Oberdiessbach aktuell 28.06.2011

Oberdiessbach: Kastanienpark verkauft Liegenschaften 27.03.2023

Die Stiftung Kastanienpark hat ihre Neubauten an der Krankenhausstrasse in Oberdiessbach verkauft. Neue Besitzerin ist die ProWo Immobilien AG aus Münsingen. Mehr...

Explosion in Garage und Brand bei Baum im Haubenwald: Einsätze der Feuerwehr 24.03.2023

Alarmmeldungen: A1, Brand, Explosion in Garage, Aeschlen und A0, Brand bei Baum im Haubenwald, Oberdiessbach. Die Einsätze der Feuerwehr vom 19. und 22. März 2023...

Medienmitteilung: Gemeinderat passt das Schulmodell für die Sekundarstufe I schrittweise an 23.03.2023

Der Gemeinderat passt das Schulmodell für die Sekundarstufe I schrittweise an. Nach einer Evaluationsphase in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen hat die Schulkommission dem Gemeinderat ein Modell Oberdiessbach vorgeschlagen. Dieser hat der Umsetzung zugestimmt. Zur Medienmitteilung...

Viehschau des Viehzuchtvereins: Parkverbot auf dem Gemeindeplatz 23.03.2023

Wegen der Viehschau des Viehzuchtvereins Oberdiessbach ist der Gemeindeplatz am Dienstag, 28. März 2023 und Mittwoch, 29. März 2023 den ganzen Tag gesperrt.
Bei Missachtung des Parkverbots lehnt die Gemeinde Oberdiessbach jegliche Haftung ab.

Medienmitteilung: Thomas Friedli neu im Gemeinderat und Kaja Vela neu in der Finanzkommission 15.03.2023

Der Gemeinderat hat Thomas Friedli, Jg. 1977, als Nachfolger von Ueli Hugi gewählt. Thomas Friedli wohnt in Oberdiessbach, hat Betriebswirtschaftslehre studiert. Er übernimmt auf 1. April 2023 das Ressort Finanzen.
Kaja Vela, diplomierte Apothekerin, Jg. 1988, wohnt in Aeschlen und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Swissmedic. Sie ersetzt per 1. April 2023 Markus Arnet. Zur Medienmitteilung...

Publikation: Überbauungsordnung für die Sicherung von öffentlichen Abwasserleitungen (SöL) und Erteilung der Baubewilligung 15.03.2023

Überbauungsordnung mit Baubewilligung gemäss Art. 88 Abs. 6 BauG. Neubau einer Abwasser-Verbindungsleitung von der ARA Bleiken (Lindenhof) bis Brenzikofen (Rotachenweg/Boden). Anschluss an das bestehende Abwassernetz der ARA Unteres Kiesental. Ausserbetriebnahme und Umnutzung der ARA Bleiken (Lindenhof) in ein Regenwasserspeicherbecken. Zur Publikation...

Zum 30. Mal: Oberdiessbach sucht «dr gleitigscht Diessbacher» 15.03.2023

Ende April findet die 30. Austragung des «gleitigscht Diessbacher» statt. Neben dem sportlichen Wettkampf im Sprint und im 1000-Meter-Lauf werden unter den Teilnehmenden 30 Jubiläumspreise verlost. Mehr...

23. Hallenschwinget Oberdiessbach: Sempach gewinnt, Youngster Jost erstmals als Aktiver dabei 15.03.2023

Am Hallenschwinget Oberdiessbach teilen sich die beiden Favoriten den Festsieg. Für viele Emmentaler ist der Schwinget die erste Formprobe des Jahres. Für den Oberhüniger Markus Jost war es das allererste Fest als Aktiver. BERN-OST hat mit ihm gesprochen. Mehr...

Kantonale Volksabstimmung vom 12. März 2023: So hat Oberdiessbach abgestimmt 13.03.2023

Änderung der Kantonsverfassung (Stellung und Kompetenzen Justizbehörden), Änderung der Kantonsverfassung (Unvereinbarkeitsregeln Mitglieder Grosser Rat), Baukredit für die Verkehrssanierung Aarwangen und Baukredit für die Verkehrssanierung Burgdorf–Oberburg–Hasle. So hat Oberdiessbach abgestimmt...

Gemeindeabstimmung vom 12. März 2023: So hat Oberdiessbach abgestimmt 12.03.2023

Abgestimmt wurde über das Bauvorhaben "Schul- und Freizeitanlagen auf dem Primarschulareal Oberdiessbach". Die Vorlage ist mit 706 Ja-Stimmen und 395 Nein-Stimmen angenommen.
Stimmbeteiligung: 41,3%
Leere/ungültige Stimmen: 7
Zur Abstimmungsseite...

Das Volk sagt klar Ja zu 16 Millionen 12.03.2023

Die Stimmbevölkerung sagt Ja zum Ausbau der Schule in Oberdiessbach. Das Volk nahm die Vorlage deutlich mit 64 Prozent an. Mehr...

Baum über der Strasse in Oppligen und Oberdiessbach: Einsätze der Feuerwehr 03.03.2023

Alarmmeldungen: B1, Elementarereignis, Baum über Strasse in Oppligen und in Oberdiessbach. Die Einsätze der Feuerwehr vom 26. Februar 2023...

