Oberdiessbach aktuell 28.06.2011

Start Öffentliche Mitwirkung zur «Verkehrsberuhigung Dorfkern» und zur «Sanierung Ortsdurchfahrt Oberdiessbach» 19.09.2023

Die Gemeinde Oberdiessbach und der Oberingenieurkreis II des Kantons Bern starten am 30. Oktober das gemeinsame Mitwirkungsverfahren zu den Verkehrsprojekten im Dorf Oberdiessbach, welche bis zum 30. November dauern wird. 

Die Bevölkerung ist eingeladen, am Mittwoch, 1. November 2023 um 19:30 Uhr an der Infoveranstaltung in der Aula der Sekundarschule teilzunehmen. Sämtliche Unterlagen und Informationen zu den beiden geplanten Verkehrsprojekten finden Sie ab dem 30. Oktober 2023 auf der Webseite oder direkt bei der Bauverwaltung.

5-Jahr-Jubiläum Gewerbezentrum Nord in Oberdiessbach: Die Bilder... 04.09.2023

Am 2. September fand im Gewerbezentrum Nord das 5-Jahr-Jubiläum mit Autogrammstunde von Michael Moser statt. Die Bilder gibts bei BERN-OST...

Informationen Ihrer Elektrizitätsversorgung für das Jahr 2024 01.09.2023

Per 2024 erhöht die nationale Netzgesellschaft Swissgrid ihre Tarife für das Übertragungsnetz stark. Die BKW verrechnet deutlich höhere Vorliegerkosten. Die Netznutzungspreise unseres Vorlieferanten steigen im Durchschnitt je nach Verbrauchergruppe um 9 bis 12%.

29. Weihnachtsmarkt 2023: Anmeldeformular für Standbetreiber 31.08.2023

Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet am 1. Dezember 2023 von 15.00 bis 21.00 Uhr statt.
Um dem OK die Planung zu erleichtern, bitten wir alle Standbetreiber, welche am Weihnachtsmarkt vom 1. Dezember 2023 mitmachen möchten, sich bis am 25. September 2023
anzumelden.

Elektronische Kommunikation: Der August-Newsletter ist verschickt 28.08.2023

Schule Oberdiessbach: Das Leitungsteam stellt sich vor 28.08.2023

Farid Elbay, Geschäftsführender Schulleiter / Leitung Sekundarstufe I, Rita Sidler, Leitung Primarschule Oberdiessbach, Nadine Tschanz, Standortleitung Bleiken und Josiane Borter Bastian, Leitung MR Region Oberdiessbach, das Leitungsteam stellt sich vor.

Samstag, 28. Oktober 2023: "Sitzläder" mit Strohmann und Kauz 28.08.2023

Im BuumeHus stürzt sich das liebenswürdige Rentnerduo in eine abenteuerliche Geschichte auf der Flucht aus dem Altersheim hinein in ihre längst verwaiste Stammbeiz. Hier müssen sie erfahren, dass das wahre Leben ganz anders spielt....

Neues von der Kinder- und Jugendfachstelle Region Konolfingen 28.08.2023

Nach den Sommerferien werden die Jugendarbeiterinnen einmal pro Woche mit einem Pausenprojekt auf dem Pausenplatz der Sekundarschule zu finden sein. Weiter wird das Treffmobil sowohl für Kinder ab der vierten Klasse als auch für Jugendliche in Betrieb sein.

TCS Sektion Bern: Der Schulweg als Lernweg 28.08.2023

Kinder brauchen einen sicheren Schulweg, um sich mit dem Strassenverkehr vertraut zu machen. Aber nicht nur das: Der Schulweg gibt ihnen Raum, sich zu entwickeln. Hier treffen sie ihre Freunde und lernen die Umgebung kennen. Ausserdem können sie sich auf dem Schulweg körperlich betätigen, indem sie zu Fuss gehen, Velo oder Roller fahren. Das macht sie im Unterricht aufmerksamer. Auf dem Schulweg vertrauen sich Kinder Geheimnisse an und lernen, selbstständiger zu werden.
Weitere Informationen finden Sie auf www.tcs.ch/s2s

Der Kastanienpark an der Berner Berufs- und Ausbildungsmesse BAM 14. – 18. September 2023 28.08.2023

Der Kastanienpark ist eines von fünf Pflegeheimen im Aare- und Emmental, die sich für Deine Ausbildung und für die Zukunft der Pflege engagieren.
Besuche unseren Stand an der BAM Halle 3.0 / Stand 80

Trauercafé im Kastanienpark 28.08.2023

Das Trauercafé ist ein spezieller Ort, eine Veranstaltung, die Menschen in Zeiten der Trauer und des Verlusts unterstützt. Es ist ein Ort, an dem Trauernde zusammenkommen können, um ihre Gefühle, Erfahrungen und Gedanken in einer unterstützenden und einfühlsamen Umgebung zu teilen.

"Lebendig wie ein Baum - Kraft aus meinen Wurzeln" 28.08.2023

Das Seniorennetzwerk Region Oberdiessbach organisiert Veranstaltungen zum Thema: "Lebendig wie ein Baum - Kraft aus meinen Wurzeln".
 

Einladung zum Seniorenessen: Die Daten 28.08.2023

Der Frauenverein freut sich, Sie einmal im Monat im Kirchgemeindehaus mit einem feinen Essen in gemütlicher Runde zu bewirten.

Repair-Café in Oberdiessbach: Samstag, 4. November 2023 28.08.2023

Am Samstag, 4. November 2023 findet das Repair-Café in Oberdiessbach statt. Von 9 bis 15 Uhr können zusammen mit ehrenamtlich arbeitenden Profis defekte Gegenstände wie Textilien, Haushaltsgeräte, Spielsachen, Computer, Smartphones sowie Holz- und Metallgegenstände repariert werden.
Die Reparturen sind kostenlos, ein freiwilliger Unkostenbeitrag ist willkommen.

Erneuerung Bushaltestelle Kastanienpark - Verkehrserschwerung 17.08.2023

Auf der Krankenhausstrasse ist die Erneuerung der Bushaltestelle Kastanienpark vorgesehen. Daher werden ab Montag, 28. August 2023 für die Dauer von ca. einem Monat die Baumeisterarbeiten ausgeführt. Hinweis: Witterungsbedingte Terminverschiebungen sind nicht ausgeschlossen. Mehr...

Fussball 2. Liga regional: Auftaktsieg im Derby 14.08.2023

Der FC Oberdiessbach gewinnt im ersten Meisterschaftsspiel Auswärts gegen die Nachbaren aus Konolfingen. Mehr...

Offene Stelle: Mitarbeiter/-in Tagesschule (befristet) 10.08.2023

Wir suchen zur Überbrückung eine/n motivierte/n Mitarbeiter/-in Tagesschule (befristet). Sie übernehmen Betreuungsaufgaben während des Mittagessens sowie nachmittags und arbeiten eng mit anderen Mitarbeiterinnen, Lehrkräften und Eltern zusammen. Ihr Einsatz umfasst 8,5 Stunden pro Schulwoche, jeweils dienstags (Mittagstisch) und mittwochs (14-täglich, Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung). Zur Stellenausschreibung...

Entwarnung - Brunnenwasser 28.07.2023

Das Wasser an den laufenden Dorfbrunnen der Brunnenversorgung ist wieder von einwandfreier Qualität. 

Wichtig: Erfahrungen in den letzten Monaten seit der Sanierung der Quellanlagen haben gezeigt, dass weiterhin nach starken Niederschlägen mit leichten Verunreinigungen des Quellwassers gerechnet werden muss. Um die Sicherheit des Trinkwassers in Zukunft sicherstellen zu können, ist der Einbau einer UV-Anlage unumgänglich und in Planung. 

Wir bedanken uns bei der Bevölkerung für das Verständnis und das entgegengebrachte Vertrauen.  

Wasserleitung tropft in Einstellhalle: Die Einsätze der Feuerwehr 27.07.2023

Alarmmeldung: C1, Hilfeleistung, Wasserleitung tropft in Einstellhalle, Oppligen und Alarmmeldung: A0, BMA ausgelöst ohne Brand, Meldung durch Anwohner, keine automatische Alarmübermittlung. Die Einsätze vom 12. und 14. Juli 2023...

Gebührentarif zum Gebührenreglement: Inkraftsetzung von Gemeindeerlassen 14.07.2023

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 8. März 2023 tritt der teilrevidierte Gebührentarif zum Gebührenreglement (Anpassung Mahlzeitengebühr Tagesschule) auf 1. August 2023 in Kraft. Der Erlass kann hier heruntergeladen oder bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen werden.
Der Gemeinderat

Gumiweg: Ab sofort gilt wieder Tempo 50 13.07.2023

Wegen der Grossbaustelle am Lärchenweg galt während der Bauzeit mit schweren Lastwagen Tempo 30 auf dem Gumiweg. Unterdessen sind die Arbeiten zur Hauptsache abgeschlossen und der Strassenbelag ist im oberen Abschnitt saniert worden. Die zeitliche befristete Geschwindigkeitsreduktion wurde deshalb aufgehoben und die Signalisation entfernt. Ab sofort gilt wieder Tempo 50. Bauverwaltung Oberdiessbach

Offene Stelle: Fachspezialist/in Rechnungswesen mit Schwerpunkt Elektra und Gebühren (50%) 30.05.2023

Wir suchen auf 1. September 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Fachspezialist/in Rechnungswesen mit Schwerpunkt Elektra und Gebühren (50%). Sie bewirtschaften den Gebührenbereich der gemeindeeigenen Elektrizitätsversorgung. Mehr...

Wegzug, Zuzug, Umzug: eUmzugCH 02.08.2022

Ab sofort können Sie uns Ihren Umzug (Wegzug / Zuzug / Umzug innerhalb der Gemeinde) elektronisch per eUmzugCH melden. Über folgenden Link gelangen Sie auf eUmzugCH: www.eumzug.swiss

Betreuungsgutscheine: Alle Informationen 23.01.2020

Im Februar 2019 hat der Regierungsrat des Kantons Bern die notwendigen Beschlüsse zur Einführung der Betreuungsgutscheine für die familienergänzenden Kinderbetreuungen gefällt. Die Betreuungsgutscheine lösen die bisherige Subventionierung von Plätzen in den Kindertagesstätten und den Tagesfamilien ab.