Aus dem Gemeinderat 24.01.2023

Start Öffentliche Mitwirkung zur «Verkehrsberuhigung Dorfkern» und zur «Sanierung Ortsdurchfahrt Oberdiessbach» 16.10.2023

Die Gemeinde Oberdiessbach und der Oberingenieurkreis II des Kantons Bern starten am 30. Oktober das gemeinsame Mitwirkungsverfahren zu den Verkehrsprojekten im Dorf Oberdiessbach, welche bis zum 30. November dauern wird.

Die Bevölkerung ist eingeladen, am Mittwoch, 1. November 2023 um 19:30 Uhr an der Infoveranstaltung in der Aula der Sekundarschule teilzunehmen.
Sämtliche Unterlagen und Informationen zu den beiden geplanten Verkehrsprojekten finden Sie ab 30. Oktober 2023 auf der Website oder in Papierform bei der Bauverwaltung.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 16.10.2023

Schmocker Hannes Andreas, Chrisegglenweg 2, Oberdiessbach
Einbau Wärmepumpe; Neuer Hauseingang und Fenster bzw. Dachfenstern; Roden von alter Tannenhecke

Hirschi Haus AG, Burgdorfstrasse 5, Oberdiessbach
Ersatz von 2 Leuchtreklamentafeln

Haas Christian und Peterer Andrea Daniela, Lärchenweg 12, Oberdiessbach  
Aufbau einer Pergola auf bestehender Terrasse

Vogt Elektroinstallationen AG, Weststrasse 4, Oberdiessbach
Änderung Beschriftung der bestehenden Leuchtreklame

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 28.08.2023

Gasser Paul, Oberbleiken 407, Bleiken
Sanierung bestehendes Gebäude. Umnutzung Wintergarten zu Wohnraum

Kirchgemeinde Oberdiessbach, Kirchstrasse 1, Oberdiessbach
Anbringung eines Geländers

Scheidegger Karin, Höheweg 11, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch aussenaufgestellte Wärmepumpe

Schmied Barbara und Erich, Fliederweg 5, Oberdiessbach
Erstellung Stützmauer mit PV und Autogarage

Läderach Christian, Hasli 105, Oberdiessbach
Abbruch von diversen Gebäuden, Erstellung Futterachse und Fahrweg zur Liegenschaftserschliessung

Dällenbach Verena, Jan und Daniel, Aeschlenstrasse 20, Aeschlen b. O.
Einbau Garage und Abstellraum in bestehendem Stall. Anbringen neuer Holztore und Erneuerung Vorplatz mit Verbundsteinen

Furrer Jolein und David, Schniggenen 540, Bleiken b. O.
Um- und Ausbau Wohnhaus, Abbruch und Neubau 2 Doppelgaragen mit Satteldach und Photovoltaikanlage sowie Abbruch Unterstand

Joss Therese und Christoph, Pappelweg 2, 3672 Oberdiessbach
Einbau Dachfenster mit energietechnischer Sanierung der Dachwohnung

Neue Schulzahnpflege-Instruktorin 19.06.2023

Lea Lüthi aus Wichtrach wird ab August 2023 in den Klassen der Schulregion Oberdiessbach, Brenzikofen, Herbligen und Linden als Schulzahnpflege-Instruktorin tätig. Sie löst Andrea Ulrich ab. Lea Lüthi ist gelernte Dentalassistentin EFZ und arbeitet hauptberuflich in einer Zahnarztpraxis in Thun. Sie bringt damit ideale Voraussetzungen für die Aufgabe mit.

Sanierung Kugelfänge von Schiessanlagen 19.06.2023

Anfangs Juni haben die Sanierungsarbeiten des ehemaligen 50m-Pistolenschiessstands beim Schützenhaus Oberdiessbach begonnen. Das Bodenmaterial wurde entfernt und der Zeigerstand zurückgebaut. Das mit Blei belastete Erdreich ist ausgegraben und als Sondermüll entsorgt worden. Gemäss Laborbericht wurde das Sanierungsziel erreicht. Im Anschluss sind im Hang Kokosmatten verbaut worden, die vor Erosion schützen sollen. Abschliessend wird die  landwirtschaftlich nutzbare Fläche wiederhergestellt.

Am 26. Juni starten die Sanierungsarbeiten beim Kugelfang der ehemaligen 300m-Schiessanlage in Aeschlen. Beide Anlagen sind im Altlastenkataster des Kantons verzeichnet und befinden sich in der Gewässerschutzzone.

Ersatz Salzstreuer und Anschaffung Gabelstapler 19.06.2023

Der Gemeinderat hat einen Verpflichtungskredit von total CHF 39'000 für den Ersatz des Salzstreuers in Bleiken sowie für die Anschaffung eines gebrauchten Gabelstaplers genehmigt. Der Stapler wird bei Baumgartner Maschinen und Fahrzeuge in Worb bezogen und weist 380 Betriebsstunden auf. Er dient dem Werkhof für zahlreiche Arbeiten, für die bisher ein Hebegerät organisiert werden musste. 

