Archiv 2021 11.01.2021

Medienmitteilung: Gemeinderat Hans Peter Hodel tritt zurück 29.12.2021

Hans Peter Hodel, SVP, tritt per 31. März 2022 aus dem Gemeinderat Oberdiessbach zurück. Er tut dies aus gesundheitlichen und familiären Gründen. Zur Medienmitteilung...

Medienmitteilung: Ulrich Hugi verzichtet zu Gunsten von Christoph Kaufmann 29.12.2021

Ulrich Hugi (Liste OML) ist an der Urnenwahl vom 26. September 2021 sowohl in den Gemein-derat wie auch in die Kommission Tiefbau und Betriebe gewählt worden. Er verzichtet auf das Amt in der Kommission. Zur Medienmitteilung...

Niklaus Hadorn: "Es hat sich gelohnt" 27.12.2021

Niklaus Hadorn, Gemeindepräsident von Oberdiessbach, tritt auf Ende Jahr zurück. Während 20 Jahren hat er die Politik von Oberdiessbach mitbestimmt. Zum Abschied erzählt er, was er erreicht hat und was er schon immer einmal sagen wollte. Mehr...

Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2021: Das Protokoll 24.12.2021

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2021 kann hier nachgelesen und heruntergeladen werden.

Medienmitteilung: Gemeinderat Oberdiessbach zufrieden mit der Legislaturperiode 2018 bis 2021 23.12.2021

Der Gemeinderat hat seine im 2019 formulierten Ziele überprüft und ausgewertet. Von den 14 Zielen ist die grosse Mehrheit erfüllt worden. Der Gemeinderat hat insbesondere die Frage der Schulstandorte in der Gemeinde geklärt und das Raumkonzept für Schule und Vereine mit Einbezug der Beteiligten geklärt. Zur Medienmitteilung...

Elektronische Kommunikation: Der Dezember Newsletter ist verschickt 20.12.2021

Druckerei Gerber steht nach 38 Jahren still 20.12.2021

Vor Jahren kaufte Bernhard Gerber eine Druckerei in Oberdiessbach. Seither hat sich in der Druckereiwelt viel verändert. Ende November hat Bernhard Gerber seine Druckerei an die Gerber Druck AG in Steffisburg übergeben. Er erzählt, wie sich die Branche verändert hat und warum er noch nicht aufhören will. Mehr...

Vaterschaftsentschädigung: Infos AHV + IV 20.12.2021

Erwerbstätige Väter haben für die ersten sechs Monate nach Geburt des Kindes Anspruch auf zwei Wochen Vaterschaftsurlaub (max. 14 Taggelder). Als Entschädigung für den Verdienstausfall erhalten sie 80 % des durchschnittlichen AHV-pflichtigen Erwerbseinkommens vor der Geburt, höchstens aber 196 Franken pro Tag.

Aufhebung der bisherigen Ausgabestellen für Motorfahrrad-Kontrollmarken 20.12.2021

Ab dem Jahr 2022 wird der Ablauf vereinfacht und die bisherigen dezentralen Ausgabestellen aufgehoben.

Das MidnightSports Oberdiessbach hat Fahrt aufgenommen 20.12.2021

Seit Ende November treffen sich in den Sporthallen des Sekundarschulhauses Oberdiessbach Jugendliche im MidnightSports, um von 19.00 bis 22.00 Uhr Sport zu treiben. Das Team unter der Führung von Projektleiter Marco Maurer steht jeden Samstag bereit und schaut, dass die Teilnehmenden einen unbeschwerten Abend geniessen können.

COVID-19 während nun fast zwei Jahren 20.12.2021

Der Kastanienpark hat mit der ersten zu teffenden Massnahme bezüglich Covid-19 einen Krisenstab eingesetzt. Dieser hat zum einen den Auftrag, die vom BAG erlassenen Massnahmen umzusetzen und zum anderen, die Bewohnenden, die Angehörigen und die Mitarbeitenden stets über die aktuelle Lage zu informieren.

Zäme für Oberdiessbach: Gutscheine und Wasserkaraffen 20.12.2021

Sämtliche Gutscheine mit dem Logo von Zäme für Oberdiessbach sind weiterhin gültig. Dies gilt auch für diejenigen Gutscheine, welche vergünstigt bei der Gemeinde im Sommer 2020 bezogen werden konnten.

Auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Die Wasserkaraffen und -flaschen mit der Aufschrift «Oberdiessbacher H2O» sind noch verfügbar. Zu beziehen bei: Walter Bieri, AVB, Burgdorfstrasse 15

Umgefahrener Hydrant: Einsatz der Feuerwehr 20.12.2021

Alarmmeldung: Hilfeleistung, Selbstunfall - Hydrant umgefahren in Oppligen. Einsatz der Feuerwehr vom 18. Dezember 2021...

GV Oberdiessbach: Deutliches Ja zum Schulausbau 14.12.2021

Die Aula des Sekundarschulhauses war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Teilnehmenden wollten dabei sein, als es um den Kredit von 740'000 Franken ging. Das Ja-Mehr war eindeutig, die erste Weiche zum Schulausbau in Oberdiessbach ist somit gestellt. Zudem gab es zum Ende der Gemeindeversammlung eine Standing Ovation. Mehr...

Baum über der Strasse in Bleiken: Einsatz der Feuerwehr 13.12.2021

Alarmmeldung: Baum über der Strasse in Bleiken - Baum bereits länger in Schieflage, Fällung wird durch den Besitzer organisiert. Einsatz der Feuerwehr vom 10. Dezember 2021...

3 x 12 Stunden für Sie da: Malreden an Weihnachten 20.12.2021

24. / 25. / 26. Dezember 2021 von 08.00 bis 20.00 Uhr
Miteinander verbunden sein mitels Plaudern, Erzählen und Zuhören

malreden ist ein Projekt des Vereins Silbernetz Schweiz und ansonsten täglich von 14.00 bus 20.00 Uhr für Sie erreichbar - anonym, vertraulich, kostenlos

Regiofeuerwehr Oberdiessbach: Frohe und ruhige Festtage 06.12.2021

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Kerzen und Besinnlichkeit, jedoch auch die Zeit der Brände die daraus entstehen. Mit einigen wenigen Verhaltensregeln können Sie die Zeit trotzdem geniessen.

Junior Expo: Sieg für Jungzüchterin Andrea Ramseyer 06.12.2021

Die Oberdiessbacher Jungzüchterin Andrea Ramseyer holte letzten Samstag an der 27. Junior Expo in Thun einen Champion-Titel. Mehr...

Oberdiessbach: Bürgerliche demonstrieren ihre Macht 02.12.2021

Stefan Hänsenberger wird Vize-Gemeindepräsident von Oberdiessbach. Der FDP-Politiker, der die Wahl ums Gemeindepräsidium verloren hat, hat doch noch einen Posten erhalten, sehr zum Missfallen der EVP. Mehr...

