Navigation
Startseite
Leben & Wohnen
Auskünfte, Informationen
Informationen A-Z
Bewilligungen für Ausländer
Pass- und Identitätskarte
Adressauskünfte
Online-Services
Dokumente und Formulare
Sträucher und Bäume
Fundbüro
Feedback
SMS-Service
E-Mail-Newsletter
Leben
Kinder und Jugendliche
Senioren
Zivilstandsereignisse
Finanzen, Steuerbüro
Integration, Einbürgerung
Soziales
Aufgabenbereiche
Zuständigkeiten
Schulsozialarbeit
Links
Friedhof
Kirchen
Notfallnummern
Wohnen und Bauen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Miet- und Kaufobjekte
Überbauung Vogt-Areal
Baubewilligung
Gemeindeprojekte
Entsorgung
Wasser und Strom
Internet / Kabelnetz
Umwelt, Natur
Kultur & Freizeit
Online-Services
Zäme für Oberdiessbach
Freizeitangebot
Kurse / Erwachsenenbildung
Turn- und Sportangebote
Freizeiteinrichtungen
Vereinsverzeichnis
Kulturangebot
Veranstaltungen
BuumeHus
Schloss Oberdiessbach
Jubiläum Diessbach2018
Restaurants und Bars
Wirtschaft & Mobilität
Standort
Ortsplan
Lage und Standort
Unternehmen und Branchen
Infrastruktur
Familienfreundliche Strukturen
Wirtschaftsförderung
Förderstellen
Immobilien
Anzeiger Konolfingen
Öffentliche Ausschreibungen
Mobilität, Energie
Öffentlicher Verkehr
Elektroauto
Parkplätze
Energie
Gemeinde & Behörde
Porträt
Geschichte
Fusionen
Kennzahlen
Oberdiessbach heute
Oberdiessbach von oben
Partnergemeinden
Anlässe
Behörden Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungs-Archiv
Gemeindewahlen
Kantonale Wahlen
Nationale Wahlen
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Ersterhebung
Schulraumplanung
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Datenschutz
Pilzkontrolle
Schiesswesen
Zivilschutzorganisation
Bauverwaltung
Elektrizitätsversorgung
Holzfeuerungskontrolle
Kabelfernsehen
Baupolizei/Baugesuch
ÖREB-Kataster
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Organisation / Kontakt
Aufgaben
Einsatzmittel
Einsätze 2022
Archiv Einsätze
Einsätze 2021
Einsätze 2020
Einsätze 2019
Einsätze 2018
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Galerie / Archiv
Einsätze
Ausbildung
Jugendfeuerwehr
Downloads / Dokumente
Medien
Aktuell
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2022
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Offene Stellen Gemeindeverwaltung
Arbeitgeberin
Ausbildung
Stellen/Jobs auf BERN-OST
Schule
Primarstufe
Portrait
Termine
Termine Oberdiessbach
Termine Bleiken
Ferienplan
Organisation
Fernunterricht
OSKI-Liste
Elterninformationen
Integration
Gesundheitsförderung
Tagesschule
Lehrpersonen
Schulkommission
Bilder - Werke
Anlässe
Aus den Klassen
Kontakt
Links
Sekundarstufe 1
Portrait
Leitbild
Schulmodell
Beurteilung
IBEM
Hausordnung
Termine
Personen
Lernende
Schüler:innen-Arbeiten
Informatik fakultativ
Berufswahl
Downloads
Stunden-/Ferienplan
Fotogalerie
Kontakt
Links
Intern
IBEM
Infos zur Region Oberdiessbach
Organisation
Massnahmen zur besonderen Förderung
Begabtenförderung BF
Individuelle Lernziele (rILZ, eILZ)
Zweijährige Einschulung ES
Deutsch als Zweitsprache
Integration von Schüler:innen mit Behinderungen
Spezialunterricht
Logopädie Logo
Integrative Förderung IF
Psychomotorik PM
Team IBEM
Statements von Lehrpersonen
Kontakt
Tagesschule
Betreuungseinheiten
Mitarbeitende
Bilder
Kontakt
Weiteres
Schulsozialarbeit
Schulärzte
Bildungsangebote
Kita Kinderpunkt
Spielgruppen
Musikschule
Mediothek
Ludothek
Beratungsstellen
Suche
Suchen
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
Fax 031 770 27 20
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Website Gemeinde Oberdiessbach - www.oberdiessbach.ch
Startseite
Gemeinde & Behörde
Medien
Aus dem Gemeinderat 2022
Porträt
Behörden + Politik
Gemeindeentwicklung
Verwaltung
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Medien
Aktuell
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2022
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Aus dem Gemeinderat
27.01.2022
Kreditabrechnung interaktive Wandtafeln Primarschule
20.06.2022
Am 18. November 2020 hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von CHF 157'000 für den Ersatz von Wandtafeln und Projektoren in der Primarschule beschlossen. Alle 12 Klassenzimmer haben unterdessen neue Pylonen-Wandtafeln mit Touchscreens erhalten. Der Kredit wurde um CHF 8'400 unterschritten und die Kreditabrechnung mit Gesamtausgaben in Höhe von CHF 148'600 genehmigt.
