Oberdiessbach aktuell 28.06.2011

Offene Stelle: AHV-Zweigstellenleiter/in und Steuerregisterführer/in gesucht 08.12.2023

Oberdiessbach zählt über 3'600 Einwohner und nimmt eine Zentrumsfunktion im unteren Kiesental ein. Die Gemeindeverwaltung versteht sich als Dienstleistungsbetrieb.
Wir suchen auf den nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n AHV-Zweigstellenleiter/in und Steuerregisterführer/in (80-100 %, auch im Jobsharing möglich). Zum Stelleninserat...

Spartageskarte Gemeinde 07.12.2023

Die Spartageskarte Gemeinde ist bei der Gemeindeverwaltung, Gemeindeplatz 1, 3672 Oberdiessbach ab 11. Dezember 2023 erhältlich. Der erstmögliche Reisetag ist der 1. Januar 2024. Es gilt: früher kaufen, günstiger reisen. Mehr...
Die Spartageskarte wird am Schalter der Gemeindeverwaltung bezahlt und kann ausgedruckt oder als elektronisches Ticket für das Smartphone bezogen werden. Die Spartageskarte ist personalisiert.
Die Gemeindeverwaltung nimmt keine Bestellungen per Telefon oder E-Mail entgegen und verschickt auf keine Rechnungen.

Die Spartageskarte Gemeinde gibt es in zwei verschiedenen Preisstufen. Die günstigste Preisstufe erhalten Sie bis maximal 10 Tage vor Ihrem Reisetag.

Sortiment Preisstufe 1 bis
maximal 10 Tage vor
dem
Reisetag erhältlich
    Preisstufe 2 bis
maximal 1 Tag vor
dem Reisetag erhältlich
2. Klasse mit Halbtax 39.–   59.–
2. Klasse ohne Halbtax 52.–   88.–
1. Klasse mit Halbtax 66.–   99.–
1. Klasse ohne Halbtax 88.–   148.–

Weitere Informationen unter spartageskarte-gemeinde.ch.

Inkraftsetzung von Gemeindeerlassen 07.12.2023

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 26. Oktober 2022 ist die teilrevidierte Gebührenverordnung zum Wasserversorgungsreglement für den Ortsteil Bleiken (Art. 3, Erhöhung Grundgebühr) auf 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Die angepasste Gebühr wird jetzt erstmals in Rechnung gestellt.
Der Erlass kann bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen oder hier heruntergeladen werden. Der Gemeinderat

Weihnachtsmarkt in Oberdiessbach: Die Bilder 05.12.2023

Am 1. Dezember 2023 fand der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Die Bilder von Res Reinhard gibts bei BERN-OST...

Mitteilung der Finanzverwaltung Oberdiessbach 30.11.2023

Infolge personeller Abwesenheit können für die Bereiche «Steuern» und «AHV» telefonisch und am Schalter der Finanzverwaltung vom 4. bis 6. Dezember und vom 12. bis 14. Dezember 2023 keine Auskünfte erteilt werden.
Besten Dank für das Verständnis.

Kastanienpark Oberdiessbach: Einzelpersonen finanzierten Solarpanels 30.11.2023

Das Dach des Kastanienparks in Oberdiessbach schmückt seit kurzem eine grosse Solaranlage. Über 100 Personen finanzierten sie und erhalten regelmässig ihre Anteile an den Stromerträgen, was ihnen einen kleinen Gewinn einbringt. So schafft das Projekt einen Mehrwert für alle Beteiligten. Mehr...

FC Oberdiessbach: Ein grosser Abschied für eine aussergewöhnliche Clubwirtin 30.11.2023

Nach 15 Jahren verabschieden sich Elisabeth und Hans Ueli Trachsel als Clubwirte des FC Oberdiessbach. Ihr Engagement sei überdurchschnitlich gewesen, schreibt der Verein. Mehr...

Öffentliche Mitwirkung zur «Verkehrsberuhigung Dorfkern» und zur «Sanierung Ortsdurchfahrt Oberdiessbach» 30.10.2023

Sämtliche Unterlagen und Informationen zu den beiden geplanten Verkehrsprojekten finden Sie auf der Sonderseite oder in Papierform bei der Bauverwaltung. Zur Sonderseite…

Oelspur in Oberdiessbach: Einsatz der Feuerwehr 14.11.2023

Alarmmeldungen vom 7. November 2023. Mehr...

Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2023: Die Traktanden 10.11.2023

Alle Infos zur Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2023 finden Sie hier... / Link zur Botschaft...