Medienmitteilung: Ressortverteilung im Gemeinderat Oberdiessbach für die Amtsperiode 2022-25 30.11.2021

Der neu gewählte Gemeinderat hat sich unter dem Vorsitz von Gemeindepräsidentin Bettina Gerber zur konstituierenden Sitzung getroffen und die Ressorts verteilt.

Stephan Hänsenberger bleibt auch in der neuen Amtsperiode Vizegemeindepräsident. Die bisherigen Ratsmitglieder behalten ihre Ressorts. Die neu gewählte Priscilla Furrer (EVP) übernimmt das Ressort Bildung, Kultur und Sport und der neu gewählte Ulrich Hugi (OML) wird Finanzvorsteher.
Gemeinderat Oberdiessbach

Oel/Benzin auf Lindenstrasse: Einsatz der Feuerwehr 30.11.2021

Alarmmeldung: D1, Oel/Benzin, Lindenstrasse Oberdiessbach - Signalisation des betroffenen Streckenteils. Einsatz der Feuerwehr vom 26. November 2021...


Volksabstimmung vom 28. November: So hat Oberdiessbach abgestimmt 29.11.2021

Pflegeinitiative, Justiz-Initiative und Covid-19-Gesetzes, die Ergebnisse der eidgenössischen Vorlagen. Mehr...

Gemeindewahlen: Die neue Gemeindepräsidentin heisst Bettina Gerber 28.11.2021

Bettina Gerber (Liste SVP) setzt sich im zweiten Wahlgang mit 1'090 Stimmen gegen Jasmine Hari (EVP, 704 Stimmen) durch. Die Resultate und der Bericht bei BERN-OST...

Stichwahl Oberdiessbach: "Darf" eine junge EVP-Frau die SVP angreifen? 18.11.2021

Selbstverständlich darf sie das. Dieser Meinung scheinen aber nicht alle in Oberdiessbach zu sein. Wir fragen, was sich die Frauen im Wahlkampf alles anhören müssen und welche Kandidatin die besseren Chancen hat. Mehr bei BERN-OST...

Medienmitteilung: Markus Hofer neuer Finanzverwalter in Oberdiessbach 15.11.2021

Der 56-jährige Markus Hofer hat mit der heutigen Amtsübergabe offiziell die Gemeindekasse von Oberdiessbach übernommen. Markus Hofer ist Buchhalter mit eidg. Fachausweis und als langjähriger Inhaber einer Treuhandfirma für öffentlich-rechtliche Körperschaften mit dem Gemeinwesen bestens vertraut.
Markus Hofer ist in Spiez wohnhaft und übernimmt ein 80%-Arbeitspensum. Er ersetzt Nicole Matti, die auf Dezember in eine andere Gemeinde wechselt.
Gemeinderat Oberdiessbach

Impfen in Oberdiessbach: Das Angebot wurde kaum genutzt 11.11.2021

Am Dienstag wurde in Oberdiessbach im Rahmen der nationalen Impfwoche geimpft. Laut Auskunft des Spitals Thun liessen sich 48 Personen impfen. Das seien mehr als bei den Impfterminen davor. Mehr...

Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2021: Die Traktanden 09.11.2021

Alle Infos zur Gemeindeversammlung vom 13. Dezember finden Sie hier... / Link zur Botschaft...

Medienmitteilung: Budget 2022 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach 09.11.2021

Das vom Gemeinderat zuhanden der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2021 verabschiedete Budget 2022 sieht trotz Sparbemühungen ein Defizit im allgemeinen Haushalt (durch Steuern finanziert) von 299'200 Franken vor. Die Erfolgsrechnung 2022 weist einen voraussichtlichen Gesamtaufwand von CHF 21'912'600 aus. Der "Verlust" entspricht 0,55 Steuerzehntel. Die Steueranlagen und die Gebührenansätze der Spezialfinanzierungen bleiben unverändert. Zur Medienmitteilung...

Verkehrsunfall in Oberdiessbach: Einsatz der Feuerwehr 09.11.2021

Alarmmeldung: Verkehrsunfall Oberdiessbach - Konolfingen. Einsatz der Feuerwehr vom 30. Oktober 2021...

Kaum Gegenwind für Schulraumplanung 04.11.2021

Oberdiessbach muss seine Schulräume und Kindergärten für die nächsten Jahre ausbauen. Das kostet rund 14 Millionen Franken. Mitte September hat der Gemeinderat seine Pläne der Bevölkerung vorgestellt. Diese beinhalten auch eine mögliche Steuererhöhung. Grossen Widerspruch dagegen gibt es nicht. Mehr...

Nationale Impfwoche: Das Spital Thun impft vor Ort 02.11.2021

Kirchgemeindehaus Oberdiessbach
Saal, Kirchstrasse 1
Dienstag, 9. November 2021 von 09-16 Uhr (Erstimpfung)
Dienstag, 7. Dezember 2021 von 09-16 Uhr (Zweitimpfung)

Walk-In-Impfungen, keine Terminreservation notwendig!
Die Impfungen der mobilen Teams werden ausschliesslich mit dem Impfstoff Pfizer/BioNTec durchgeführt.
Mitbringen: Amtlichen Ausweis und Krankenkasse-Karte.
Weiterführende Infos unter https://bag-coronavirus.ch/impfung/

Oberdiessbach: Vier Verletzte nach Kollision 01.11.2021

In der Nacht auf Sonntag sind in Oberdiessbach zwei Autos kollidiert. Vier Personen wurden ins Spital gebracht. Die betreffende Strasse war rund vier Stunden gesperrt. Ein jugendlicher Lenker war auf der Burgdorfstrasse auf die Gegenfahrbahn geraten. Mehr...

Medienmitteilung: Keine SBB-Tageskarten mehr in Oberdiessbach 29.10.2021

Am 30. November 2021 werden die letzten Tageskarten in Oberdiessbach herausgegeben.

Der Gemeinderat stellt das langjährige Angebot aus wirtschaftlichen Gründen ein. Der Verkauf ist wegen der Pandemie stark defizitär, im vergangenen Jahr betrug der Verlust über 25'000 Franken, für 2021 wird mit einem Minus von 8'000 Franken gerechnet.

Die Branchenorganisation des öffentlichen Verkehrs hat bereits mitgeteilt, die Gemeinde-Tageskarten auf Ende 2023 abzuschaffen und ab 2024 ein neues Angebot für Gemeinden und Städte zu lancieren. Der Gemeinderat bleibt dafür offen und erhofft sich bis dahin eine verbesserte Nachfrage.

Gemeinderat Oberdiessbach

Glasholzstrasse: Sanierung Brunnenwasserversorgung Margelhole 25.10.2021

Ab 8. November bis ca. Ende Dezember 2021 werden die Quellanlangen Margelhole westlich der Glasholzstrasse 31 saniert. Während der Arbeiten wird das Quellwasser zeitweise direkt im Fassungsbereich in die Sauberwasserableitung abgeleitet. Die 19 laufenden Brunnen im Dorf und die zwei laufenden Brunnen im Haslifeld werden deswegen nicht mit Wasser gespeist. Bis nach der Sanierung bleibt das Brunnenwasser ungeniessbar.