Gewässerunterhalt nach Unwetterschäden 2021
20.06.2022
Das Unwetter vom 18. Juni 2021 verursachte u.a. Erdrutsche und Überschwemmungsschäden. Zivilschutzangehörige der ZSO Kiesental haben die Schäden vom 13.-17. Juni 2022 zusammen mit dem beauftragten Forstunternehmen behoben. Im Lochgraben/Weichelgraben sind Forstweg und Böschung wieder instand gestellt worden. Eine zweite Gruppe hat die Rutschschäden im Tannwald behoben. Der Gemeinderat hat für die Arbeiten einen Nachkredit von CHF 54'000 genehmigt.
Überbauung Vogt-Areal
20.06.2022
Auf dem südlichen Areal der Vogt AG wird eine Überbauung mit 70 Wohnungen realisiert. Der Gemeinderat hat jetzt den Infrastrukturvertrag mit der Firma genehmigt. Der Vertrag regelt die Erschliessung, die Umlegung von Werkleitungen und die erforderlichen Dienstbarkeiten zwischen der Gemeinde und der Vogt AG. Für die Realisierung der öffentlichen Erschliessungsanlagen wird mit Kosten von CHF 360'000 gerechnet; das Unternehmen finanziert die Anlagen zum grössten Teil.
Die verkehrsseitige Erschliessung erfolgt ab der Freimettigenstrasse in eine Einstellhalle. Die Grundeigentümerin erstellt eine öffentliche Fusswegverbindung zwischen Freimettigen- und Schulhausstrasse, die durch das Areal führt. Die neue Überbauung wird das Fernwärmenetz der HEWO AG angeschlossen. Die Grundeigentümerschaft baut entlang der Freimettigenstrasse auf der gesamten Länge ein Trottoir. Nach Abschluss der Arbeiten übernimmt die Gemeinde den Unterhalt des Gehweges. Das Baugesuch wird demnächst eingereicht und öffentlich aufgelegt. Mit dem Baubeginn ist Anfang 2023 zu rechnen.
Offene Turnhalle
20.06.2022
Vom November 2021 bis April 2022 hat in der Sekundarschulturnhalle das Jugendprojekt «MidnightSports» stattgefunden. Durchschnittlich 16 Jugendliche besuchten jeden Samstagabend die Turnhalle und bewegten sich unter Anleitung von jugendlichen Coaches. Für die Jugendlichen war es ein spielerischer Treffpunkt ohne Alkohol, Zigaretten oder Drogen. Der Gemeinderat hat entschieden, die offene Turnhalle auch im kommenden Winter weiterzuführen.
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
20.06.2022
Willener Patrick und Yvonne, Lehn 155, Bleiken b. O.
Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser Wärmepumpe
Binoth Magdalena, Unterseen
Gerber Therese, Steffisburg
Burgdorfstrasse 23, Oberdiessbach
Renovation und Isolierung Gebäudehülle; Verschiebung best. Dachfenster; Einbau Festverglasung Dachgeschoss
Flükiger Simon, Kröscheren 470, Bleiken b. O.