Anschaffung Pumptrack. Kreditabrechnung 19.06.2023

Der im Juni 2021 zugekaufte mobile Pumptrack kostete CHF 34'027.80, für das Einweihungsfest wurden seitens Gemeinde CHF 622.80 beigesteuert, total CHF 34'650.60. Der Gemeinderat hatte für die Anschaffung einen Verpflichtungskredit von CHF 35'000 genehmigt. Der Sportfonds des Kantons Bern hat das Bewegungsangebot mit CHF 6'620.00 subventioniert, womit der Gemeinde Nettokosten in Höhe von CHF 28'030.602 verblieben. Der Pumptrack steht derzeit beim Primarschulhaus Oberdiessbach und wird am 26. Juli in Bleiken auf dem Schulhausareal installiert.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 19.06.2023

Graf Grün, Bahnhofareal West 3, Oberdiessbach
Abbruch Gebäude Nr. 5; Erweiterung zweigeschossiger Anbau mit Einstellraum; Sanierung und Umbau Gebäude Nr. 1; Einbau Mehrzweckraum im Gebäude Nr. 3; Erstellung Zwischenbauten mit Vertikalerschliessung; Aufstellen Warenautomat

Thomas Ramseyer und Scherz Brigitte, Lindenstrasse 85, Aeschlen b. O.
Aufteilung Wohnung OG in zwei Wohnungen; Ersatz Fenster durch Balkontüren im EG West

Walter und Kathrin Bieri, Burgdorfstrasse 15, Oberdiessbach
Ersatz der Ölheizung durch eine aussenaufgestellte Wärmepumpe. Erstellen einer Lärmschutzwand zum Chisebach

Peter und Pia Zwahlen, Haubenstrasse 31, Oberdiessbach
Abbruch best. Geräteschuppen und Ersatzneubau Gartenhaus

Einwohnergemeinde Oberdiessbach, Kirch 5, Bleiken b. O
Demontage thermische Solaranlage und Ersatz Ölheizung durch aussenaufgestellte Wärmepumpe

Einwohnergemeinde Oberdiessbach, Krankenhausstrasse 7 + 14, Oberdiessbach
Sanierung Bushaltestelle Kastanienpark und Erstellung neue Haltekante

Matthias und Daniela Galli, Höheweg 5, Oberdiessbach
Erstellung eines Sichtschutzzauns entlang des Fusswegs

Hanspeter Schmutz, Schöneggweg 1, Oberdiessbach
Montage eines Maschendrahtzauns auf der westlichen Grenzmauer des Grundstücks

Nicole und Martin Friedli, Stockhornweg 13, Oberdiessbach
Umnutzung bestehender Anbau zu Zimmer; Anpassung Raumeinteilung im OG und Erstellung Fenster. 

Mathias und Renate Grossenbacher; Freimettigenstrasse 54, Oberdiessbach
Überdachung Garageneinfahrt

Hans Haldimann, Mattenweg 14, Oberdiessbach
Ersatz der Ölheizung durch eine Wärmepumpe

Gemeinderat in neuer Zusammensetzung 03.04.2023

Am 31. März 2023 begrüsste der Gemeinderat sein neues Mitglied Thomas Friedli (OML) an der Klausurtagung. Thomas Friedli hat auf 1. April 2023 das Ressort Finanzen übernommen und nimmt gleichzeitig Einsitz in die Finanzkommission. Der Rat wünscht Thomas Friedli einen guten Start in die Behördenarbeit.

Klicken Sie auf die Bilder um sie zu vergrössern.

Neuer Leiter Hochbau 03.04.2023

Joël Wälchli hat auf 1. März 2023 die Funktion des Leiters Hochbau übernommen. Er tritt die Nachfolge von Roman Sterchi an, der Ende Februar in eine andere Gemeinde wechselte. Joël Wälchli ist 35-jährig, in Grosshöchstetten wohnhaft und bildet sich zum bernischen Bauverwalter weiter. Bis auf Weiteres wird die Bauverwaltung mit externer Fachberatung unterstützt. Der Gemeinderat wünscht Joël Wälchli viel Erfolg und Zufriedenheit in der neuen Funktion.

Sanierung Liegenschaft Kirch 5, Bleiken 03.04.2023

Der Gemeinderat ersetzt im ehemaligen Gemeindehaus Bleiken die Ölheizung durch eine aussenaufgestellte Wärmepumpe und lässt gleichzeitig die thermische Solaranlage demontieren. Die Anlage ist schadhaft es sind keine Ersatzteile mehr verfügbar. Die Baukommission hat die Aufträge an Stalder Haustechnik, Graf Bedachungen und Vogt Elektro erteilt. Für die Ersatzvornahme wurde ein Verpflichtungskredit von CHF 128'500 genehmigt.

