Aus dem Gemeinderat 25.01.2021

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 07.02.2022

Liechti Angelika und Reusser Marcel, Aeschlenstrasse 66, Aeschlen b. O.
Neubau Bienenhaus  

Graf Monia, Kirch 20, Bleiken b. O.
Neubau Einfamilienhaus, Montage Solaranlage

Frank Rolf und Brigitte, Jaberg, Moosweg 9, Oberdiessbach
Neubau Zweifamilienhaus mit integrierten Garagen   

Rechnungsprüfungsorgan 20.12.2021

An der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2021 wäre auch das Rechnungsprüfungsorgan neu gewählt worden. Wegen des kurzfristigen Wechsels in der Finanzverwaltung hat der Gemeinderat entschieden, das Mandat mit der ROD Treuhand AG um ein Jahr zu verlängern. Das ermöglicht eine sorgfältige Einführung und gewährleistet dem neuen Finanzverwalter einen guten Start. Die Gemeindeversammlung wird im Dezember 2022 über das Mandat entscheiden.

Sanierung Biotope 20.12.2021

Die beiden Biotope im Unterhaus und im Glasholz sind saniert worden und bilden jetzt wieder ideale Bedingungen für die Geburtshelferkröte, einer stark gefährdeten Amphibie. Vielleicht machen Sie bei schönem Winterwetter einen Spaziergang zum «Glögglifrösch», allerdings sind die Forschlurche noch bis Ende März in der Winterruhe.
Biotop Glasholz (klicken SIe auf das BIld um es zu vergrössern)

Viel Arbeit im Gemeinderat 20.12.2021

Im vergangenen Jahr tagte der Rat an 20 Sitzungen während total 73 Stunden, inklusive einer Klausurtagung. Er befasste sich mit insgesamt 170 Traktanden, darunter schwergewichtig mit der Schulraumplanung, die an der letzten Gemeindeversammlung bestätigt worden ist. Viele Geschäfte hatten mit den Auswirkungen der Pandemie, der Unterstützung unseres Gewerbes, der Vereine, der Schule und der Bürgerinnen und Bürgern zu tun. Trotz erschwerten und öfters unsicheren Bedingungen konnte der Rat seinen Betrieb immer aufrecht halten.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 20.12.2021

Benjamin und Svenja Molner, Dählenweg 11, Oberdiessbach
Überdachung und Verglasung Eingangsbereich Terrasse

New Roots AG, Oberdiessbach, Burgdorfstrasse 36, Oberdiessbach
Einbau Raum für Entwicklung und Forschung

Felix Hauenstein, Chisemattweg 2, Oberdiessbach    
Montage Aufdach-Photovoltaikanlage

Swisscom (Schweiz) AG, Bern, Falkenweg, Oberdiessbach
Umbau der best. Mobilfunkanlage für Swisscom (Schweiz) AG mit neuem Mast und neuen Antennen / OBSB

Einwohnergemeinde Oberdiessbach, Glasholzstrasse, Margel, Oberdiessbach, Parz-Nrn. 1091,164,1088,251,1087,7,37,63,416
Sanierung der Quellanlagen Brunnenversorgung Margelhole

Patrick und Martina Stalder, Chisemattweg 4, Oberdiessbach
Sanierung Fassade Wohnhaus

Heinz Keller, Moosweg 3 + 7, Oberdiessbach
Abbruch Gebäude Wilstrasse Nr. 15b, 15c, 15d + 17, Neubau Doppeleinfamilienhaus + Mehrfamilienhaus mit Autoeinstellhalle

Von Wattenwyl Sigmund, Schloss-Strasse 28, Oberdiessbach
Einbau Cheminéeofen mit Abgasanlage im Dachgeschoss

Thomann Yves, Lehn 152, Bleiken b. Oberdiessbach
Ersatz und Sanierung best. Stützmauern, Neubau freistehende Photovoltaikanlage und Gemüsekeller

Vizeli-Golaz Stefan und Susanne, Obstgartenweg 16, Oberdiessbach
Montage einer aussenaufgestellten Wärmepumpe

