Navigation
Startseite
Leben & Wohnen
Auskünfte, Informationen
Informationen A-Z
Bewilligungen für Ausländer
Pass- und Identitätskarte
Adressauskünfte
Online-Services
Dokumente und Formulare
Fundbüro
Feedback
SMS-Service
E-Mail-Newsletter
Leben
Kinder und Jugendliche
Senioren
Zivilstandsereignisse
Finanzen, Steuerbüro
Integration, Einbürgerung
Soziales
Aufgabenbereiche
Zuständigkeiten
Schulsozialarbeit
Links
Friedhof
Kirchen
Notfallnummern
Wohnen und Bauen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Miet- und Kaufobjekte
Überbauung Vogt-Areal
Baubewilligung
Gemeindeprojekte
Entsorgung
Wasser und Strom
Internet / Kabelnetz
Bildung
Volksschule
Tagesschule
Ferienordnung
Integration und besondere Massnahmen
Schulärzte
Bildungsangebote
Spielgruppen
Musikschule
Beratungsstellen
Mediothek
Ludothek
Umwelt, Natur
Kultur & Freizeit
Online-Services
Zäme für Oberdiessbach
SBB-Tageskarten
Freizeitangebot
Kurse / Erwachsenenbildung
Turn- und Sportangebote
Freizeiteinrichtungen
Vereinsverzeichnis
Kulturangebot
Veranstaltungen
BuumeHus
Schloss Oberdiessbach
Jubiläum Diessbach2018
Restaurants und Bars
Wirtschaft & Mobilität
Standort
Ortsplan
Lage und Standort
Unternehmen und Branchen
Infrastruktur
Familienfreundliche Strukturen
Wirtschaftsförderung
Förderstellen
Immobilien
Anzeiger Konolfingen
Öffentliche Ausschreibungen
Mobilität, Energie
Öffentlicher Verkehr
Parkplätze
Energie
Gemeinde & Behörde
Porträt
Geschichte
Fusionen
Kennzahlen
Oberdiessbach heute
Oberdiessbach von oben
Partnergemeinden
Anlässe
Behörden Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungs-Archiv
Gemeindewahlen
Kantonale Wahlen
Nationale Wahlen
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Datenschutz
Pilzkontrolle
Schiesswesen
Zivilschutzorganisation
Bauverwaltung
Elektrizitätsversorgung
Holzfeuerungskontrolle
Kabelfernsehen
Baupolizei/Baugesuch
ÖREB-Kataster
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Organisation / Kontakt
Aufgaben
Einsatzmittel
Einsätze 2021
Archiv Einsätze
Einsätze 2020
Einsätze 2019
Einsätze 2018
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Galerie / Archiv
Einsätze
Ausbildung
Jugendfeuerwehr
Downloads / Dokumente
Medien
Aktuell
Corona-Krise
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Offene Stellen Gemeindeverwaltung
Arbeitgeberin
Ausbildung
Stellen/Jobs auf BERN-OST
Suche
Suchen
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
Fax 031 770 27 20
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Website Gemeinde Oberdiessbach - www.oberdiessbach.ch
Startseite
Gemeinde & Behörde
Verwaltung
Finanzverwaltung
Steuerbüro
Porträt
Behörden + Politik
Gemeindeentwicklung
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Bauverwaltung
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Medien
Stellenangebote, Jobs
Steuerbüro
19.05.2011
Generelles zur Steuererklärung
Generelles zur Steuererklärung
Immer im Januar und Februar verschickt die Steuerverwaltung die Unterlagen für die Steuererklärung des vergangenen Jahres. Am einfachsten füllen Sie Ihre Steuererklärung mit
TaxMe-Online
direkt im Internet aus. Eine Softwareinstallation auf Ihrem Computer ist dafür nicht nötig und dank Datenverschlüsselung ist die Datensicherheit jederzeit gewährleistet.
Übersicht der elektronischen TaxMe-Dienste
Die Steuerverwaltung des Kantons Bern bietet den Steuerpflichtigen (natürliche wie juristische Personen) eine Vielzahl von weiteren elektronischen TaxMe-Diensten an. Eine Übersicht sowie Informationen zu den einzelnen TaxMe-Diensten finden Sie
hier
.