Offene Stelle: Schulzahnpflege-Instruktor/in gesucht 01.03.2023

Die Schulleitungskonferenz der Gemeinden der Schulregion Oberdiessbach (Brenzikofen, Herbligen, Linden, Oberdiessbach) sucht eine/n Schulzahnpflege-Instruktor/in. Stellenantritt per 1. August 2023. Mehr...

Oberdiessbach: Midnightsports wird eingestellt 01.03.2023

Das Bewegungsangebot "Midnightsports Oberdiessbach" wird nach zwei Saisons eingestellt. Grund sei der Entscheid der Gemeinde, sich der Jugendarbeit Konolfingen anzuschliessen. Die letzte Veranstaltung des "Midnightsports Oberdiessbach" findet Ende März statt. Mehr...

Zimmerbrand in Oberdiessbach: Einsatz der Feuerwehr 20.02.2023

Alarmmeldung: A2, Zimmerbrand, Oberdiessbach, Nachalarmierung: 06.00 Uhr A3, Gebäude in Vollbrand, Oberdiessbach. Einsatz der Feuerwehr vom 17. Februar 2023...


Offene Kinder- und Jugendarbeit: Action, Spass, Begegnung, Horizont erweitern, Mitsprache und Mitgestaltung 13.02.2023

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist eine öffentliche soziale Dienstleistung der Gemeinde Oberdiessbach und richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 20 Jahren. Sie bezweckt, Kinder und Jugendliche in ihrem ausserfamiliären Alltag zu fördern, damit sie in ihrem Lebensumfeld integriert sind, sich wohl fühlen und sich an den Prozessen der Gesellschaft beteiligen können.
Jugendarbeitende der Kinder- und Jugendfachstelle Region Konolfingen kommen regelmässig in unsere Gemeinde und bieten Aktivitäten als Ausgangspunkt für Spass, Zusammensein, Action, vielfältiges Lernen sowie Mitsprache und Mitgestaltung. Das Angebot und Programm passen sich stets den Anliegen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen an. Die Teilnahme ist freiwillig, meist gratis und ohne Verpflichtung.

Elektronische Kommunikation: Der Februar-Newsletter ist verschickt 06.02.2023

Mediothek Oberdiessbach: Gschichtezyt, Värsli-Morge und BiblioWeekend 06.02.2023

Gschichtezyt: Mittwoch, 5. April 2023
Värsli-Morge: Freitag, 17. März 2023
BiblioWeekend: Samstag, 25. März 2023

BuumeHus: Das Jahresprogramm 2023 06.02.2023

Filmabend, Ein-Frau-Puppentheater, Lateinamerikanisches und schweizerisches Volksliedgut, Sommerfest, Theaterkabarett und vieles mehr...

Seniorentheater SILBERDISCHTLE: "Ängel uf Umwäge" 06.02.2023

Die Himmlichse Komödie "Ängel uf Umwäge" von Claudia Gysel, findet am 30./31. März 2023 und 1. April 2023, jeweils um 20.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus in Oberdiessbach statt.
Weitere Aufführungstermine an Seniorennachmittagen im Flyer...

Ab 1. Februar 2023: Neue Parking-Apps 01.02.2023

Ab 1. Februar 2023 können Parktickets auf dem Gemeindeplatz Oberdiessbach online mit parkingpay und easypark bezahlt werden. In Kürze wird zudem TWINT aufgeschaltet. Bitte beachten Sie die Anleitung an der Parkuhr auf dem Gemeindeplatz.
Mit parkingpay können Monats- und Jahresparkkarten für alle Zonen in Oberdiessbach gekauft werden. Der Gang zur Gemeindeverwaltung und die Bezahlung vor Ort entfallen damit.
Hinweis: Die bisherige SEPP-App wurde per 31.1.2023 eingestellt. Das Nachfolgeprodukt paybyphone wird nicht akzeptiert.

Steuererklärung online ausfüllen 19.12.2022

Bald ist es wieder an der Zeit, die Steuererklärung auszufüllen. Am einfachsten geht das mit BE-Login.
Alle Infos im Flyer oder unter www.taxme.ch.

SBB-Tageskarten: Nicht mehr erhältlich bei der Gemeindeverwaltung 04.10.2022

Derzeit wird bei der Gemeindeverwaltung vermehrt nach SBB-Tageskarten nachgefragt.
Die Gemeinde Oberdiessbach hat das Angebot bereits Ende November 2021 eingestellt und verkauft seither keine Tageskarten mehr.
Sparbillette von SBB und BLS finden Sie auf deren Webseiten.

Einladung zum Seniorenessen 29.08.2022

Der Frauenverein freut sich, Sie einmal im Monat im Kirchgemeindehaus mit einem feinen Essen in gemütlicher Runde zu bewirten.

Wegzug, Zuzug, Umzug: eUmzugCH 02.08.2022

Ab sofort können Sie uns Ihren Umzug (Wegzug / Zuzug / Umzug innerhalb der Gemeinde) elektronisch per eUmzugCH melden. Über folgenden Link gelangen Sie auf eUmzugCH: www.eumzug.swiss

Betreuungsgutscheine: Alle Informationen 23.01.2020

Im Februar 2019 hat der Regierungsrat des Kantons Bern die notwendigen Beschlüsse zur Einführung der Betreuungsgutscheine für die familienergänzenden Kinderbetreuungen gefällt. Die Betreuungsgutscheine lösen die bisherige Subventionierung von Plätzen in den Kindertagesstätten und den Tagesfamilien ab.