Moser Roland, Bärau und Moser Martin, Oberdiessbach, Freimettigenstrasse 52, Oberdiessbach
Umnutzung Bastelraum und Waschküche; Einbau 1.5 – Zimmerwohung 

Gurtner Reto und Rosaria, Panoramaweg 16, Oberdiessbach
Erweiterung Terrasse Ost

Dr. Benjamin und Damaris Wurm, Lärchenweg 6, Oberdiessbach
Neubau Einfamilienhaus mit Solaranlage, Wärmenutzung mittels Erdwärmesonde

Faraco Pasquale und van der Wielen Faraco Ellen, Ziegelei 2, Oberdiessbach
Neubau Autounterstand mit PV-Anlage; Montage von PV-Panels an best. Sichtschutzwand Süd

EFG Parzelle 110, p.A. Bau und Sanierungen GmbH, Grund b. Gstaad, Haubenstrasse 1, Oberdiessbach
Abbruch des Nebengebäudes Nr. 1a

Erb Theodor, Schloss-Strasse 103, Aeschlen b. O.
Überdachung und Verglasung bestehender Balkon Süd

Sanierung Trafostation Diessbachgraben 18.10.2021

Das elektrische Netz im Diessbachgraben verfügt über eine ungenügende Spannqualität. Um die Versorgungssicherheit zu verbessern, werden die Freileitungen und Mastentrafostationen durch ein neues Rohtrassee im Boden und eine neue Trafostation ersetzt. Die Leistung kann dadurch um das 2,5-fache von 100 kVA auf 250 kVA erhöht werden. Die NetZulg AG wird die Erschliessung ab der bestehenden Trafostation Kächbrunnenweg bis Höhe Liegenschaft Diessbachgraben 68 erstellen. Der Gemeinderat hat für die Sanierungsarbeiten einen Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 380’000 genehmigt.

CO2-Messgeräte für die Schule 18.10.2021

Der Gemeinderat hat auf Antrag der Schulleitung der Anschaffung von CO2-Messgeräten zugestimmt. Beschafft werden 42 Geräte zu Kosten von total CHF 7'200. Das kompakte Gerät wird am Stromnetz angeschlossen, misst die Raumluft und zeigt an, wann gelüftet werden muss. Wo die Luft viel CO₂ enthält, schweben auch viele Aerosole – und das Risiko, sich mit Krankheiten anzustecken, steigt. Der Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer (LCH) empfiehlt die Messgeräte ebenfalls.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 18.10.2021

Sarbach Bernadette, Hohlenhausweg 31, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe

Bürki Peter, Oberbleiken 409, Bleiken b. O.
Umbau und Sanierung Obergeschoss; Ausbau Nebenraum zu Büro und Bad; Verlängerung Laube Südwestseite

Akbarzadeh-Glatthard Antoinette und Abolhassan, Thunstrasse 5, Oberdiessbach
Umnutzung ehem. Restaurant-Räumlichkeiten im Erdgeschoss Ost zu zwei 1.5-Zimmerwohnungen mit Aussenbereich

Erb Brüterei AG, Schloss-Strasse 109, Aeschlen b. O.
Projektänderung; Montage Fangstangen für Blitzschutz auf dem Dach

Hodel Walter, Freimettigenstrasse 32, Oberdiessbach
Projektänderung; Verschiebung Lage Carport

Steiner Christa und Poschung Michael, Alpenweg 17, Oberdiessbach
Projektänderung; Änderung und Anpassung Fenster, Verzicht Galerie, Abbruch Kamin

EGT Lindenstrasse, Lindenstrasse 143, Aeschlen b. Oberdiessbach
Neuanstrich Fassade (neuer Farbton); Schliessung von zwei Fensteröffnungen

Hausconcept AG, 6210 Sursee, Lärchenweg 3 und 5, Oberdiessbach
Neubau DEFH mit integrierten Doppelgaragen

Zahn Martin und Marianne    Erstellen eines Autounterstandes    Fichtenweg 10, Oberdiessbach

Graf Daniel, Mühlestygen 500, Bleiken b. O.
Ersatz Ölheizung durch Holzschnitzelheizung
  