Während den Sanierungsarbeiten muss kurzfristig mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Allfällige Umleitungen werden signalisiert. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Signalisationen, Absperrungen und Umleitungen der ausführenden Unternehmung, Mosimann Leitungsbau AG Röthenbach, zu befolgen.

i.A. Trinkwasser-Sicherheit Hugi / Bauverwaltung Oberdiessbach

Region: 33 Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet 22.10.2021

Am 17. Oktober sind in Burgdorf Musiker:innen für ihre treue Mitgliedschaft geehrt worden, darunter auch solche von der Brass Band Oberdiessbach. Mehr...

20 Jahre Grafgrün: Fürs Fest wird das Magazin "gstrählet" 18.10.2021

Vor 20 Jahren gründete der Oberdiessbacher Simon Graf seine eigene Gartenbaufirma. Mittlerweile arbeiten für ihn 13 Leute. Und auch privat gab es Zuwachs. Mehr...

Veganer Käse von New Roots: Das Video-Interview 18.10.2021

Ein Schicksalsschlag führt zu einem innovativen Geschäftsmodell. Freddy Hunziker (28), Founder/CEO der New Roots AG in Oberdiessbach zeigt BERN-OST den neuen Produktionsstandort im Gewerbepark Nord. Veganes Fondue und pflanzliche Alternative zu Crème Fraîche, der spannende Prozess und die Gedanken von Hunziker im Video. Das Video-Interview Freddy Hunziker von New Roots

Kastanienpark: Wohnbereich für Menschen mit demenzieller Erkrankung 18.10.2021

Seit dem 1. Juni 2021 verfügt der Kastanienpark über einen geschützten Wohnbereich für Menschen mit Demenz (im Kastanienpark Segregativer Wohnbereich genannt).

KinderPunkt: Zusammen lachen, spielen und entdecken! 18.10.2021

Das alles und noch viel mehr erleben die Kinder in unseren Kitas und werden dabei von Fachpersonal liebevoll betreut. Jedes Kind ist einzigartig und wird von uns in seiner Entwicklung individuell begleitet und unterstützt.

Elektronische Kommunikation: Der Oktober Newsletter ist verschickt 18.10.2021

Gemeindewahlen 2021: 2. Wahlgang Gemeindepräsidium vom 28. November 2021 28.10.2021

Im 1. Wahlgang vom 26. September 2021 hat keiner der Kandidaten das absolute Mehr erzielt. Im 2. Wahlgang entscheidet das relative Mehr (einfaches Mehr der Stimmen). Zum 2. Wahlgang sind die zwei Kandidatinnen mit der höchsten Stimmenzahl zugelassen. Alle Informationen...

Waldspielgruppe Chuzli: Die neuen Zeiten 18.10.2021

Waldspielgruppe Chuzli trifft sich jeweils am Montag, Donnerstag und Freitag von 08.45 bis 11.15 Uhr im Lochenbergwald in Konolfingen.

Kleinbrand und Verkehrsunfall: Die Einsätze der Feuerwehr 14.10.2021

Reinigung Unfallstelle: Einsatz der Feuerwehr 11.10.2021

Alarmmeldung Verkehrsunfall in Oppligen. Einsatz der Feuerwehr vom 7. Oktober 2021...

Elektrizitätsversorgung: Neue Tarife ab 1. Januar 2022 30.09.2021

Die jährlich wiederkehrenden Preisberechnungen gemäss den gesetzlichen Vorgaben sind abgeschlossen. Gerne teilen wir Ihnen mit, dass wir die Stromtarife und Netznutzungsentgelte unverändert lassen. Sie profitieren in Oberdiessbach damit weiterhin von sehr lukrativen Strom- und Netznutzungspreisen. Alle Infos zur Elektrizitätsversorgung finden Sie hier...

Wahlen Oberdiessbach: EVP hat den Turbo gezündet 30.09.2021

Die EVP hat es allen gezeigt. Im Vergleich zu den letzten Wahlen hat die EVP massiv zugelegt. Dahinter kommt die SVP, welche auch wachsen konnte. Grosse Verliererin ist die FDP. BERN-OST hat die Wahl analysiert, mit Beteiligten gesprochen und erfahren auf wen die FDP künftig setzt. Mehr...

Wahlen Oberdiessbach: Eine Frau wird übernehmen 28.09.2021

Eine Frau wird künftig Oberdiessbach präsidieren. Ob Bettina Gerber oder Jasmine Hari wird in einem zweiten Wahlgang entschieden. Die FDP verliert einen Sitz im Gemeinderat auf Kosten der EVP. Mehr...

Gemeindewahlen: Die Ergebnisse 26.09.2021

Bei den Gemeindepräsidiums-Wahlen erzielt Bettina Gerber 514 Stimmen, Jasmine Hari 428 und Stephan Hänsenberger 377. Am 28. November 2021 wird im 2. Wahlgang das Präsidium bestimmt, antreten dürfen die beiden Kandidatinnen.

Im Gemeinderat verliert die FDP einen Sitz, Peter Erni wurde nicht wiedergewählt. Mit Priscilla Furrer gewinnt die EVP einen zweiten Sitz. Neu im Rat sind zudem Bettina Gerber (Liste SVP) und Ulrich Hugi (OML). Hans Peter Hodel, André Furrer, Jasmine Hari und Stephan Hänsenberger sind wiedergewählt worden.

Die Resultate und der Bericht bei BERN-OST...

Volksabstimmung vom 26. September: So hat Oberdiessbach abgestimmt 26.09.2021

Die Ergebnisse der eidgenössischen und kantonalen Vorlagen. Mehr...

Medienmitteilung: Neues Sportangebot für Jugendliche in Oberdiessbach 22.09.2021

Auf diese Saison hin wird für die junge Generation in Oberdiessbach ein neues Angebot geschaffen. IdéeSport lanciert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberdiessbach das «Midnightsports Oberdiessbach». Von November bis April finden die Jugendlichen in der Sporthalle des Sekundarschulhauses Oberdiessbach einen Platz, um sich zu treffen und zusammen Sport zu treiben.

Oberdiessbach: Garagist wegen Veruntreuung verurteilt 18.09.2021

Ein Garagist aus Oberdiessbach hat einen Chevrolet eines Kunden weiterverkauft. Jahre später zeigte der Kunde den Garagisten an. Dieser wurde nun wegen Veruntreuung schuldig gesprochen. Mehr...

Hilfeleistung und Verkehrsumleitung: Die Einsätze der Feuerwehr 17.09.2021

Alarmmeldungen: Verkehrsunfälle in Bleiken und Oppligen, Umleitung und Hilfeleistung. Die Einsätze der Feuerwehr vom 31. August und 1. September 2021...

Wahlen Oberdiessbach: "Generell Tempo 30 möchte ich nicht" 16.09.2021

Am 26. September wählt Oberdiessbach den Gemeinderat und das Gemeindepräsidium neu. Bettina Gerber (die Mitte) will als Neue gleich Gemeindepräsidentin werden. Im Interview sagt sie, warum Geimpfte noch Maske tragen sollen und welches Oberdiessbachs grösstes Problem ist. Das Interview bei BERN-OST...