Tempo 30 in Oberdiessbach: Viel Contra und Pro am Infoanlass 03.11.2023

Tempo 30 ist ein emotionales Thema. Das war in der Aula des Sekundarschulhauses Oberdiessbach spürbar. Mehr...

Medienmitteilung: Ausgeglichenes Budget 2024 im Steuerhaushalt 02.11.2023

Das vom Gemeinderat zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2023 verabschiedete Budget 2024 basiert auf einer unveränderten Steueranlage von 1.64 Einheiten. Der allgemeine Haushalt (durch Steuern finanziert) wird voraussichtlich ausgeglichen abschliessen, da der prognostizierte Ertragsüberschuss von CHF 6’400 vollumfänglich für zusätzliche Abschreibungen verwendet werden muss. Zur Medienmitteilung...

National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023: So hat Oberdiessbach gewählt 24.10.2023

Alle Infos zu den eidg. Wahlen in der Gemeinde Oberdiessbach. Mehr...

Elektronische Kommunikation: Der Oktober-Newsletter ist verschickt 16.10.2023

Start Öffentliche Mitwirkung zur «Verkehrsberuhigung Dorfkern» und zur «Sanierung Ortsdurchfahrt Oberdiessbach» 16.10.2023

Die Gemeinde Oberdiessbach und der Oberingenieurkreis II des Kantons Bern starten am 30. Oktober das gemeinsame Mitwirkungsverfahren zu den Verkehrsprojekten im Dorf Oberdiessbach, welche bis zum 30. November dauern wird.

Die Bevölkerung ist eingeladen, am Mittwoch, 1. November 2023 um 19:30 Uhr an der Infoveranstaltung in der Aula der Sekundarschule teilzunehmen.
Sämtliche Unterlagen und Informationen zu den beiden geplanten Verkehrsprojekten finden Sie ab 30. Oktober 2023 auf der Website oder in Papierform bei der Bauverwaltung.

Neues von der Kinder- und Jugendfachstelle Region Konolfingen 16.10.2023

Seit dem Beginn des neuen Schuljahres sind die Jugendarbeiterinnen jeweils am Freitag während der grossen Pause auf dem Schulhausplatz zu finden. Die Jugendlichen können während dieser Zeit die mitgebrachten Spiele sowie verschiedene Spieltische nutzen. An zwei Mittwochen im September stand ebenfalls das Treffmobil auf dem Schulhausplatz des Sekundarschulhaus.

Zivildienst bei der KiJu 16.10.2023

Du passt voll zu uns, wenn du...
  • Freude und Interesse an Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast
  • Wörter wie "Bro", "Digga", "crinch", "chillig" und "flexen" verstehst
  • von social media nicht abgeschreckt wirst
  • gerne auch mal länger schläfst und lieber mal in den Abend hinein arbeitest...

Jodtabletten: Keine Direktverteilung mehr in Ihrer Gemeinde 10.10.2023

Im Auftrag des Bundes erhielten Sie bisher direkt eine Packung Jodtabletten - als vorsorgliche Massnahme für den Fall eines schweren Kernkraftwerkunfalls. Das Kernkraftwerk Mühleberg befindet sich zurzeit im Rückbau. Deshalb ist es in Ihrer Gemeinde nicht mehr notwendig, Jodtabletten direkt an die Bevölkerung zu verteilen.

Informationen Ihrer Elektrizitätsversorgung für das Jahr 2024 01.09.2023

Per 2024 erhöht die nationale Netzgesellschaft Swissgrid ihre Tarife für das Übertragungsnetz stark. Die BKW verrechnet deutlich höhere Vorliegerkosten. Die Netznutzungspreise unseres Vorlieferanten steigen im Durchschnitt je nach Verbrauchergruppe um 9 bis 12%.

Einladung zum Seniorenessen: Die Daten 28.08.2023

Der Frauenverein freut sich, Sie einmal im Monat im Kirchgemeindehaus mit einem feinen Essen in gemütlicher Runde zu bewirten.

Wegzug, Zuzug, Umzug: eUmzugCH 02.08.2022

Ab sofort können Sie uns Ihren Umzug (Wegzug / Zuzug / Umzug innerhalb der Gemeinde) elektronisch per eUmzugCH melden. Über folgenden Link gelangen Sie auf eUmzugCH: www.eumzug.swiss

Betreuungsgutscheine: Alle Informationen 23.01.2020

Im Februar 2019 hat der Regierungsrat des Kantons Bern die notwendigen Beschlüsse zur Einführung der Betreuungsgutscheine für die familienergänzenden Kinderbetreuungen gefällt. Die Betreuungsgutscheine lösen die bisherige Subventionierung von Plätzen in den Kindertagesstätten und den Tagesfamilien ab.