Radonsanierung im Altbau Primarschule 01.05.2023

Während der Schulraumplanung sind die Gebäude der Primarschule im Frühling 2022 auf Schadstoffe überprüft worden. In unserer Region tritt bekanntlich vielerorts Radongas aus dem Boden. Radon ist ein natürliches, im Boden vorkommendes Edelgas, das Ausgangselement ist Uran. Radon kann durch die ionisierende Strahlung Lungenkrebs verursachen.

Gemäss der Kurzzeitmessung wird der Grenzwert von 300 Bq/m3 im Untergeschoss des Altbaus teilweise deutlich überschritten. Für Schulen gilt der Grenzwert für dauernd bewohnte Räume. Die zweite Messung während der Heizperiode und der darauffolgende Bericht vom 17. März 2023 hat den ersten Befund bestätigt. Die Gemeinde ist aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gehalten, die Sanierung innert Jahresfrist vorzunehmen.

Der Gemeinderat hat am 26. April 2023 eine sofortige und umfassende Sanierung angeordnet. Hierfür wurde ein Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 89'000 genehmigt. Die Hauptsanierungsarbeiten erfolgen während der Sommerferien.

Nach Absprache mit dem beauftragten Schadstoffexperten können die Schülerinnen und Schüler bis zur Sanierung weiterhin in den Werkräumen arbeiten. Die wöchentliche Belastung ist mit Dauerlüften vertretbar.

Link Radonkarte Schweiz: