Navigation
Startseite
Leben & Wohnen
Auskünfte, Informationen
Informationen A-Z
Bewilligungen für Ausländer
Pass- und Identitätskarte
Adressauskünfte
Online-Services
Dokumente und Formulare
Fundbüro
Feedback
SMS-Service
E-Mail-Newsletter
Leben
Kinder und Jugendliche
Senioren
Zivilstandsereignisse
Finanzen, Steuerbüro
Integration, Einbürgerung
Soziales
Aufgabenbereiche
Zuständigkeiten
Schulsozialarbeit
Links
Friedhof
Kirchen
Notfallnummern
Wohnen und Bauen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Miet- und Kaufobjekte
Überbauung Vogt-Areal
Baubewilligung
Gemeindeprojekte
Entsorgung
Wasser und Strom
Internet / Kabelnetz
Umwelt, Natur
Kultur & Freizeit
Online-Services
Zäme für Oberdiessbach
Freizeitangebot
Kurse / Erwachsenenbildung
Turn- und Sportangebote
Freizeiteinrichtungen
Vereinsverzeichnis
Kulturangebot
Veranstaltungen
BuumeHus
Schloss Oberdiessbach
Berner "Zeichen der Erinnerung"
Jubiläum Diessbach2018
Restaurants und Bars
Wirtschaft & Mobilität
Standort
Ortsplan
Lage und Standort
Unternehmen und Branchen
Infrastruktur
Familienfreundliche Strukturen
Wirtschaftsförderung
Förderstellen
Immobilien
Anzeiger Konolfingen
Öffentliche Ausschreibungen
Mobilität, Energie
Öffentlicher Verkehr
Elektroauto
Parkplätze
Energie
Gemeinde & Behörde
Porträt
Geschichte
Fusionen
Kennzahlen
Oberdiessbach heute
Oberdiessbach von oben
Partnergemeinden
Anlässe
Datenschutz
Behörden Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungs-Archiv
Gemeindewahlen
Kantonale Wahlen
Nationale Wahlen
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Radonsanierung
Ersterhebung
Schulraumplanung
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Datenschutz
Pilzkontrolle
Schiesswesen
Schutz & Rettung
Bauverwaltung
Elektrizitätsversorgung
Holzfeuerungskontrolle
Kabelfernsehen
Baupolizei/Baugesuch
ÖREB-Kataster
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Organisation / Kontakt
Aufgaben
Einsatzmittel
Einsätze 2023
Archiv Einsätze
Einsätze 2022
Einsätze 2021
Einsätze 2020
Einsätze 2019
Einsätze 2018
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Galerie / Archiv
Einsätze
Ausbildung
Jugendfeuerwehr
Downloads / Dokumente
Links Feuerwehr
Medien
Aktuell
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2023
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Offene Stellen Gemeindeverwaltung
Arbeitgeberin
Ausbildung
Stellen/Jobs auf BERN-OST
Schule
Primarstufe
Portrait
Termine
Termine Oberdiessbach
Termine Bleiken
Ferienplan
Organisation
Fernunterricht
OSKI-Liste
Elterninformationen
Integration
Gesundheitsförderung
Tagesschule
Lehrpersonen
Schulkommission
Bilder - Werke
Anlässe
Aus den Klassen
Kontakt
Links
Sekundarstufe 1
Portrait
Leitbild
Schulmodell
Beurteilung
Massnahmen Regelschule
Hausordnung
Termine
Personen
Lernende
Schüler:innen-Arbeiten
Berufswahl
Downloads
Stunden-/Ferienplan
Fotogalerie
Kontakt
Links
Intern
Massnahmen Regelschule MR
Infos zur Region Oberdiessbach
Organisation
Massnahmen zur besonderen Förderung
Begabtenförderung BF
Individuelle Lernziele (rILZ, eILZ)
Zweijährige Einschulung ES
Deutsch als Zweitsprache
Integration von Schüler:innen mit Behinderungen
Spezialunterricht
Logopädie Logo
Integrative Förderung IF
Psychomotorik PM
Team MR
Statements von Lehrpersonen
Kontakt
Tagesschule
Betreuungseinheiten
Mitarbeitende
Bilder
Kontakt
Weiteres
Schulsozialarbeit
Schulärzte
Bildungsangebote
Kita Kinderpunkt
Spielgruppen
Musikschule
Mediothek
Ludothek
Beratungsstellen
Suche
Suchen
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
Fax 031 770 27 20
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Website Gemeinde Oberdiessbach - www.oberdiessbach.ch
Startseite
Gemeinde & Behörde
Medien
Medienmitteilungen 2023
Porträt
Behörden + Politik
Gemeindeentwicklung
Verwaltung
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Medien
Aktuell
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2023
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Medienmitteilungen 2023
16.03.2023
Medienmitteilung: Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Oberdiessbach schliesst deutlich besser ab als erwarte
Medienmitteilung: Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Oberdiessbach schliesst deutlich besser ab als erwarte
02.05.2023
Die Erfolgsrechnung 2022 schliesst bei einem Umsatz von 20,7 Mio. Franken im Gesamthaushalt mit einem Aufwandüberschuss von 276’979 Franken ab. Das Budget sah ein Defizit von 556’500 Franken vor. Im steuerfinanzierten Haushalt resultiert ein Ertragsüberschuss von 166'000, welcher zwingend für zusätzliche Abschreibungen zu verwenden ist, da die ordentlichen bschreibungen kleiner sind als die Nettoinvestitionen. Der allgemeine (steuerfinanzierte) Haushalt schliesst somit ausgeglichen ab, was einer Besserstellung im Vergleich zum Budget von 299’200 Franken entspricht. Pro Einwohner besteht ein Nettovermögen von CHF 3’095. Die Gemeinde ist weiterhin schuldenfrei und verfügt im allgemeinen Haushalt über einen Bilanzüberschuss von CHF 7,8 Mio. Franken oder knapp 16 Steuerzehntel.
