Ende September wählt die Oberdiessbacher Bevölkerung den Gemeinderat neu. Die SP versucht mit einer neuen Wahlstrategie einen Sitz mehr zu holen. Kann das klappen? Mehr...
Die starken Niederschläge in den Monaten Juni und Juli haben erneut gezeigt, dass das Trinkwasser an den laufenden Brunnen verunreinigt wird und jeweils in bakteriologischer Hinsicht nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht.Aus diesem Grund und in Absprache mit dem Kantonalen Laboratorium Bern bleiben die Brunnen bis nach der Sanierung der Quellfassung (voraussichtlich Herbst/Winter 2021) dauernd mit «Kein Trinkwasser» beschriftet.
Aufgrund der starken Niederschläge in den letzten Tagen wurde bei den erhobenen Wasserproben ein erhöhter Anteil von Fäkalbakterien im Netz der Brunnwasserversorgung festgestellt. Die laufenden Dorfbrunnen werden mit «Kein Trinkwasser» beschildert. Die Bevölkerung wird aufgefordert, das Brunnenwasser nicht zu trinken.
Es ist damit zu rechnen, dass es auch künftig bei starken Niederschlägen zu Verunreinigungen im Brunnwasserleitungsnetz kommen kann, bis die Quelle saniert ist. Die Sanierung ist im Oktober/November 2021 geplant.
Wichtiger Hinweis: Das Trinkwassernetz der Wasserversorgung ist von den Verunreinigungen nicht betroffen.
Am Sonntag war die Regiofeuerwehr Oberdiessbach wegen heftigen Gewittern im Dauerereinsatz. Mehr...