Entsorgung 07.03.2017

Bereitstellung

Alle Abfallarten (Hauskehricht, Klein-, Grobsperr- und Häckselgut) sind am jeweiligen Sammeltag ab 07.30 Uhr gut sichtbar am Strassenrand oder bei den Sammelplätzen bereit zu stellen.

Hauskehricht

Wann:     Jeden Donnerstag
Ausnahmen:  - -
Wo: Entlang der Abfuhrroute
Was: Abfälle, die nicht der Wiederverwertung zugeführt werden können
Wie: Offizielle AVAG-Säcke oder Gebinde mit offiziellen Gebührenmarken

Kleinsperrgut


Wann: 

Jeden Donnerstag mit der Abfuhr des Hauskehrichts
Was: Kleinere Gegenstände bis zu einer Länge von 1.00 m, Breite und Durchmesser von 50 cm und mit einem Gewicht von maximal 16 kg. 
Wie: In fest verschnürten Bündeln oder Schachteln. Gleiche Marken wie für neutrale Säcke verwenden.

Grobsperrgut

Wann:   
Dienstag, 10. Oktober 2023
Wo: Entlang der Abfuhrroute
Was: Alle sperrigen, grossen Gegenstände (keine Elektronikgeräte) bis zu einem Höchstgewicht von 30 kg
Wie:
  • Gegenstände sind mit einer Grobsperrgutmarke zu versehen.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, das Material direkt bei der AVAG, Jaberg, zu entsorgen.
Sie verpassen keine Grobsperrgutabfuhr, wenn Sie sich im Onlineschalter für den SMS-Erinnerungsservice anmelden!
Oberdiessbach: Ab Abfalldeponiestellen!
Bleiken: Vor den Häusern!

Mittwoch, 31. Mai 2023,  ab 07.30 Uhr

Papier und Karton ist separat zusammengebunden am Sammeltag vor 7.30 Uhr bereitzustellen. Die Sammlung findet am gleichen Ort statt wie die Kehrichtabfuhr. Karton im Papier verursacht Mehrkosten bei der Wiederverwertung, deshalb bitte unbedingt trennen!

Altpapier
Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Drucksachen, Taschenbücher und Bücher ohne Deckel und Rücken.
Denken Sie daran, dass Kinder sammeln. Achten Sie daher besonders darauf, nicht zu schwere «Bündeli» zu binden.

Nicht zum Altpapier, sondern in den Kehricht gehören:
Kunststoffbeschichtete Milch- und Trinkpackungen (Tetrapack), Geschenkpapier, Blumenpapier, Haushaltspapier, Cellophan, Plastik- und Alufolien, Futtersäcke.

Spezielle Regelung für Gewerbe- und Industriebetriebe:
Annahme von Papier und Karton der Gewerbebetriebe von 7.30 bis 9.00 Uhr auf dem Gemeindeplatz.

Wir danken für Ihre Mithilfe. Rufen Sie uns bis um 11.30 Uhr an, wenn nach 10.30 Uhr noch nichts abgeholt worden ist:

Oberdiessbach: 031 771 04 11
Bleiken: 031 771 19 29

Primar- und Sekstufe1 Oberdiessbach & Primarstufe Bleiken
Schüler und Lehrerschaft

Kompostierbares Material / Grüngut

Wo: Kompostierung im eigenen Garten (nach Möglichkeit)
oder bei Urs Bläuer, Lindenstrasse 20, 3672 Oberdiessbach (Diessenhof)
www.hofladen-oberdiessbach.ch/standort.html
Neophyten in separatem Container entsorgen!
Wann:   
Annahmezeit:
Samstag 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch 17.30 bis 18.30 Uhr
Vom 1. Januar bis 28. Februar und vom 1. bis 31. Dezember, jeweils nur samstags
Spezielles:   Weihnachtsbaum entsorgen: Grüngutdeponie bei Landwirt Bläuer, Lindenstrasse 20 (kostenlos für Einwohner)

Häckseldienst

Wann: 4. und 5. April 2023 sowie 3. und 4. Oktober 2023
Häckselgut bitte am 1. Tag bis 07.00 Uhr entlang der Abfuhrroute bereitstellen inkl. Ortsteil Bleiken
Was: Baumschnitt, Sträucher, Beerenruten (ohne Stacheln oder Dornen), keine Wurzeln, da Erde und Steine die Messer beschädigen
Wie: Das Häckselgut geordnet aufschichten und nicht maschinell zusammenstossen (Mehraufwand)
Wichtig:  
Der Häckseldienst ist in den ersten 15 Minuten gratis. Die Entsorgung der Schnitzel ist Sache des Eigentümers.
Mehraufwand bei grösseren Mengen und bei der Entsorgung der Schnitzel durch die Gemeinde werden nach dem geltenden Gebührenreglement in Rechnung gestellt. Der Bedarf für den Häckseldienst ausserhalb der ordentlichen Abfuhrroute ist der Bauverwaltung anzumelden (031 770 27 24).

Sie verpassen kein Häckseldienst, wenn Sie sich im Onlineschalter für den SMS-Erinnerungsservice anmelden!

Gartenabfälle

Das Verbrennen von nassen Grünabfällen verursacht grosse Mengen an Schadstoffen wie Feinstaub, Russ, Holzgas, Kohlenmonoxid und organische Verbindungen. Diese Schadstoffe können sich über weite Gebiete ausbreiten und sind geruchsbelästigend, lungenschädigend und zum Teil sogar krebserregend. Deshalb verbietet die Eidgenössische Luftreinhalteverordnung (LRV) Laub, frisches Astmaterial und feuchte oder nasse pflanzliche Abfälle im Freien zu verbrennen.

Natürliche Wald-, Feld- und Gartenabfälle dürfen nur im Freien verbrannt werden, wenn sie so trocken sind, dass dabei nur wenig Rauch entsteht. Oftmals gibt es jedoch sinnvollere Möglichkeiten, solches Material zu entsorgen:
  • Baumschnitt kann gehäckselt und als Abdeckmaterial verwendet werden.
  • Astmaterial kann als Strukturmaterial in den Kompost eingearbeitet werden.
  • Wer seinen Garten ökologisch aufwerten möchte, kann aus dem Astmaterial einen Haufen bilden, in welchem Tiere wie zum Beispiel Igel überwintern können.
Können Gartenabfälle im eigenen Garten nicht kompostiert werden, gehören sie in die Grüngutsammelstelle beim Landwirtschaftsbetrieb Bläuer an der Lindenstrasse.
Problematische Unkräuter wie Blacken, Winden, Disteln, Jakobskreuzkraut, Ambrosia und Erdmandelgras sowie Rückstände von Kohlarten sollten nicht kompostiert, sondern mit der Kehrichtabfuhr entsorgt werden.

Sondersammlung

Samstag 17. Juni 2023, 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Werkhof Oberdiessbach, Glasholzstrasse 4

● Autobatterien
● Batterien
● Chemikalien
● Gifte
● Medikamente
● Feuerlöscher

Wiederverwertbare Abfälle / Sammelstellen

Oberdiessbach
  • Sammelstelle Gemeindeplatz (werktags 07.00 - 20.00 Uhr): Blech- und Aludosen, Glas (farbgetrennt), Öl, Textilien, Nespressokapseln
  • Sammelstelle Parkplatz Bäckerei Wegmülller (werktags 07.00 - 20.00 Uhr): Blech- und Aludosen, Glas (farbgetrennt), Nespressokapseln, Textilien
  • Gemeindewerkhof, Glasholzstrasse 4 (Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr & 13.00 - 16.30 Uhr, jeweils am 2. Montag im Monat 16.30 - 18.00 Uhr): Altmetall
Aeschlen
  • Sammelstelle beim ehemaligen Gemeindehaus Aeschlen (werktags 07.00 - 20.00 Uhr): Blech- und Aludosen, Glas (farbgetrennt), Nespressokapseln, Textilien
Bleiken
  • Sammelstelle Niederbleiken (werktags 07.00 - 20.00 Uhr): Blech- und Aludosen, Glas (farbgetrennt), Öl, Nespressokapseln, Textilien

Tierkörper:
Haus- und Nutztieren unter 200 kg sind bei der Regionalen Tierkörpersammelstelle, Niedermatt 141, 3510 Freimettigen abzugeben (Mo - Sa, 10.00 - 11.00 Uhr)

Verwerten statt entsorgen

Brockenstube Oberdiessbach, Mattenweg 2
Der Frauenverein Oberdiessbach, nimmt kleinere Möbel, gute Kleider, Geschirr etc. entgegen.

Verkauf- und Annahmezeiten

Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 – 16.00 Uhr
Während den Sommerferien bleibt die Brockenstube geschlossen.

Vermittlung:

Monika Roth, Telefon 031 771 20 82 oder
Anna Dürig, Telefon 031 771 17 65

Brocki der Heilsarmee
holt bei Ihnen Zuhause ab einer Mindestmenge direkt Materialspenden ab. Auf Anfrage führt die Brocki auch Wohnungs- und Hausräumungen durch www.brocki.ch
Gratisabholdienst und Räumungen: 0848 276 254

AVAG Entsorgung . Recycling . Energie

Entsorgungszentrum Jaberg
Türliacherweg 1
3629 Jaberg
Tel. 033 226 56 56
Fax 033 226 56 10

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 07.30/08.00 - 11.45 und 13.15 - 17.00 Uhr
Samstag 09.00 - 12.00 Uhr (nur für Privatpersonen)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die AVAG 033 226 56 56.
Verschiedene Informationen (inkl. Preisliste) sind auf der Homepage der AVAG publiziert.

An gesetzlichen Feiertagen blieben die AVAG Anlagen geschlossen.

Abfallgebühren

35 Liter Sack max. 5 kg   
pro Sack oder Marke inkl. MwSt Fr. 1.90
pro Rolle oder Block inkl. MwSt Fr. 19.--
    
60 Liter Sack max. 8,5 kg   
pro Sack oder Marke inkl. MwSt Fr. 3.20
pro Rolle oder Block inkl. MwSt Fr. 32.--
    
110 Liter Sack max. 16 kg   
pro Sack oder Marke inkl. MwSt Fr. 5.80
pro Rolle oder Block inkl. MwSt Fr. 58.--
    
Gebührenmarke für Grobsperrgut (max. 30 kg) Fr. 7.80
    
Gewerbecontainer 600 Liter (max. 90 kg)   
pro Marke inkl. MwSt Fr. 38.--
    
Gewerbecontainer 800 Liter (max. 110 kg)   
pro Marke inkl. MwSt Fr. 48.--
    
Grundgebühr pro Wohnung/Haushalt und Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieb Fr. 110.00 exkl. MwSt

Verkaufsstellen
Gebührensäcke / Marken für Säcke und Kleinsperrgut / Marken für Grobsperrgut
  • Bäckerei Wegmüller, Schulhausstrasse 8 (nur Marken, inkl. Grobsperrgutmarken)
  • Coop, Bahnhofstrasse 16
  • Dorf-Chäsi
  • avec Shop (kein Verkauf von Grobsperrgutmarken),

nur Gewerbe Containermarken

Abfallreglement / Link zum Kanton