Es konnte ein um CHF 254’000 höherer Steuerertrag gegenüber dem Budget verzeichnet werden. Die im Vergleich zu den Erwartungen tiefer ausgefallenen Einkommenssteuern (Minderertrag CHF 360'000) konnten durch Mehrerträge von insgesamt CHF 680'000 bei den Vermögenssteuern, Gewinnsteuern juristischer Personen und Vermögensgewinnsteuern mehr als aufgefangen werden. Auch fiel der Beitrag an den Lastenausgleich Sozialhilfe um CHF 123'000 tiefer aus als erwartet.
Die Gemeinde tätigte Nettoinvestitionen von 2,27 Mio. Franken, die sie aus eigenen Mitteln finanzierte. Es wurden tatsächlich nur 77% der budgetierten Investitionen realisiert. Grund hierfür waren zum grössten Teil aufgeschobene Investitionen.
Die Jahresrechnung 2022 wird am 12. Juni 2023 der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Gemeinderat passt das Schulmodell für die Sekundarstufe I schrittweise an
Medienmitteilung: Gemeinderat passt das Schulmodell für die Sekundarstufe I schrittweise an
23.03.2023
Der Gemeinderat passt das Schulmodell für die Sekundarstufe I schrittweise an. Nach einer Evaluationsphase in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen hat die Schulkommission dem Gemeinderat ein Modell Oberdiessbach vorgeschlagen. Dieser hat der Umsetzung zugestimmt.
Mit dem Modell Oberdiessbach sind folgende Änderungen geplant:
Schuljahr 2023/24: In den 7. Klassen wird ein «Lernatelier» eingeführt. In diesem werden den Schüler*innen die Basiskompetenzen für selbständiges Lernen vermittelt.
Schuljahr 2024/25: Das Niveau «Spezielle Sekundarschüler*innen» läuft aus. Die eintretenden Schüler*innen werden als Real- oder Sekundarschüler*innen in die 7. Klassen eintreten. Die Jugendlichen werden in gemischten Stammklassen sowie getrennten Niveaufächern (Deutsch, Französisch und Mathematik) unterrichtet.
Schuljahr 2025/26: Auf allen Stufen wird das Modell Oberdiessbach mit gemischten Stammklassen unterrichtet.
Durch das Modell Oberdiessbach soll der gemeinsame Weg im Vordergrund stehen. Kontinuität und Individualisierung, die dem Lehrplan 21 entsprechen, sollen das Fundament der zukünftigen Sekundarstufe I bilden. Die Jugendlichen sollen in ihrer Einzigartigkeit angenommen und integriert werden. Ihre Ressourcen sollen genutzt und gefördert werden, sie profitieren von den Erfahrungen anderer.
Es ist geplant, das angepasste Schulmodell im Sommer 2026 im Rahmen einer externen Evaluation zu überprüfen.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Thomas Friedli neu im Gemeinderat und Kaja Vela neu in der Finanzkommission
Medienmitteilung: Thomas Friedli neu im Gemeinderat und Kaja Vela neu in der Finanzkommission
15.03.2023
Der Gemeinderat hat Thomas Friedli, Jg. 1977, als Nachfolger von Ueli Hugi gewählt. Thomas Friedli wohnt in Oberdiessbach, hat Betriebswirtschaftslehre studiert und ist derzeit Geschäftsführer zweier Firmen im Energiesektor. Er übernimmt auf 1. April 2023 das Ressort Finanzen. Friedli war anlässlich der Gemeindewahlen 2021 erster Ersatzkandidat auf der OML-Wahlliste.
Kaja Vela neu in der Finanzkommission
15.03.2023
Die diplomierte Apothekerin, Jg. 1988, wohnt in Aeschlen und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Swissmedic. Sie ersetzt per 1. April 2023 Markus Arnet, ebenfalls von OML (Oberdiessbach Mitte-Links).
Gemeinderat Oberdiessbach
Archiv
Alle Medienmitteilungen des Gemeinderates...
Mitglieder
Die Zusammensetzung des Gemeinderats...