Wahlen Oberdiessbach: Frau Hari, sind Sie für die Ehe für alle? 16.09.2021

Nicht nur Deutschland wählt am 26. September. Auch Oberdiessbach wählt den Gemeinderat und das Gemeindepräsidium neu. Jasmine Hari ist seit Anfang Jahr Gemeinderätin. Im Interview sagt sie, was den Jugendlichen fehlt und ob Geimpfte noch Maske tragen sollen. Das Interview bei BERN-OST...

Oberdiessbach: "Das Geld ist richtig investiert" 14.09.2021

Oberdiessbachs Schulhäuser sollen für die Zukunft ausgebaut werden. Das kostet rund 14 Millionen Franken. Damit dies bezahlt werden kann, will der Gemeinderat die Steuern erhöhen. Mehr...

Leichtathletik: Dr Gleitigscht Diessbacher mit Teilnahme-Rekord 14.09.2021

Am Samstag wurde der 28. „Gleitigscht Diessbacher“ mit der Rekord-Anmeldezahl von 129 Kindern durchgeführt. Das Rennen ist der Lauf-Event für junge Athlet:innen aus der Region Bern-Ost. Mehr...

Schulraumplanung: Link zum Livestream 13.09.2021

Die Infoveranstaltung findet wie geplant statt. Die Veranstaltung kann alternativ via Livestream verfolgt werden.

Wahlen Oberdiessbach: Interview mit Stephan Hänsenberger (FDP) 13.09.2021

Am 26. September wählt die Bevölkerung von Oberdiessbach den Gemeinderat und das Gemeindepräsidium neu. Stephan Hänsenberger (FDP) ist seit vier Jahren Gemeinderat und Vize-Gemeindepräsident. Im Interview sagt er, was er gut und weniger gut kann. Das Interview bei BERN-OST...

Schulraumplanung: Infoveranstaltung vom Montag, 13. September 10.09.2021

Die Informationsveranstaltung «Schulraumplanung» von Montag, 13. September findet statt. Bitte beachten Sie das angepasst Schutzkonzept. Alle Informationen...

Gemeindewahlen vom 26. September 2021: Publikation 09.09.2021

Am 26. September 2021 werden die Behörden von Oberdiessbach neu gewählt. Zur Publikation...

Bleiken: Motorradlenker bei Unfall verletzt 02.09.2021

Am Dienstagabend sind zwischen Bleiken und Oberdiessbach ein Motorrad und ein Auto zusammengeprallt. Der Motorradlenker wurde dabei verletzt und musste mit einem Helikopter ins Spital geflogen werden. Mehr...

Öffentliche Information Schulraumplanung 02.09.2021

Montag, 13. September 2021, 19.30 Uhr, Aula Sekundarschule Oberdiessbach
  • Sanierung und Umnutzung «Geissbühlerhaus» für Tagesschule u. Vereine (Saal)
  • Neubau Schultrakt für Kindergarten/Basisstufe
  • Umbau/Renovation Altbau und Winkelbau Primarstufe
  • Neubau Doppelturnhalle inkl. Schwingkeller
Der Gemeinderat und die Architekten erläutern die Vorhaben, deren Etappierung und zeigen die Kostenfolgen auf. Pläne und Kostenberechnungen sind ab 13.9. auf der Gemeindewebsite aufgeschaltet.
Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.

Wahlpodium Oberdiessbach: "Wir müssen über eine Steuererhöhung diskutieren" 23.08.2021

In Oberdiessbach kreuzten sich am Donnerstagabend erstmals die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindewahlen die Klingen. Im vollbesetzten Clubhaus des FC Oberdiessbach wurde über 50 Jahre Frauenstimmrecht, Steuererhöhungen und politische Erfahrungen gesprochen. Mehr...

Medienmitteilung: Gemeindewahlen / Amtsperiode 2022-25 20.08.2021

Am 26. September 2021 werden die Behörden von Oberdiessbach neu gewählt. Für die sieben Sitze im Gemeinderat treten 21 Kandidaten an, darunter neun Frauen. Zu den Wahlen treten FDP, SVP, Oberdiessbach Mittel-Links (OML) und EVP an. Zur Medienmitteilung...

Löwen Oberdiessbach: Erste Arbeiten laufen 17.08.2021

Mit einem Jahr Verspätung wird im Herbst der Saalanbau des Löwen abgerissen. Aktuell laufen erste Vorarbeiten. Mehr...

Bernisch Kantonales Schwingfest Oberdiessbach: OK feiert 10 Jahre 17.08.2021

Vom 5. bis 7. August fand 2011 das Bernisch Kantonale Schwingfest in Oberdiessbach statt. Das damalige OK traf sich nun, um das 10-Jahres-Jubiläum zu feiern. Mehr...

Elektronische Kommunikation: Der August Newsletter ist verschickt 16.08.2021

Feuerwehr Oberdiessbach: Das ist das neue Logistikfahrzeug 16.08.2021

Die Feuerwehr Oberdiessbach verfügt seit einiger Zeit über ein neues Logistikfahrzeug - und über ein neues Transport- und Einsatzkonzept. Das Video-Interview mit Feuerwehrkommandant Sascha Fankhauser...

Dienstjubiläen, Neueintritte und Austritte 16.08.2021

Die Wechsel und Dienstjubiläen in der Gemiendeverwaltung Oberdiessbach.

Geschwindigkeitsmessungen 2020: 8'351 Fahrzeuge kontrolliert 16.08.2021

Im Jahr 2020 hat die Polizei in Oberdiessbach 18 Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt und dabei 8'351 Fahrzeuge kontrolliert. 839 Fahrerinnen und Fahrer erhielten dabei eine Ordnungsbusse, bei 18 leitete die Polizei ein ordentliches Verfahren ein.

Einladung zum Seniorenessen 16.08.2021

Der Frauenverein freut sich, Sie einmal im Monat im Kirchgemeindehaus mit einem feinen Essen in gemütlicher Runde bewirten zu dürfen.

Veränderungen im Vorstand des Dorfvereins Bleiken 16.08.2021

Alle Details und Infos über das Vereinsjahr.

Willkommen im Restaurant Kastanienpark Oberdiessbach 16.08.2021

Das Restaurant Kastanienpark ist ein Begegnungsort für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen, unser Personal und alle auswärtigen Gäste. Während der warmen Jahreszeit können Sie Ihr Essen auch auf unserer gemütlichen Gartenterrasse unter der Markise geniessen.

Transportdienst zum Begegnungszentrum Sunnsytli 16.08.2021

Seit diesem Jahr bietet Ihnen das Sunnsytli die Möglichkeit, einen Fahrdienst zu buchen.
Die Mittagessen finden am Mittwoch und Sonntag statt, die Kaffestube am Dienstag. Weitere Angebote finden Sie unter unter sunnsytli.ch.

