Leichtathletik-Junioren-EM die Bronzemedaille.
In den letzten Jahren musste die Wasserversorgungs-Genossenschaft Oberdiessbach (WVO) wiederholt feststellen, dass an verschiedenen Orten im Versorgungsgebiet von Aeschlen und Oberdiessbach unerlaubterweise ab Hydrant Wasser bezogen wurde. Dies, ohne die WVO zu informieren, und ohne das bezogene Wasser zu messen, geschweige denn dafür zu bezahlen. Mehr...
Die neuen Ortstafeln für Vereine und Gewerbe Viel Arbeit im Kulturarchiv BuumeHus Grosserfolg für Prim bei Fit 4 future Laden Sie hier die "Gemeinde Information" 4/2007 herunter (PDF 623 kB).
Aeschlen und Oberdiessbach informierten über das Ergebnis der Vernehmlassung zur geplanten Fusion der beiden Gemeinden. Dabei ging es nur um ein Thema: Wie geht es mit der Schule Aeschlen weiter? Mehr bei BERN-OST...
Das Vernehmlassungsverfahren über die Fusionsgrundlagen ist abgeschlossen. Die Gemeinderäte von Aeschlen und Oberdiessbach haben von den insgesamt 14 Eingaben Kenntnis genommen. Die Vernehmlassungseingaben und Antworten der Gemeinderäte finden Sie im "Mitbericht über die Fusionsabklärungen Aeschlen-Oberdiessbach".
Vom Freitag 12. bis Sonntag 14. Oktober hat der SZV Thun im Löwen Oberdiessbach eine Vogelausstellung organisiert. Die Bildergalerie auf BERN-OST...
Die Manufaktur chocoladen.ch aus Oberdiessbach ist mit einer Silbermedaille vom Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte nach Hause gekommen. An der nationalen Ausmarchung der besten regionalen Lebensmittelspezialitäten in Delémont-Courtemelon wurde die “Bärner Buure-Chocolami” mit 18 von 20 möglichen Punkten ausgezeichnet. Mehr bei BERN-OST...
Der Ehemann der Frau, die am Montag, 3. September 2007, tot in einer Wohnung aufgefunden wurde, konnte befragt werden. Er hat gestanden, seine Frau getötet zu haben. Mehr bei BERN-OST...
Die Frau, die am frühen Morgen des 3. Septembers 2007 in einer Wohnung am Oberen Rainweg in Oberdiessbach tot aufgefunden wurde, ist an mehreren Stichverletzungen gestorben. Ihr Ehemann wurde inzwischen in Untersuchungshaft genommen. Mehr bei BERN-OST...
Die Frau tot, der Mann schwer verletzt unter dem Balkon: Vieles deutet darauf hin, dass sich in der Nacht auf Montag in Oberdiessbach ein Beziehungsdrama abgespielt hat. Mehr bei BERN-OST...
Die Erfolge gegen den Vandalismus Die Eingaben zur Fusion Aeschlen-Oberdiessbach Die Pensionierung von zwei Lehrerinnen Laden Sie hier die "Gemeinde Information" 3/2007 herunter (PDF 1'074 kB).
Am Samstag lud die Firma Neopac in Oberdiessbach zum "Tag der offenen Tür" ein. Rund 2300 Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, Neopac etwas näher kennen zu lernen und sich ein persönliches Bild über dieses moderne Unternehmen zu machen. Neopac gehört zur Hoffmann Neopac Gruppe, die in diesem Jahr den Unternehmerpreis Espace Mittelland gewonnen hat. Mehr bei BERN-OST...
Die Oberdiessbacher Stabspringerin Anna Katharina Schmid musste an ihrem ersten Grossanlass Lehrgeld zahlen. Die 17-Jährige verpasste den Termin für den dritten Sprung über 4,35 und schied aus. 4,35 hätten für den Final noch nicht gereicht. Mehr bei BERN-OST...
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Oberdiessbach heute" gibt der Dorfverein Oberdiessbach der bevölkerung die Gelegenheit, die neue Überbauung Sagi Areal kennen zu lernen - inklusive spendiertem Apéro im neuen Coop und Bräteln im "Buumehus". Die Einladung...