Neue Tore im Feuerwehrmagazin 03.04.2023

Die 30-jährigen Tore der Fahrzeughalle funktionieren nicht mehr einwandfrei und werden darum ersetzt. Die Baukommission hat die Brunner AG in Thun mit der Ausführung beauftragt. Der Gemeinderat hat dafür einen Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 46'000 genehmigt.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 03.04.2023

Gfeller Björn, Fichtenweg 1, Oberdiessbach
Verglasung best. Balkon und Erstellung Fenstertüre

Bürki Liselotte, Lindenstrasse 80, Oberdiessbach
Installation einer aussenaufgestellten Luft-Wasser-Wärmepumpe

STL Immo AG, 3053 Münchenbuchsee,
Burgdorfstrasse 19, Oberdiessbach
Sanierung Wohnhaus; Einbau Wohnung im UG; Einbau Lukarnen und Querfirst; Abbruch von Nebengebäuden; Ersatz Heizung durch WP

Hossmann Andreas und Esther, Grünmattweg 4, Oberdiessbach
Montage Sitzplatzverglasung Terrasse OG

Kazimi Muzafer, Thunstrasse 18, Oberdiessbach
Umnutzung ehem. Gewerberäume zu Wohnraum; Einbau von zwei 3-Zimmerwohnungen im 1. + 2. OG; Einbau Lukarne mit Balkon und Vergrösserung Balkon 1. OG West  

Domo Casa GmbH, 3613 Steffisburg,
Thunstrasse 9, Oberdiessbach
Umnutzung Gewerbebereich in zwei Wohnungen, Erstellung Balkon im Dachgeschoss Nord

Kreditabrechnung Logistikfahrzeug Feuerwehr 06.02.2023

Der Gemeinderat hat am 11. März 2020 einen Verpflichtungskredit von CHF 196'000 für die Anschaffung eines neuen Logistikfahrzeugs zu Gunsten der Feuerwehr genehmigt. Zum neuen Mercedes Sprinter gehören sechs Rollcontainer und vier Verkehrswagen. Die Gesamtkosten betrugen CHF 200'000.25, womit der Bruttokredit um 2% überschritten worden ist. Die Mehrkosten sind in der zusätzlichen Ausstattung des Fahrzeuges begründet. Das Fahrzeug ersetzt zwei alte Fahrzeuge, die ausser Dienst gestellt worden sind. Ein Toyota-Kleinbus mit Jahrgang 1992 konnte auf einer Auktionsplattform zum Höchstpreis von CHF 25'000 verkauft werden. Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung am 21. Dezember 2022 genehmigt.

Kulturfabrik Biglen 06.02.2023

Der Gemeinderat unterstützt die Kulturfabrik Biglen als bedeutendes regionales Kulturangebot mit einem jährlichen Beitrag von CHF 1'000 und hat den Leistungsvertrag für 2024-2027 genehmigt. Die Kulturfabrik Biglen wird nach dem Mehrere-Standortgemeinden-Modell zusammen mit sechs anderen Gemeinden sowie der Genossenschaft EvK unterstützt.

ARA Lindenhof Bleiken. Neubau Verbindungsleitung nach Brenzikofen 06.02.2023

Der Gemeindeverband ARA Unteres Kiesental nimmt die bestehende Sammelleitung und die neue Verbindungsleitung ins ARA-Verbandsnetz auf. In der Folge hat der Gemeinderat das Projekt unter Vorbehalt der Zustimmung durch den Souverän genehmigt. Der Rat rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von CHF 1,81 Mio. Für die weitere Bearbeitung wurde am 21. Dezember 2022 ein Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 34'000 (Teilphase Ausschreibung Ausführungsprojekt) genehmigt. Die erforderliche Überbauungsordnung wird in Kürze öffentlich aufgelegt.

Einwohnerbestand 06.02.2023

Per Stichtag 31.12.2022 lebten 3’581 Menschen in Oberdiessbach. 300 Personen verfügen über keinen Schweizer Pass (8,3%), wovon die grösste Gruppe mit über einem Drittel aus Deutschland stammt. Die Einwohnerzahl ist gegenüber dem Vorjahr um 65 Personen gestiegen.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 06.02.2023

Schmid Barbara und Erich, Fliederweg 5, Oberdiessbach
Erweiterung Gartenunterstand mit Abstellraum 

Vogt Elisabeth, Stockhornweg 10, Oberdiessbach
Sanierung des best. EFH, Erstellen eines Autounterstandes

Bürki Michael und Nicole, Oberbleiken 408, Bleiken b.O.
Umbau und Erweiterung Wohnung, Einbau Garage und Nebenräume, Heizungsersatz, Anpassung Umgebungsgestaltung inkl. Sitzplatz, Neubau PV-Anlage und Pool

Haldemann Regula, Sportplatzweg 11, Oberdiessbach
Einbau Fassadenkamin und Ofen

Lehmann Stefan, Lindenstrasse 127, Aeschlen b. O.
Aufstellen eines Seecontainers als Lagerraum

Geu Jacqueline, Fichtenweg 6, Oberdiessbach
Ersatz Elektrospeicherheizung durch aussenaufgestellte Wärmepumpe

Thierstein Thomas und Silvia, Lindenstrasse 209, Aeschlen b. O.
Neubau Stöckli mit Autounterstand

Dietrich Peter, Panoramaweg 22, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe, Montage PV-Anlage