Umbau und Sanierung Bauernhaus mit Wohnraum im ehem. Ökonomieteil
Baltisberger Martin und Anja, Höheweg 24, Oberdiessbach
Erweiterung best. Wohnung Obergeschoss; Einbau Lukarne
Wüthrich Peter, Oberbleiken 412, Bleiken b. O.
Sanierung best. Hangsicherung mit Natursteinmauer
Einwohnergemeinde Oberdiessbach
Diessbachgrabenstrasse, Oberdiessbach
Parzellen 531, 1317, 116, 1081, 528, 32, 191 + 1348
Ersatz der best. Holzmastenfreileitung durch erdverlegte 16kV-Leitung
Ramseyer AG Autoverwertung, Lindenstrasse 87a, Aeschlen b. O.
Fassadenveränderung; Zumauern best. Tor
Arm Andreas, Amselweg 8, Oberdiessbach
Abbruch best. Bahnschwellenmauer; Ersatz durch Natursteinmauer
Fankhauser Engineering AG, Weststrasse 10, Oberdiessbach
Abbruch Schopf und Neubau Doppelgarage
Bürki Beat und Manuela, Oberer Rainweg 11, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe
Krähenbühl Hanspeter, Birkenweg 1, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe
Wittwer Andreas, Gümligen, Schulhausstrasse 6a, Oberdiessbach
Einbau Studiowohnung in best. Lagerraum
Reusser Erika, Schloss-Strasse 137, Aeschlen b. O.
Ersatz Stückholzheizung durch Luft-Wasser Wärmepumpe
Wyss Heinz und Simone, Chisemattweg 12, Oberdiessbach
Anbau Carport
Pharmacies BENU SA, Villar-sur-Glâne
Schloss-Strasse 4, Oberdiessbach
Leuchtschriften ersetzen; Neue Leuchtschrift oberhalb Eingang
Schloss-Strasse 4, Oberdiessbach
Zurbrügg Jürg, Schloss-Strasse 15, Oberdiessbach
Umnutzung ehem. Kühlräume zu Wohnraum; Aufstockung für Zimmer auf der Nordseite
Weichmann Martin und Katharina, Gumiweg 40, Oberdiessbach
Neugestaltung und Erweiterung Gartenanlage
Linder Sandra, Wichtrach
Holz 211a, Bleiken b. O.
Umnutzung des best. Magazins in einen Lagereinstellraum für hobbymässigen Unterhalt
Fussballclub Oberdiessbach, Helisbühlstrasse 6, Oberdiessbach
Erstellung von drei Werbebannern an best. Umzäunung und Montage Sonnenschutz beim Clubhaus
Graf Christine und Beatrice, Schloss-Strasse 7, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch aussenaufgestellte Wärmepumpe
Berger Peter, Haubenstrasse 28, 3672 Oberdiessbach
Ersatz Ziegeldach durch Indach-Photovoltaikanlage; Umbau Innenräume
Tschanz Reto, Waldeckweg 2, Oberdiessbach
Neubau Geräte- und Veloschopf
Zybach Christian und Doris, Winkelmattweg 3, Oberdiessbach
Erstellen Sitzplatzüberdachung; Einbau Kamin
Degiacomi Rita, Wilstrasse 22, Oberdiessbach
Verglasung der best. Sitzplatzüberdachung
Reber Beat, Haubenstrasse 22, Oberdiessbach
Dachsanierung und Montage Aufdach-Photovoltaikanlage, Ersatz best. Fenster
Moser Fritz und Ursula, Freimettigen
Höheweg 14, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch aussenaufgestellte Wärmepumpe
Schule Oberdiessbach
04.04.2022
Der Gemeinderat hat die Gesamtlektionen für das Schuljahr 2022/23 genehmigt. Ab August 2022 werden in Bleiken und Oberdiessbach vom Kindergarten bis zur 9. Klasse unverändert 22 Klassen geführt. Die Schülerzahlen sind stabil und betragen im Durchschnitt zwischen 18,6 und 22 Schülerinnen und Schüler pro Klasse. Insgesamt werden nächstes Schuljahr voraussichtlich 421 Schülerinnen und Schüler unterrichtet (Vorjahr 412).
Neue Stühle
04.04.2022
Die Oberstufenschüler sitzen ab nächstem Schuljahr auf neuen Stühlen. Der Gemeinderat hat auf Antrag der Schulkommission den Ersatz von 330 Stühlen genehmigt. Geliefert werden die höhenverstellbaren Holzstühle von der Zesar AG aus Tavannes. Die Stühle werden in der Schweiz gefertigt und kosten rund CHF 53'000.
Behindertengerechte Bushaltestellen
04.04.2022
Bis Ende 2023 müssen alle Bushaltestellen in der Gemeinde den Bedürfnissen von handicapierten und altersbedingt eingeschränkten Reisenden entsprechen. Der Gemeinderat lässt jetzt die STI-Bushaltestelle an der Krankenhausstrasse umbauen und hat dafür einen Verpflichtungskredit von CHF 36'000 genehmigt. Die Anliegen der Anstösser sowie der Landwirtschaft sind in das Umsetzungsprojekt eingeflossen.
Helisbühlstrasse
04.04.2022
Im Sommer wird die Helisbühlstrasse beim Sportplatz Leimen saniert. Die Ziegler AG wird auf einer Fläche von total 3'600 m2 einen Kaltmikrobelag einbauen. Der Gemeinderat hat für die Arbeiten einen Verpflichtungskredit von CHF 57'000 genehmigt.
Netzverstärkung Hauben
04.04.2022
Auf dem Haubenmoos wird das elektrische Netz verstärkt, indem eine neue Leitung von der Trafostation Eichhölzliweg bis zur Verteilkabine Moosweg gezogen wird. Die neue Erschliessung wird mit zusätzlichen Wohnbauten erforderlich. Die Kommission Tiefbau und Betriebe hat die NetZulg AG, Bieri Leitungsbau GmbH und Schmalz Ingenieure mit der Ausführung beauftragt. Der Gemeinderat hat dafür einen Kredit in Höhe von CHF 56'000 freigegeben. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich im Herbst.
Neuer Kommunaltraktor
04.04.2022
Der blaue Kleintraktor ist seit 2007 für die Werkequipe im Einsatz und wird dieses Jahr ersetzt. Die Kommission Tiefbau und Betriebe hat sich für das Modell des Herstellers John Deere entschieden. Angeschafft werden zudem ein neuer Schneepflug und ein Dreipunktsalzstreuer. Fahrzeug und Geräte werden von der Huber Mechanik AG in Oppligen geliefert. Der Gemeinderat hat für die Ersatzbeschaffungen einen Kredit in Höhe von CHF 75'000 genehmigt.
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
04.04.2022
New Roots AG, Oberdiessbach, Burgdorfstrasse 36, 3672 Oberdiessbach
Anbringung Firmenbeschriftung an West- und Nordfassade
Häfliger Martin und Eliane, Fichtenweg 13, 3672 Oberdiessbach
Ersatz Elektroheizung durch Wärmepumpe
Röthlisberger Adrian, Sonnenstrasse 2, 3672 Oberdiessbach
Sanierung und Aufstockung Einfamilienhaus; Anbau Garage
BHG Kastanienpark, Thun, Krankenhausstrasse 3-5 +9, 3672 Oberdiessbach
Abbruch bestehendes Wohnhaus und Nebenbauten; Neubau drei Mehrfamilienhäuser inkl. Einstellhalle
Kirchgemeinde Oberdiessbach, Burgdorfstrasse 6 + 6a,3672 Oberdiessbach
Montage Aussenbeleuchtung für Kirche und Grabkapelle
Blaser Heinz und Afonso Ursula, Wässermatte 1, 3672 Oberdiessbach
Erweiterung Garagenbetrieb; Überdachung Einfahrt; Überdachung Sitzplatz
Hitschke Claudia, Obstgartenweg 9, 3672 Oberdiessbach
Ersatz Bodenplatte und Montage Seitenwände bei best. Unterstand
Wahlen durch den Gemeinderat
07.02.2022
Der Gemeinderat hat am 12. Januar und am 26. Januar 2022, soweit dafür zuständig, auf Vorschlag der Ortsparteien folgende Personen in Gemeindekommissionen gewählt:
Schulkommission für die Primarstufe
Priscilla Furrer (EVP), Gemeinderätin, von Amtes wegen
Eveline Habegger (FDP), Winkelmattweg 12, Oberdiessbach
Barbara Meister (EVP), Pappelweg 4, Oberdiessbach
Die drei Mitglieder bilden zusammen mit den Vertretungen aus Brenzikofen, Herbligen und Linden die Schulkommission für die Sekundarstufe I.
Finanzkommission
Ulrich Hugi (OML), Gemeinderat, von Amtes wegen
Walter Bieri (FDP), Schlüsselacker 12, Oberdiessbach
Martin Friederich (SVP), Hohlenhausweg 21, Oberdiessbach
Markus Arnet (OML), Sonnenstrasse 24, Oberdiessbach
Jens Boden (EVP), Kirchbühlstrasse 10, Oberdiessbach
Regionale Feuerwehrkommission
Hans Peter Hodel (SVP), Gemeinderat, von Amtes wegen
Sascha Fankhauser, Feuerwehrkommandant, Allenbergstrasse 6, Aeschlen b. O.
Christof Dähler, FW-Vertreter, Schmittenstrasse 5, Oppligen
Ersterhebung amtliche Vermessung
07.02.2022
Der Gemeinderat lässt 651 Hektaren Landwirtschaftsfläche im vereinfachten Verfahren neu vermessen. Mit Abschluss der Arbeiten werden alle Flächen auf dem Gemeindegebiet neu vermessen sein. Auf die öffentliche Ausschreibung auf simap.ch ist nur gerade ein einziges Angebot eingegangen. Am 26. Januar 2022 hat der Gemeinderat den Auftrag an die Schmalz Ingenieur AG in Konolfingen vergeben.
Anpassung Baureglement
07.02.2022
Der Gemeinderat hat mit der Zusammenführung der drei Ortsplanungen von Aeschlen, Bleiken und Oberdiessbach die Dorfkernzone, die Dorfzone und die Bestandeszone harmonisiert und im Baureglement neu redaktionell als Dorfkernzone zusammengefasst. Alle involvierten Parteien vom Gemeinderat, über den Ortsplaner bis zum Kanton haben dabei übersehen, dass im Gebiet Aeschlen Neubauten in der Dorfkernzone nur noch für die Landwirtschaft möglich wären. Diese Abzonung entsprach nicht dem Willen des Gemeinderates und wurde unterdessen korrigiert. Der Gemeinderat geht davon aus, dass bis zum Sommer die geringfügige Änderung vom Kanton genehmigt wird.
Einbürgerung
07.02.2022
Der Gemeinderat hat Frau Beatriz Salado Cabeza da Vaca das Gemeindebürgerrecht von Oberdiessbach zugesichert. Die 21-Jährige wohnt mit ihren Eltern an der Haubenstrasse 19. Sie hat in Oberdiessbach die Oberstufe besucht und absolviert derzeit eine dreijährige kaufmännische Ausbildung.
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
07.02.2022
Liechti Angelika und Reusser Marcel, Aeschlenstrasse 66, Aeschlen b. O.
Neubau Bienenhaus
Graf Monia, Kirch 20, Bleiken b. O.
Neubau Einfamilienhaus, Montage Solaranlage
Frank Rolf und Brigitte, Jaberg, Moosweg 9, Oberdiessbach
Neubau Zweifamilienhaus mit integrierten Garagen
Archiv
Alle Medienmitteilungen des Gemeinderates...
Mitglieder
Die Zusammensetzung des Gemeinderats...