Wichtiger Hinweis für Jugendliche, welche 16-Jahre alt werden
Jugendliche, welche 16 Jahre alt werden, müssen erstmals in die Steuerpflicht aufgenommen werden. Da diese mit modernen Kommunikationsmitteln vertraut sind, verzichtet die Steuerverwaltung des Kantons Bern auf den Versand der Steuererklärungsformulare. Sie erhalten lediglich einen Brief mit ihren persönlichen Zugangsinformationen für
TaxMe-Online
. Wenn eine steuerpflichtige Person die Steuererklärung von Hand ausfüllen möchte, kann sie die Formulare beim Steuerbüro der Gemeinde oder bei der Steuerverwaltung des Kantons Bern bestellen. Wer von der Steuerverwaltung des Kantons Bern aufgefordert wurde, eine Steuererklärung einzureichen, muss dies auch tun. Andernfalls werden Mahngebühren und allenfalls Bussen fällig.
Die Jugendlichen haben folgende Möglichkeiten um die Steuererklärung auszufüllen:
Internet (
www.taxme.ch
/
TaxMe-Online
)
BE-Login
(vorgängige Registrierung nötig)
TaxMe-Offline
Formulare; hierfür müssen die Unterlagen beim Steuerbüro der Gemeinde (Tel. 031 770 27 30,
ahv.steuerbuero@oberdiessbach.ch
) bzw. bei der Steuerverwaltung des Kantons Bern (Tel. 031 633 60 01,
region.bemi@fin.be.ch
oder Kontaktformular) verlangt werden.
Steuerwissen für Jugendliche
www.steuern-easy.ch
ist eine Website, die sich zum Ziel gesetzt hat, Jugendlichen das Thema Steuern näher zu bringen. Früher oder später werden alle Jugendliche mit ihrer ersten Steuererklärung in Berührung kommen. Für viele verständlicherweise nicht gerade eine einfache Aufgaben.
Auf
www.steuern-easy.ch
können sich die Jugendlichen selbständig das Thema Steuern anschauen. Wissensseiten erklären das komplexe Steuerwesen auf eine einfache Art und Weise. Die Jugendlichen können interaktiv und auf spielerische Art eine Steuererklärung für einen von fünf Charakteren ausfüllen.
Flyer "Steuererklärung direkt im Internet ausfüllen!"
PDF 265 KB
Wichtige Infos zur Steuererklärung
Wichtige Infos zur Steuererklärung
Steuerbüro - Information
Die
Formulare 1 bis 5
müssen zwingend
eingereicht
werden.
Die
Formulare 1 und 3
müssen unbedingt
unterschrieben
sein.
Bitten heften Sie die Formulare
nicht
zusammen.
Reichen Sie nicht zu viele Belege ein. In den meisten Fällen genügen die Unterlagen, welche ausdrücklich in der Steuererklärung verlangt werden.
Zusätzliche Belege werden von der Steuerverwaltung Bern - wenn nötig - eingefordert.
Einreichefristen
15. März
Unselbständigerwerbende / Nichterwerbstätige
15. Mai
Selbständigerwerbende
31. Mai
Personengesellschaften
Wer diese Fristen nicht einhalten kann, sollte rechtzeitig eine Fristverlängerung beantragen. Die Informationen über das Vorgehen befinden sich in der Wegleitung oder unter
www.taxme.ch
.
Fehlende Steuerformulare bestellen
Wenn Sie die Steuererklärung mit TaxMe-CD oder TaxMe-Online ausfüllen, brauchen Sie die fehlenden Formulare nicht nachzubestellen.
Möchten Sie die Steuererklärung von Hand ausfüllen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Melden Sie sich
auf dem Steuerbüro der Gemeinde
Telefon 031 770 27 30 oder E-Mail
ahv.steuerbuero@oberdiessbach.ch
bei der Steuerverwaltung des Kantons Bern
Telefon 031 633 60 01 oder unter
Kontaktformular
Quellensteuern
Quellensteuern
Für die Quellensteuer ist die Steuerverwaltung des Kantons Bern zuständig. Dort sind die Arbeitnehmer durch die Arbeitgeber anzumelden. Zudem rechnen die Arbeitgeber die Quellensteuern direkt mit der Steuerverwaltung des Kantons Bern ab.
Weiter Informationen finden Sie auf der
Homepage der kantonalen Steuerverwaltung.
Steuerformulare / Merkblätter
Steuerformulare / Merkblätter
Wegleitungen
Natürliche Personen, Juristische Personen, Quellensteuer
Merkblätter
Alle Merkblätter finden Sie
hier...
Steuertarife/-anlagen
Steueranlagen Kanton und Gemeinden
Steuertarife
Steuern berechnen
Steuersatz
Steuersatz
Steueranlage
1.54 Einheiten
Liegenschaftssteuer
1.1 ‰ (Promillen vom amtlichen Wert)
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag bis Freitag
08.30 – 11.30 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr