Navigation
Startseite
Leben & Wohnen
Auskünfte, Informationen
Informationen A-Z
Bewilligungen für Ausländer
Pass- und Identitätskarte
Adressauskünfte
Online-Services
Dokumente und Formulare
Fundbüro
Feedback
SMS-Service
E-Mail-Newsletter
Leben
Kinder und Jugendliche
Senioren
Zivilstandsereignisse
Finanzen, Steuerbüro
Integration, Einbürgerung
Soziales
Aufgabenbereiche
Zuständigkeiten
Schulsozialarbeit
Links
Friedhof
Kirchen
Notfallnummern
Wohnen und Bauen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Miet- und Kaufobjekte
Überbauung Vogt-Areal
Baubewilligung
Gemeindeprojekte
Entsorgung
Wasser und Strom
Internet / Kabelnetz
Umwelt, Natur
Kultur & Freizeit
Online-Services
Zäme für Oberdiessbach
Freizeitangebot
Kurse / Erwachsenenbildung
Turn- und Sportangebote
Freizeiteinrichtungen
Vereinsverzeichnis
Kulturangebot
Veranstaltungen
BuumeHus
Schloss Oberdiessbach
Berner "Zeichen der Erinnerung"
Jubiläum Diessbach2018
Restaurants und Bars
Wirtschaft & Mobilität
Standort
Ortsplan
Lage und Standort
Unternehmen und Branchen
Infrastruktur
Familienfreundliche Strukturen
Wirtschaftsförderung
Förderstellen
Immobilien
Anzeiger Konolfingen
Öffentliche Ausschreibungen
Mobilität, Energie
Öffentlicher Verkehr
Elektroauto
Parkplätze
Energie
Gemeinde & Behörde
Porträt
Geschichte
Fusionen
Kennzahlen
Oberdiessbach heute
Oberdiessbach von oben
Partnergemeinden
Anlässe
Datenschutz
Behörden Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungs-Archiv
Gemeindewahlen
Kantonale Wahlen
Nationale Wahlen
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Radonsanierung
Ersterhebung
Schulraumplanung
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Datenschutz
Pilzkontrolle
Schiesswesen
Schutz & Rettung
Bauverwaltung
Elektrizitätsversorgung
Holzfeuerungskontrolle
Kabelfernsehen
Baupolizei/Baugesuch
ÖREB-Kataster
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Organisation / Kontakt
Aufgaben
Einsatzmittel
Einsätze 2023
Archiv Einsätze
Einsätze 2022
Einsätze 2021
Einsätze 2020
Einsätze 2019
Einsätze 2018
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Galerie / Archiv
Einsätze
Ausbildung
Jugendfeuerwehr
Downloads / Dokumente
Links Feuerwehr
Medien
Aktuell
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2023
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Offene Stellen Gemeindeverwaltung
Arbeitgeberin
Ausbildung
Stellen/Jobs auf BERN-OST
Schule
Primarstufe
Portrait
Termine
Termine Oberdiessbach
Termine Bleiken
Ferienplan
Organisation
Fernunterricht
OSKI-Liste
Elterninformationen
Integration
Gesundheitsförderung
Tagesschule
Lehrpersonen
Schulkommission
Bilder - Werke
Anlässe
Aus den Klassen
Kontakt
Links
Sekundarstufe 1
Portrait
Leitbild
Schulmodell
Beurteilung
Massnahmen Regelschule
Hausordnung
Termine
Personen
Lernende
Schüler:innen-Arbeiten
Berufswahl
Downloads
Stunden-/Ferienplan
Fotogalerie
Kontakt
Links
Intern
Massnahmen Regelschule MR
Infos zur Region Oberdiessbach
Organisation
Massnahmen zur besonderen Förderung
Begabtenförderung BF
Individuelle Lernziele (rILZ, eILZ)
Zweijährige Einschulung ES
Deutsch als Zweitsprache
Integration von Schüler:innen mit Behinderungen
Spezialunterricht
Logopädie Logo