Stauffer Roland und Christina, Kirchbühlstrasse 44, Oberdiessbach
Einbau Fenster Südfassade; Einbau Glaselemente in best. Tor und Verkleidung Aussenwand; Einbau Pelletofen mit Anschluss an best. Kamin

Hirschi Haus AG, Oberdiessbach Burgdorfstrasse 5, 5a-c
Abbruch und Wiederaufbau Löwensaal, Einbau von 18 altersgerechten Wohnungen, inkl. Wintergarten und Terrasse, Erstellen von 2 Nebenbauten (ESH-Rampenüberdachung mit Pergola + Abstellraum), Restaurant Löwen: Wiederherstellung Südfassade im EG, 2-geschossiger Anbau auf Westseite, Nebenräume unter neue Gartenterrasse, Sanierung/Umbau Restaurant, Neues Wohnungskonzept mit 6 altersgerechten Wohnungen, Neue Umgebungsgestaltung auf Niveau Erschliessung und auf Niveau Restaurant (Gartenwirtschaft)

Maurer Katharina und André,  Industriestrasse 13, Oberdiessbach
Erstellen eines Metallzauns im Garten (nachträgliches Baugesuch)

Rupp Lionel und Franziska, Alpenweg 9, Oberdiessbach
Erweiterung Balkon mit Wendeltreppe; Erstellen Parkplatz

Willener Ulrich, Unterhaus 34, Oberdiessbach
Sanierung Wohnung mit Einbau Zentralheizung im UG, Neubau Einstellraum

Erb Hans, Schloss-Strasse 101, Aeschlen b. O.
Montage einer aussenaufgestellten Wärmepumpe

Infoanlass zur Schulraumplanung 16.08.2021

Der Gemeinderat hat die Schulraumplanung vollständig überarbeitet und stellt das neue Konzept am
Montag, 13. September 2021, 19.30 Uhr in der Aula der Sekundarschule der Bevölkerung vor.
Vorgesehen sind die Sanierung des Bauernhauses beim Primarschulareal, ein neuer Schultrakt für den Kindergarten, bauliche Anpassungen im Altbau sowie im Winkelbau und der Neubau einer Sporthalle. Die Planunterlagen werden gleichentags auf der Website aufgeschaltet.

Sanierung Biotop Glasholz 16.08.2021

Im Weiher Glasholz lebt die Geburtshelferkröte, eine geschützte und stark gefährdete Amphibie, die sich in unserer Region wohl fühlt. Der «Glögglifrösch» legt in seinem rund achtjährigen Leben keine grossen Distanzen zurück. Die Lebensbedingungen im Weiher sind nicht mehr ideal. Zusammen mit dem Verein «Zäme für Oberdiessbach» und der Karch (Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz Schweiz) ist deshalb ein Sanierungsprojekt ausgearbeitet worden. Der Gemeinderat hat für die Arbeiten einen Kredit in Höhe von CHF 32'000 gesprochen, begonnen wird voraussichtlich im Oktober.

Mobiler Pumptrack 16.08.2021

Der Gemeinderat hat einen Kredit von CHF 35'000 für den Ankauf eines mobilen Pumptracks genehmigt. Die Anlage wird Ende Jahr geliefert und soll im nächsten Frühling erstmals aufgebaut werden. Der Anschaffung geht auf die Bittschrift von Schülerinnen und Schülern zurück, die sich für einen Skatepark einsetzen. Nachdem im vergangenen Herbst versuchsweise ein Pumptrack aufgestellt worden ist, soll künftig eine solche Anlage an verschiedenen Standorten in der Gemeinde bespielt werden. Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Gemeinderätin Jasmine Hari hat mit den entsprechenden Vorarbeiten begonnen.

Neue Dachfenster im Kindergarten 16.08.2021

Für den Ersatz von zwei Dachfenstern hat der Gemeinderat einen Nachkredit in Höhe von CHF 7'800 genehmigt. Die beiden Fenster sind undicht und eine Reparatur lohnt sich aufgrund des Alters nicht mehr.