Integrative Förderung IF
Psychomotorik PM
Team MR
Statements von Lehrpersonen
Kontakt
Tagesschule
Betreuungseinheiten
Mitarbeitende
Bilder
Kontakt
Weiteres
Schulsozialarbeit
Schulärzte
Bildungsangebote
Kita Kinderpunkt
Spielgruppen
Musikschule
Mediothek
Ludothek
Beratungsstellen
Suche
Suchen
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
Fax 031 770 27 20
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Website Gemeinde Oberdiessbach - www.oberdiessbach.ch
Startseite
Gemeinde & Behörde
Gemeindeentwicklung
Gemeindeprojekte
Schulraumplanung
Porträt
Behörden + Politik
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Radonsanierung
Ersterhebung
Schulraumplanung
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Medien
Stellenangebote, Jobs
Schulraumplanung Oberdiessbach
10.09.2021
Realisierung Bauvorhaben
31.08.2023
August 2023
• Submittenten im Beschaffungsverfahren bestimmt
• Installationsplan genehmigt
• Publikation Baugesuch im Anzeiger Konolfingen
• Farb- und Materialkonzept «Geissbühlerhaus» genehmigt
Farb- und Materialkonzept GBH
PDF 16 MB
April-Juni 2023
Detailplanung
• Baugesuch vorbereitet
• Ausführungsplanung festgelegt
• Terminplan bestimmt
• Planerverträge genehmigt
• Eignungs- und Zuschlagskriterien im Beschaffungsverfahren bestimmt
• Betriebskonzepte Tagesschule und Saal für Bauverfahren genehmigt
Verabschiedung Baugesuch anfangs Juli 2023 zu Handen Regierungsstatthalteramt.
Die Stimmberechtigten haben am 12. März 2023 dem Verpflichtungskredit in Höhe von 15,97 Mio. Franken mit einem JA-Anteil von 63,7% zugestimmt.
Die vom Gemeinderat eingesetzte Spezialkommission besteht aus:
• Stephan Hänsenberger, Gemeinderat, Präsident
• Hans-Peter Anthon, Baukommission
• Samuel Hossmann, Baukommission
• Bruno Zeltner, Architekt, Bauherrenberater
• Joël Wälchli, Leiter Hochbau
• Oliver Zbinden, Gemeindeschreiber (Sekretär)
• Vertretung Schule (derzeit vakant)
Kreditvorlage
Seit der Präsentation im September 2021 ist die Machbarkeitsstudie zum detaillierten Bauprojekt weiterentwickelt worden. Die Gemeindeversammlung hatte dafür im Dezember 2021 einen Kredit in Höhe von CHF 740'000 genehmigt. Unterdessen liegen alle relevanten Abklärungen vor: Eine Spezialkommission hat zusammen mit Architekten und Fachplanern das Bauprojekt erarbeitet, schliesslich überprüfte und berechnete ein unabhängiger Kostenplaner die veranschlagten Beträge.
Kosten
Schulraum (Altbau, Winkelbau, Neubau)
10'630’000
Geissbühlerhaus
6'284’000
bisherige Planungskosten*
- 947’000
Baukredit gerundet
15'970’000
*) inkl. Machbarkeitsstudien und Vorarbeiten Gemeinderat
Gegenüber der Machbarkeitsstudie steigen die Kosten von 13,75 auf 15,97 Mio. Franken. Die Mehrkosten umfassen die Teuerung von 9,8% sowie betriebsbedingte Anpassungen beim Brandschutz und grössere Flächen für den Kindergarten-, bzw. Basisstufenbereich.
Beim Geissbühlerhaus müssen nebst kleineren Anpassungen der Wohnteil wärmetechnisch zusätzlich ertüchtigt sowie die Statik zu höheren Kosten verbessert werden. Andererseits hat der Gemeinderat beim Geissbühlerhaus Kürzungen für rund 350'000 Franken vorgenommen und beim Schulraum sogar für 1,2 Mio. Franken.