Ersatz Rasentraktor Sekundarschulhaus 16.08.2021

Der zehnjährige Kleintraktor, der sowohl für den Rasenschnitt wie auch für die Schneeräumung auf dem Schulareal genutzt wird, wurde für CHF 7'300 ersetzt. Die Ersatzmaschine lieferte Robert Baumann, von Baumann Motos Oberdiessbach.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 16.08.2021

Schmied Paul und Rosmarie, Unterer Rainweg 4, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe

Haldimann Stefan, 9244 Niederuzwil / Wässermatte 3, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe

Einwohnergemeinde Oberdiessbach, Bahnhof Oberdiessbach
Erstellen einer neuen Elektrozuleitung für die Trafostation auf dem Löwen-Areal   

Shipton-Miserez Michael und Janine, Fichtenweg 11, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe

Stucki Roland und Ratree, Amselweg 3a, Oberdiessbach
Erstellen einer Terrassenüberdachung

Überbauung Chriseggle 07.06.2021

Das Bernische Verwaltungsgericht hat mit Urteil vom 21. Mai 2021 die Beschwerde der Bauherrschaft im Zusammenhang mit der verweigerten Baubewilligung mehrheitlich gutheissen. Der Entscheid der kantonalen Bau- und Verkehrsdirektion wurde aufgehoben und die Sache zu neuer Entscheidung an die Vorinstanz zurückgewiesen. Das Verwaltungsgericht stützt damit die Haltung von Gemeinde und Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, die sich für die Baubewilligung ausgesprochen hatten.

Der Gemeinderat begrüsst das Urteil und erwartet eine zügige Neubeurteilung des Baugesuchs durch die kantonale Bau- und Verkehrsdirektion.

Das Bauvorhaben auf der «Chriseggle» umfasst den Neubau von sechs Mehrfamilienhäusern mit einer gemeinsamen Einstellhalle.

Sanierung Brunnenversorgung Oberdiessbach 07.06.2021

In Oberdiessbach werden 19 laufende Brunnen mit Wasser aus der Quelle Margelhole gespiesen. In den letzten Jahren entsprach das Wasser gelegentlich an einzelnen beprobten Brunnen nicht den gesetzlichen Vorschriften für Trinkwasser. Im August 2020 wurde festgestellt, dass nach starken Regenfällen Fäkalbakterien in Brunnen gelangt sind. Erste Abklärungen haben ergeben, dass die Quellanlagen nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen und die Wasserherkunft teilweise ungewiss ist. Der Gemeinderat möchte die Brunnenversorgung erhalten und sieht vor, Quellfassung und Schächte zu sanieren. Die Sanierungsarbeiten sollen im Herbst beginnen, der Rat hat für das Vorhaben am 12. Mai 2021 einen Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 80'000 genehmigt.

Neubau Trafostation beim Restaurant Löwen 07.06.2021

Der Gemeinderat hat für den Neubau der Elektra-Trafostation an der Burgdorfstrasse einen Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 320'000 genehmigt. Für die Sicherstellung der Elektrizitätsversorgung besteht heute bereits eine Trafostation auf der Parzelle. Mit dem Rückbau des Saals und dem Neubau von Alterswohnungen muss die Trafostation an einen anderen Standort verlegt und neu gebaut werden.

Fussweg Unterer Rainweg 07.06.2021

Der Gemeinderat hat für die Sanierung des festen Fusswegs zwischen dem Unt. Rainweg und der Burgdorfstrasse einen Kredit von CHF 30'000 genehmigt. Der alte Belag wird abgebrochen und durch Beton ersetzt und der Zaun entlang des Weges erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich im September beginnen. 