Die einzelnen Bauvorhaben sind sachlich verknüpft und betreffen den gesamten Schulbetrieb. Der Gemeinderat wird den Stimmberechtigen folglich eine einzige Kreditvorlage unterbreiten.
Die Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2022 einer Steuerhöhung auf 1.64 Einheiten zugestimmt. Damit sind die Folgekosten bis auf Weiteres tragbar.
Aktualisierte Übersicht Schulraumplanung
Klicken Sie auf die Bilder um sie zu vergrössern
Visualisierung GBH
Visualisierung Saal GBH
Visualisierung Schulhausareal
Visualisierung Schulzimmer Neubau
Downloads - Schulraumplanung
Einladung zum Informationsanlass
PDF 2 MB
Bericht des Gemeinderates
PDF 76 KB
Bauprojekt Schulraumplanung
PDF 8 MB
Kostenvoranschlag Schulraum
PDF 716 KB
Bauprojekt Geissbühlerhaus
PDF 5 MB
Kostenvoranschlag Geissbühlerhaus
PDF 229 KB
Parkplatzkonzept Geissbühlerhaus und Primareal
PDF 2 MB
Ergebnis Vernehmlassung
Innert Frist sind sechs Eingaben eingegangen. An der Informationsveranstaltung vom 13. September 2021 haben rund 120 Personen vor Ort und online teilgenommen. Die Rückmeldungen sind überwiegend positiv ausgefallen. Die Eingaben und die Stellungnahme des Gemeinderates sind hier ersichtlich.
Vernehmlassungsverfahren Schulraumplanung 2019+ vom 13.9.-18.10.2021
PDF 176 KB
Die Infoveranstaltung findet wie geplant statt. Für die Teilnahme gilt das
Schutzkonzept
. Die Veranstaltung kann alternativ via Livestream verfolgt werden.
Link zum Livestream
Mitwirkungsverfahren vom 13.9.-18.10.2021
Öffentliche Information
Montag, 13. September 2021, 19.30 Uhr, Aula Sekundarschule Oberdiessbach
• Sanierung und Umnutzung «Geissbühlerhaus» für Tagesschule u. Vereine (Saal)
• Neubau Schultrakt für Kindergarten/Basisstufe
• Umbau/Renovation Altbau und Winkelbau Primarstufe
• Neubau Doppelturnhalle inkl. Schwingkeller
Der Gemeinderat und die Architekten erläutern die Vorhaben, deren Etappierung und zeigen die Kostenfolgen auf.
Mitwirkungseingaben sind bis 18.10.2021 zu richten an
info@oberdiessbach.ch
Schulraum- und Infrastrukturplanung Oberdiessbach - Bericht des Gemeinderates
PDF 112 KB
Präsentation Infoanlass vom 13.9.21
PDF 3 MB
Machbarkeitsstudie Schulraum
PDF 11 MB
Vorprojekt «Geissbühlhaus»
PDF 10 MB
Vernehmlassung Vereine März 2021
PDF 156 KB
Vernehmlassung Schule Juni 2021
PDF 156 KB
Bericht Reflecta AG vom Januar 2020
PDF 2 MB
Gemeinde Oberdiessbach Schutzkonzept Infoveranstaltung Schulraumplanung vom 13.9.2021
PDF 363 KB
Video zur Schulraumplanung
Kurzvideo Architekten-Modell
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Öffnungszeiten
Montag
08.30-11.30
14.00-18.00
Dienstag
14.00-16.30
Mittwoch
08.30-11.30
14.00-16.30
Donnerstag
08.30-11.30
14.00-16.30
Freitag
08.30-11.30
14.00-16.30
Terminvereinbarung ausserhalb der Öffnungszeiten jederzeit möglich.