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 07.06.2021

Frey Thomas, Egglen 347, Bleiken b. O.    
Dachsanierung mit Integration Photovoltaikanlage    

Waldmann Esther und Andreas, Niederbleiken 114, Bleiken b. O.
Montage Aufdach Photovoltaikanlage

Fahrni Martin, Schwandstrasse 51, Aeschlen b. O.
Verlängerung Schopfdach

Baumgartner Paul, Industriestrasse 11, Oberdiessbach
Erstellung Parkplätze auf Vorplatz (nachträgliches Baugesuch)  

Bauherrengemeinschaft Meyer und Käsermann, Schlüsselacker 14 + 16, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe

Hodel Walter, Freimettigenstrasse 32, Oberdiessbach
Neubau Carport

Wüthrich Barbara und Peter; Stefan Andrea, Schlüsselacker 18 + 20, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe

Bauherrengemeinschaft Moosweg, p. Adr. Architekturbüro Rieder, Münsingen, Moosweg 1, Oberdiessbach
Neubau Einfamilienhaus mit Garage und Gartenhalle

Steiner Christa und Poschung Michael, Alpenweg 17, Oberdiessbach
Aufstockung Dachgeschoss für Wohnraum, Integration PV-Anlage; Änderung Fensteranordnung; Neubau Autounterstand; Ersatz Elektroheizung durch Wärmepumpe

Gemeindeverband für Friedhofwesen GFFO, Haslifeldweg 1, Oberdiessbach  
Umgestaltung und Sanierung Eingang Süd zum Friedhof; Erstellung eines behindertengerechten Zugangs mit zwei Invalidenparkplätzen

Kohler Paul, Fichtenweg 5, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe  

Tschanz Reto, Waldeckweg 2, Oberdiessbach   
Sanierung Dach; Anbau Carport

Bahnhofgarage Oberdiessbach AG, Bahnhofstrasse 9, Oberdiessbach
Fassadenisolation Nord- und Westseite; Ersatz Tore und Fenster im EG; Neue Firmenbeschriftung 

Walthert Barbara und Paul, Schloss-Strasse 130, Aeschlen b. O.
Anbau 3.5-Zimmer-Wohnung mit Garage und Hobbyraum; Ersetzen der Schnitzelheizung; Aufhebung Schutzraum   

Bühlmann Janine und Patrick, Sägematte 5, Oberdiessbach
Überdachung Eingangsbereich   

Belagssanierungen Glasholzstrasse und Haslifeld 06.04.2021

Der Gemeinderat hat für den Einbau von Kaltmikrobelägen auf der Glasholzstrasse und dem Haslifeldweg Kredite in Höhe von CHF 50'000 bzw. 23’000 gesprochen. Die Ziegler AG aus Liestal wird die Strassenunterhaltsarbeiten im Sommer ausführen.

Sanierung Panoramaweg 06.04.2021

Die Strasse wird auf einer Länge von 400 m erneuert. Ausserdem werden die Kabelschutzrohranlagen für die Strassenbeleuchtung ersetzt sowie die Fusswegtreppe saniert und teilweise erneuert. Schliesslich werden die Belagsstärke und die Randabschlüsse gemäss den geltenden Normen in Stand gestellt. Der Gemeinderat rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von rund CHF 300'000 und hat für die erforderlichen Ingenieurleistungen einen Kredit von CHF 24'000 genehmigt. Die Ausführung ist für 2022 vorgesehen.

Sanierung Sonnenstrasse 06.04.2021

Strasse und Werkleitungen sollen in diesem Sommer umfassend saniert werden. Gestützt auf die Projektierungsgrundlagen wird der Gemeinderat den Stimmberechtigen einen Verpflichtungskredit von CHF 370'000 beantragen. Die Wasserversorgungsgenossenschaft ihrerseits rechnet mit zusätzlichen Kosten in Höhe von CHF 250'000. Die Arbeitsvergaben der Gemeinde sind unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2021 erfolgt.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 06.04.2021

Vogel Adrian, Sportplatzweg 13, Oberdiessbach
Überdachung Gartensitzplatz  

Haldemann Regula und Adrian, Sportplatzweg 11, Oberdiessbach
Überdachung Gartensitzplatz

Berger Markus und Sandra, Unterer Rainweg 5, Oberdiessbach
Überdachung Eingang West, Verglasung best. Balkon Süd und Ost-Fassade  

Stutz Mireille, Bern
Wilstrasse 13, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe   

Gafner Immobilien AG, Gwatt
Ziegelei 19, Oberdiessbach
Erweiterung der bestehenden Lagerhalle (unbeheizt)   

Erb Brüterei AG, Schlossstrasse 109, Aeschlen b. O.
Ersatz und Installation von technischen Geräten auf dem Dach

Wüthrich Martin und Evgenija Finger Daniel, Haubenstrasse 4, Oberdiessbach
Aufsplittung der best. Kamine für Cheminée an der Ost- und Westfassade   

Heinz Kelle, Moosweg; Parzellen-Nr. 463 und 1105, Oberdiessbach
Ausbau bestehender Moosweg; Neubau Detailerschliessungsstrasse inkl. Werkleitungen

Vela Kaja und Daniel, 1763 Granges-Paccot
Lindenstrasse 230, Aeschlen b. O.
Einbau Fenster im Untergeschoss   

Stucki Michael, 3075 Rüfenacht
Kirchstrasse 6 + 8a, Oberdiessbach
Umnutzung Verkaufsladen zu Wohnung; Rückbau Fensterfront Nordfassade und Einbau von drei Fenstern und Türe; Abbruch Nebenbaute Nr. 8a und Erstellung Parkplätze

Reber Melanie und Florian, Kirchstrasse 13, Oberdiessbach
Einbau Zimmer in Dachgeschoss; Einbau Treppe OG-DG; Einbau von zwei Dachfenstern; Isolieren gesamte Dachfläche   

Neuer Gemeinderat 01.02.2021

Peter Erni, Jg. 1971, übernimmt auf 1. Februar 2021 das Ressort Finanzen von Roger Wisler.
Peter Erni ist Geschäftsführer der Stilllegungsfonds für Kernanlagen und Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke STENFO. Politisch ist er seit 2008 aktiv. Zu Beginn in der Stadt Bern, unter anderem als Stadtrat für die FDP, und seit 2015 im Vorstand der FDP Oberdiessbach. Peter Erni hat nach einer handwerklichen Ausbildung zum Spengler-Sanitär in den Lehrwerkstätten der Stadt Bern die Matura nachgeholt, Physik studiert und im Ausland doktoriert. Er lebt zusammen mit seiner Partnerin, ist passionierter Taucher und verbringt gerne Zeit draussen und in den Bergen.
Foto Peter Erni

Neues Mitglied in der Schulbehörde 01.02.2021

Eveline Habegger, Winkelmattweg 13, Oberdiessbach, nimmt Einsitz in der Schulkommission für die Primarstufe und ist zugleich Mitglied in der regionalen Schulkommission für die Sekundarstufe I. Sie ersetzt Gaby Steinhuber, die auf Ende 2020 zurückgetreten ist.
Foto Eveline Habegger

Ortsvereine erhalten Unterstützung 01.02.2021

Viele Vereine müssen seit Frühling 2020 ihren Betrieb stark reduzieren oder gar ganz einstellen. Trainings, Darbietungen oder das gemeinsame Üben sind ausgefallen. Zahlreiche Anlässe mussten abgesagt werden und wichtige Einnahmen sind dadurch weggebrochen. Die Vereine leisten einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt in der Gemeinde. Der Gemeinderat unterstützt darum deren Arbeit mit Geld aus dem Fonds der ehemaligen Ersparniskasse von Konolfingen. Der Rat schüttet insgesamt 18'000 Franken an 17 Ortsvereine aus.

Ersatz Abwasserleitung Thunstrasse 01.02.2021

Eine frühere hydraulische Überprüfung und Detailabklärungen im 2019 haben gezeigt, dass die bestehende Mischabwasserleitung im Trottoir und Gehweg entlang der Thunstrasse den künftigen Anforderungen nicht mehr genügt. Die Abwasserleitung muss auf einer Länge von ca. 270 m durch eine grösser dimensionierte Leitung ersetzt werden. Der Gemeinderat hat dafür einen Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 170'000 genehmigt und sieht vor, die Arbeiten im Herbst auszuführen.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 01.02.2021

Huber Andreas, Gumiweg 39, Oberdiessbach
Erweiterung Stützmauer 

Baltisberger Eugen, Höheweg 24, Oberdiessbach
Anbau Wohnraum im Untergeschoss, Erweiterung Terrasse