Führung mit Franziska Streun 16.08.2021

Anstelle der geplanten Lesung können wir unseren Kundinnen und Kunden exklusiv eine Teilnahme an der Führung «Unterwegs mit der Baronin» anbieten.
Freitag, 17. September, 18 Uhr im Bonstettenpark, Gwatt Thun

Der nächste "gleitigscht Diessbacher" findet am 11. September statt 16.08.2021

Diszipline: 50 / 60 / 80 Meter Sprints und/oder 1000-Meter-Lauf
Ort: Sportplatz Sekundarschulhaus Oberdiessbach
Anmeldeschluss: 10. September 2021, 17.00 Uhr

Gemeindepräsidium Oberdiessbach: Bettina Gerber ist dritte Kandidatin 12.08.2021

Die SVP Oberdiessbach schickt die BDP-Frau Bettina Gerber ins Rennen um das Gemeindepräsidium. Damit steigt die Zahl der Kandidierenden auf drei und ein zweiter Wahlgang wird wahrscheinlicher. Mehr...

Wahlen Oberdiessbach: Jasmine Hari kandidiert als Gemeindepräsidentin 12.08.2021

Die EVP Oberdiessbach steigt mit ihrer Gemeinderätin Jasmine Hari in den Kampf ums Gemeindepräsidium. Damit bekommt das Stimmvolk die Wahl zwischen mindestens zwei Kandidat:innen. Mehr...

Nachführung Archäologisches Inventar: Einsichtnahme 10.08.2021

Das Archäologische Inventar des Kantons Bern wurde gemäss Art. 13d der Bauverordnung (BSG 721.1)
vom Archäologischen Dienst des Kantons Bern nachgeführt. Der aktuelle Stand liegt jetzt vor. Im Inventar wurden alle nachgewiesenen oder vermuteten archäologischen Stätten und Fundstellen aufgenommen.

Die Akten können beim Archäologischen Dienst des Kantons Bern, Brünnenstrasse 66, 3018 Bern-Bümpliz bis und mit Montag, 20. September 2021 eingesehen werden
(Voranmeldung obligatorisch unter adb.bauen@be.ch oder per Telefon 031 633 98 98).

Unterlagen der Gemeinde Oberdiessbach:

Rennfahrer Marcel Steiner: "Der Wagen kostet eine Viertelmillion" 10.08.2021

Marcel Steiner (46) aus Oberdiessbach fährt Autorennen. Im BERN-OST Interview erzählt er, warum er nie Formel 1 gefahren ist und dass er nicht an die Zukunft von Elektroautos glaubt. Mehr...

BERN-OST Musik: Die Aeschlenälpler im Waldrand-Beizli 10.08.2021

Barbara und Erwin Graf luden am vergangenen Wochenende zum Aeschlenälpler-Abend in ihr abgelegenes, dafür umso gemütlicheres Waldrand-Beizli ein. BERN-OST war mit der Videokamera dabei. Mehr...
Zur BERN-OST-Bildergalerie "Aeschlenälpler-Abend im Waldrand-Beizli Aeschlen"...

Vom 6. und 9. August 2021: Zwei Einsätze der Feuerwehr 10.08.2021

Alarmmeldungen: Oel auf der Strasse in Oppligen und von der Strasse abgekommener LkW. Die Einsätze der Feuerwehr vom 6. und 9. August 2021...

Schloss Oberdiessbach: Kunst zwischen Rüebli und Härdöpfle 09.08.2021

Die Familie von Wattenwyl musste das Open Air Castle Jazz und den klassischen Musikreigen "Musique au Château" wegen Corona zweimal absagen. Nun geht es aber wieder los mit Kultur im Schloss Oberdiessbach: Heute öffnet die Kunstausstellung "Art + Château". Mehr...

Hubehof: Die Bilder vom 1.-August-Brunch 05.08.2021

Auf dem Hubehof der Familie Lüthi hat am 1. August einmal mehr der grosse Buure-Brunch stattgefunden. Res Reinhard war mit der Kamera dabei. Die Bilder gibt es bei BERN-OST...

Wahlen Oberdiessbach: SP mit neuer Strategie 04.08.2021

Ende September wählt die Oberdiessbacher Bevölkerung den Gemeinderat neu. Die SP versucht mit einer neuen Wahlstrategie einen Sitz mehr zu holen. Kann das klappen? Mehr...

Verunreinigtes Brunnenwasser: Nachtrag 03.08.2021

Die starken Niederschläge in den Monaten Juni und Juli haben erneut gezeigt, dass das Trinkwasser an den laufenden Brunnen verunreinigt wird und jeweils in bakteriologischer Hinsicht nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Aus diesem Grund und in Absprache mit dem Kantonalen Laboratorium Bern bleiben die Brunnen bis nach der Sanierung der Quellfassung (voraussichtlich Herbst/Winter 2021) dauernd mit «Kein Trinkwasser» beschriftet.

Kampf gegen Neophyten: Helfen Sie mit! 30.07.2021

Die Mitarbeiter des Werkhofes bekämpfen derzeit Neopyhten. Das sind gebietsfremde, aggressive Pflanzen, die sich auf Kosten einheimischer Arten ausbreiten. Dazu gehört beispielsweise das Einjährige Berufkraut, das auf den ersten Blick wie ein Margritli (Gänseblümchen) aussieht. Das Berufkraut ist nicht giftig, wird aber von Nutztieren nicht gefressen. Werfen Sie einen Blick in ihren Garten und reissen Sie das 30 bis 150 cm hohe Übel mitsamt Wurzel aus. Blühende Pflanzen immer mit dem Hauskehricht entsorgen. Unsere Mitarbeiter nehmen das Unkraut auch mit, wenn es donnerstags neben dem Abfallsack liegt... Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrössern

Vom 22. bis 27. Juli 2021: Vier Einsätze der Feuerwehr 30.07.2021

Automatischer Alarm Feuer, Oelverlust bei Baumaschine und Umleitung wegen Autobrand. Die Einsätze der Feuerwehr in der Zeit vom 22. bis 27. Juli 2021...

Oberdiessbach: Wahlkrimi ums Gemeindepräsidium 23.07.2021

Ende September wählt die Oberdiessbacher Bevölkerung den Gemeinderat neu sowie eine:n Nachfolger:in fürs Gemeindepräsidium. Bei der Wahl ums Gemeindepräsidium erscheint eine Dreierkandidatur möglich. Mehr...

1. August in Oberdiessbach 27.07.2021

Feuerwerk der Gemeinde Oberdiessbach vom 1. August:
21.45 Uhr, ab Falkenfluh Bleiken

Vom 9. bis 14. Juli 2021: Fünf Einsätze der Feuerwehr 26.07.2021

Wegen Unwetter und Starkregen Wasser und Geröll auf Strassen und in Gebäuden/Kellern. Die Einsätze der Feuerwehr in der Zeit vom 9. bis 17. Juli 2021...

Landwirtschaftliche Parzellen: Pächter:in gesucht 08.07.2021

In der Gemeinde Oberdiessbach sind drei Parzellen Landwirtschaftsland zu vergeben. Der bisherige Pächter, Hans Lehmann geht in Pension. Nun sucht die Gemeinde einen oder mehrere Pächter:innen für das Land. Mehr...

Keine Bundesfeier in Oberdiessbach 05.07.2021

Der Gemeinderat verzichtet dieses Jahr auf die traditionelle Bundesfeier beim Feuerwehrmagazin. Das traditionelle Feuerwerk wird hingegen gezündet.

Regionaler Sozialdienst: Die Öffnungszeiten ab 5. Juli 02.07.2021

Ab Montag, 5. Juli stellt der Regionale Sozialdienst wieder auf die gewohnten Öffnungszeiten um:
Montag    
Dienstag    
Mittwoch
Donnerstag   
Freitag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00
Vormittag geschlossen / Nachmittag 14:00 - 16:00
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00

Gemeindewahlen: EVP steigt mit Videoclips in den Wahlkampf 02.07.2021

Im Herbst werden in Oberdiessbach Gemeindrat und Kommissionen neu gewählt. Die EVP stellt ihre Kandidierenden in Videoclips vor. Beim Gemeindepräsidium wartet sie noch ab. Mehr...

Vom 18. bis 24. Juni: Sieben Einsätze der Feuerwehr 28.06.2021

Tierrettung, überflutete Strassen, umgestürzte Bäume, Wasser in Gebäuden/Kellern, abgedeckte Dächer, Blitzeinschlag. Die Einsätze der Feuerwehr in der Zeit vom 18. bis 24. Juni...

Verunreinigtes Brunnenwasser 25.06.2021

Aufgrund der starken Niederschläge in den letzten Tagen wurde bei den erhobenen Wasserproben ein erhöhter Anteil von Fäkalbakterien im Netz der Brunnwasserversorgung festgestellt. Die laufenden Dorfbrunnen werden mit «Kein Trinkwasser» beschildert. Die Bevölkerung wird aufgefordert, das Brunnenwasser nicht zu trinken.

Es ist damit zu rechnen, dass es auch künftig bei starken Niederschlägen zu Verunreinigungen im Brunnwasserleitungsnetz kommen kann, bis die Quelle saniert ist. Die Sanierung ist im Oktober/November 2021 geplant.

Wichtiger Hinweis: Das Trinkwassernetz der Wasserversorgung ist von den Verunreinigungen nicht betroffen.

Kiesental: 25 Feuerwehreinsätze wegen heftigen Gewittern 21.06.2021

Am Sonntag war die Regiofeuerwehr Oberdiessbach wegen heftigen Gewittern im Dauerereinsatz. Mehr...

Verkehrsunfall auf Lindenstrasse: Einsatz der Feuerwehr 18.06.2021

Feuerwehreinsatz vom 10. Juni 2021: Verkehrsunfall auf der Lindenstrasse. Unfallstelle absichern, auslaufende Flüssigkeiten binden. Mehr...

SP Oberdiessbach: Mit Listenverbindung zu mehr Gewicht 17.06.2021

Im Herbst finden in Oberdiessbach Gemeindewahlen statt. Die SP holt sich dafür mittels Listenverbindung Verstärkung. Sie will anstatt wie bisher einen, neu mindestens zwei Gemeinderatssitze ergattern. Mehr...

Musikverein Bleiken: "Ein Stück Normalität" 17.06.2021

Am vergangenen Wochenende hätte in Bleiken eigentlich der Amtsmusiktag Konolfingen stattfinden sollen. Eigentlich. Denn er wurde aus Pandemiegründen abgesagt. Die Bleikener trafen sich nun zu einem Ständchen. Mehr...

Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2021: Die Beschlüsse 17.06.2021

Gemeindeversammlung Oberdiessbach: Grünes Licht für Wohnungen auf dem Vogt-Areal 15.06.2021

Die Gemeindeversammlung von Oberdiessbach hat zur Umzonung des Vogt-Areals Ja gesagt. Geplant wird vorerst nur auf dem südlichen Teil. Mehr...

Volksabstimmung vom 13. Juni 2021: So hat Oberdiessbach abgestimmt 14.06.2021

Die Ergebnisse der Eidgenössischen Vorlagen: Mehr...

Verkehrsunfall auf Lindenstrasse: Einsatz der Feuerwehr 10.06.2021

Feuerwehreinsatz vom 7. Juni 2021: Verkehrsunfall auf der Lindenstrasse
Erstellung einer Umleitung und Verkehrsregelung. Mehr...

Elektronische Kommunikation: Der Juni Newsletter ist verschickt 07.06.2021

LeseSommer: Nur für Kids! 07.06.2021

Mitmachen? Na klar! ...das geht so: Du liest mind. 15 Minuten am Tag und machst für jeden Lesetag ein Kreuz im Lesepass. Ziel sind 30 Tage.
Das schaffst du bestimmt – eine Belohnung wartet auf dich! :-)
Ab Mittwoch, 23. Juni kannst du deinen Lesepass in der Mediothek abholen!
Weitere Infos bekommst du in der Medio.

Schule Oberdiessbach: Das moderne Klassenzimmer 07.06.2021

Die Primarschule Oberdiessbach schreitet voran und rüstet Schulzimmer mit digitalen Wandtafeln aus. Wohl kaum eine Schule in der Region Bern-Ost verfügt über solch moderne Ausbildungsmittel. Zum Artikel...

Direktor Kastanienpark: Marcel Lüthi folgt auf Ulrich Moser 07.06.2021

Der langjährige Direktor des Kastanienparks in Oberdiessbach, Ulrich Moser, tritt Ende Juni 2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Als Nachfolger hat der Stiftungsrat Marcel Lüthi gewählt. Der 57-Jährige wird seine Arbeit im Kastanienpark Mitte Juni 2021 aufnehmen.

Seniorennetzwerk der Region Oberdiessbach: Sicherheit im Alltag 07.06.2021

Das Seniorennetzwerk der Region Oberdiessbach (SNW) möchte mit zwei Veranstaltungen die Sicherheit von älteren Menschen im öffentlichen Raum und im Internet verbessern.
Alle Infos zu den Veranstaltungen: "Sicher umgehen mit Geld und Internet" und "Sicher unterwegs"

Schützengesellschaft Oberdiessbach: Eidg. Schützenfest Luzern auf 2021 verschoben 07.06.2021

In Folge der Pandemie wurde das Eidgenössische Schützenfest Luzern von 2020 auf 2021 verschoben.
Flyer: Alle Infos und Schiesstage

Für die Jüngsten: Mehr Velo-Sicherheit 07.06.2021

Kindern nehmen aktiv am Strassenverkehr teil – beispielsweise mit dem Velo. Leider verletzen sich dabei laut BFU jährlich rund 50 von ihnen schwer. Deshalb setzt sich der TCS Bern dafür ein, solche Unfälle zu vermeiden.
Flyer: Mehr Velo-Sicherheit für die Jüngsten

Am Samstag, 19. Juni: Sammelaktion für Problemabfälle aus den Haushaltungen 07.06.2021

Haushalt-Sonderabfälle bedeuten eine Gefahr für Boden, Luft und Wasser. Deren umwelt-gerechte Entsorgung dient der Erhaltung unserer Lebensqualität und ist deshalb Pflicht für jeden Einzelnen von uns!
Flyer: Sammelaktion für Problemabfälle

Offener Bücherschrank: Bilder- und Kinderbücher gesucht 07.06.2021

Einfach und unkompliziert Bücher tauschen auf dem Generationenspielplatz in Oberdiessbach – jederzeit offen für alle!
GESUCHT: Stehen bei Ihnen Zuhause gut erhaltene Bilderbücher und Kinderbücher, die nicht mehr gelesen werden?
Bringen Sie die Bücher zu unserem Bücherschrank.
Flyer: Offener Bücherschrank - mit Wettbewerb

Medienmitteilung: Überbauung «Chriseggle»: Bernisches Verwaltungsgericht stützt die Gemeinde 03.06.2021

Das Verwaltungsgericht hat mit Urteil vom 21. Mai 2021 die Beschwerde der Bauherrschaft im Zusammenhang mit der verweigerten Baubewilligung mehrheitlich gutheissen. Der Entscheid der kantonalen Bau- und Verkehrsdirektion wurde aufgehoben und die Sache zu neuer Entscheidung an die Vorinstanz zurückgewiesen. Zur Medienmitteilung...

Andrea Ramseyer: "Mit Tieren reden und sie verstehen" 31.05.2021

Mit Leichtigkeit schwingt sich die 21-jährige Oberdiessbacherin im Stall und auf dem Feld von Aufgabe zu Aufgabe und scheut sich nicht vor grossen Traktoren. Mehr...

Hornussen NLA SK-Meisterschaft: Wäseli A gewinnt 3:2 gegen Oberdiessbach A 30.05.2021

Wäseli A gewinnt auswärts beim neuen NLA-Verein Oberdiessbach A mit einem «zwei zu drei» nach Nummero. Bei stahlblauem Himmel und starkem Seitenluft schafften es beide Teams nicht, das Ries sauber zu halten und gehen darum mit drei (Wäseli A) und einem (Oberdiessbach A) Rangpunkt auseinander. Mehr...

Nespressokapseln: Neuer Sammelbehälter 28.05.2021

An der Sammelstelle Gemeindeplatz in Oberdiessbach steht ab sofort ein neuer Sammelbehälter für Nespressokapseln zu Verfügung. Mehr...

Vianne Guggisberg (9) trainiert sechs Mal pro Woche 28.05.2021

Vianne Guggisberg ist 9-jährig. Seit sieben Jahren trainiert sie Eiskunstlauf. Morgens geht sie zur Schule, am Nachmittag dreht sie auf dem Eis Pirouetten. Bei einem Besuch bei der Familie Guggisberg erzählen Mutter und Tochter, wozu sie jetzt Geld sammeln und weshalb man ein Kind nicht zum Sport zwingen kann. Mehr...

Oberdiessbach versorgt Linden mit Wasser 26.05.2021

Damit Linden während trockener Sommer nicht das Wasser ausgeht, hat die Gemeinde eine Trinkwasserverbindung mit Oberdiessbach erstellt. Letzte Woche wurde das Pumpwerk eingeweiht. Mehr...

Gemeindepräsident: "Man muss keiner Partei angehören" 16.05.2021

Niklaus Hadorn, Gemeindepräsident von Oberdiessbach tritt Ende Jahr ab. Die Gemeinde rührt auf Youtube die Werbetrommel für die Wahlen im September. Es geht darum, Kandidat:innen zu finden, die in den Gemeinderat wollen. Wir fragten den abtretenden Präsidenten, warum es so schwierig ist, Kandidat:innen zu finden und wieviel ein Gemeinderatsmitglied verdient. Mehr...

Nachhaltige Mobilität: Ein Elektroauto wie eine Rakete 14.05.2021

In Oberdiessbach kann man sich seit Montag ein Elektroauto ausleihen. Eine Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Landi macht's möglich. Für wenig Geld kann ein neuer E-VW gefahren werden. BERN-OST hat eine Runde gedreht. Mehr...

Medienmitteilung: Jahresrechnung 2020 der Gemeinde Oberdiessbach entspricht dem Budget 12.05.2021

Die Erfolgsrechnung 2020 schliesst bei einem Umsatz von 21,1 Mio. Franken im Gesamthaushalt mit einem Aufwandüberschuss von 341'577 Franken ab. Das Budget sah ein Defizit von 343'300 Franken vor. Der allgemeine Haushalt (mit Steuern finanziert) schliesst mit einem Defizit von 265'839 Franken ab. Budgetiert war hier ein Fehlbetrag von 167'400 Franken. Pro Einwohner besteht ein Nettovermögen von CHF 2'855. Zur Medienmitteilung...

Elektroauto: Nachhaltige Mobilität mit edrive-Carsharing 07.05.2021

Ein vollelektrischer VW ID.3 mit ca. 300 km Reichweite kann unter https://edrive.zemtu.com reserviert werden. Mehr Infos finden Sie auch hier...

Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2021: Die Traktanden 18.05.2021

Alle Infos zur Gemeindeversammlung vom 14. Juni finden Sie hier...
Die Botschaft zur Gemeindeversammlung...

Gemeindewahlen 2021: Engagieren Sie sich in Oberdiessbach 30.04.2021

Das Video zu den Gemeindewahlen und die Broschüre "Engagieren Sie sich in Oberdiessbach" zum Herunterladen. Mehr...

Offener Bücherschrank: Gratisfutter für Leseratten 13.04.2021

In Oberdiessbach steht neu ein öffentlicher Bücherschrank. Schon in den ersten Tagen wurde er rege genutzt, sagt Mitinitiantin Katja Bieri. Mehr...

Elektronische Kommunikation: Der April Newsletter ist verschickt 06.04.2021

Ferienspass 2021: Spannend und abwechslungsreich 06.04.2021

Bereits zum 31. Mal wird in diesem Sommer der Ferienspass durchgeführt. Neu ist in diesem Jahr, dass die Angebote outdoor stattfinden werden. Ab dem 21. Mai 2021 ist es möglich die Kurse zu buchen. Mehr unter www.juko-ferienspass.ch.

Kinderpunkt: So ist es in der Kindertagesstätte Kinderpunkt 06.04.2021

Jeden Tag geniessen wir die hellen, grossen Räumlichkeiten der Kindertagesstätte Kinderpunkt in Oberdiessbach und Kiesen. In Oberdiessbach integriert im Altersheim, finden Treffen zwischen Jung und Alt, momentan noch auf Abstand vor dem Haus, täglich statt. An beiden Orten haben wir momentan freie Plätze. Weitere Infos finden Sie auf www.kinderpunkt.ch.

Veranstaltungen des Dorfvereins Bleiken 06.04.2021

Ob Lauftreff oder Alteisen-Sammlung, Herbstwanderung oder Weihnachtsmarkt, die Veranstaltungen in Bleiken.

Kirchgemeinde goes digital 06.04.2021

Die Zeiten sind schwer genug…
Um der Einsamkeit entgegen zu wirken und den Kontakt im Alltag zu fördern, hat die Kirchgemeinde eine eigene App lanciert!
Mit der App können Sie auf eine einfache und zeitgemässe Art mit anderen Menschen in Kontakt treten.

Wäscherei im Kastanienpark 06.04.2021

Der Kastanienpark verfügt über eine eigene Wäscherei. Ein kleines Team von vier Personen ist für die ganze Wäscheversorgung der 90 BewohnerInnen zuständig. Wie sieht die Arbeit in der Wäscherei aus?

Trinkwasserqualität 2020: Alle Infos 06.04.2021

Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Selbstkontrolle wurden im Jahr 2020 durch die WVO in ihrem Versorgungsgebiet zahlreiche Wasserproben erhoben und in einem akkreditierten Labor in bakteriologischer und chemischer Hinsicht untersucht. Die Resultate aller Untersuchungen zeigen, dass das Trinkwasser im Versorgungsgebiet der WVO in jeder Beziehung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Mehr...

Ostern: Oberdiessbach schmückt seine Brunnen 06.04.2021

Oberdiessbach hält an seiner jungen Tradition fest und lädt ein zu einem Osterspaziergang durchs Dorf. Elf Oberdiessbacher Brunnen werden zu Ostern dekoriert. Sei es mit Blumen, Zeichnungen oder Ostereiern.
Zum BERN-OST-Artikel... / Zur BERN-OST-Bildergalerie...

Oberdiessbacher Stationenweg 2021: Kommentierte Begehung 06.04.2021

Der Oberdiessbacher Stationenweg ist noch bis am Pfingstsonntag, 23. Mai geöffnet. Der Spaziergang dauert etwa anderthalb Stunden. Für die Oberdiessbacher Bevölkerung findet am Sonntag, 25. April eine kommentierte Begehung zusammen mit den beiden Initianten Pfr. Roland Langenegger und Hanspeter Schmutz statt. Treffpunkt: 10.30 Uhr beim Kirchbrunnen. Wegen der 15-Personen-Regel ist eine Anmeldung bis Donnerstag, 22. April über die Website www.kirche-oberdiessbach.ch obligatorisch. Mehr...

Vom 1. bis 14. April: Dorfbrunnen österlich geschmückt 06.04.2021

Die Oberdiessbacher Osterbrunnen feiern nach einem kurzen Unterbruch wieder eine Auferstehung: Vom 1. bis 14. April können im Dorfkern von Oberdiessbach elf Dorfbrunnen bestaunt werden, die von ganz unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren österlich geschmückt wurden. Damit wird eine Idee aus dem Jubiläumsjahr 2018 wieder aufgegriffen - trotz oder gerade wegen Corona! Mehr...

Osterbrunnen in Oberdiessbach: Dorfrundgang 01.04.2021

Der Brunnen vor der Gemeindeverwaltung gehört zu den 11 österlichen Dorfbrunnen in der Gemeinde.
Gestaltet, bepflanzt und dekoriert haben die drei KV-Lernenden Nicole Reber (3. Lehrjahr), Kim Stucki (2. Lehrjahr) und Dominic Gerber (1. Lehrjahr). Alle geschmückten Brunnen können bis 14. April auf dem Dorfrundgang besichtigt werden. Mehr...
Osterbrunnenplan (PDF)
 

Unterstützung nach Kaminbrand und Katzenrettung: Einsätze der Feuerwehr 01.04.2021

Alarmmeldung vom 25.03.2021: Unterstützung Kaminfeger nach Kaminbrand / Alarmmeldung vom 28.03.2021: Katze seit mehreren Tagen in hoher Tanne. Mehr...

Castle Jazz- und Bluestage: "Wir sind enttäuscht" 30.03.2021

Nach dem Amtsmusiktag Bleiken ziehen auch die Organisatoren der Jazz- und Bluestage die Notbremse. Mit Masken, Plexiglas und Abstand komme keine Stimmung auf. Deshalb verschieben sie das Festival auf nächstes Jahr. Mehr...

Kaminbrand: Einsatz der Feuerwehr 15.03.2021

Feuerwehreinsatz vom 11. März 2021: Kaminbrand in Herbligen. Mehr...
Zum BERN-OST-Artikel "Herbligen - Feuerwehr löscht Kaminbrand". Mehr...

Dr "gleitigscht Diessbacher" 2021: Verschiebung auf 11. September 2021 12.03.2021

Auf Grund der aktuellen Corona-Situation hat das OK entschieden, den «gleitigscht Diessbacher» vom 1. Mai in den Herbst zu verschieben. Eine Durchführung anfangs Mai ist in der üblichen Form höchst unwahrscheinlich. Mehr...

Oberdiessbach: Wieder ein Frühling ohne Schwinget 11.03.2021

Das Coronavirus macht auch in diesem Jahr nicht Halt vor dem traditionellen Buben- und Hallenschwinget vom 13. und 14. März. Der Anlass ist abgesagt. Mehr...

Oberdiessbach: Gemeinde bietet Gastgewerbe Darlehen an 11.03.2021

Oberdiessbach will, dass das Gastgewerbe die Corona-Krise übersteht. Deshalb hat der Gemeinderat schon im Januar beschlossen, den Gastronom*innen unter die Arme zu greifen. Wenn Bedarf besteht, können diese bei der Gemeinde ein Darlehen beziehen. Mehr...

Volksabstimmung vom 7. März 2021: So hat Oberdiessbach abgestimmt 08.03.2021

Die Ergebnisse der eidgenössischen und kantonalen Vorlagen. Mehr...

Stall Bar Oberdiessbach: "Es geht uns mies" 03.03.2021

Gastronomen hoffen, dass sie im März öffnen können. Wer eine Bar betreibt, dem nützen Öffnungszeiten bis abends um sieben Uhr nichts. Wir haben mit der Besitzerin der Stall Bar in Oberdiessbach gesprochen. Sie erzählt vom Kampf mit dem Vermieter und von Nachbar*innen, die reklamieren. Mehr...

Vogt AG: Ein Projekt, das Schule macht 02.03.2021

Letztes Jahr erreichte uns die Anfrage zur Herstellung eines Aufbau-Schulmodells als Anschauungsbeispiel von der Gewerbeschule der Fahrzeugschlosser in Sursee. Die Idee entstand, da wir sehr viele spezielle Techniken und Materialien im Fahrzeugbau verwenden. Das Modell bildet einen Teil aus einem Tanklöschfahrzeug ab. Mehr...

Publikation: 2. öffentliche Auflage der Zonenplanänderung Vogt-Areal und der Teilüberbauungsordnung ZPP Nr. 10a „Vogt-Areal Süd“ 26.02.2021

Der Gemeinderat Oberdiessbach bringt gestützt auf Art. 60 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 die Zonenplanänderung Vogt-Areal (Parzellen Nrn. 676, 111 und 61) sowie die Teilüberbauungsordnung ZPP Nr. 10a „Vogt-Areal Süd“, bestehend aus Änderung Zonenplan, Änderung Baureglement, Teilüberbauungsplan, Teilüberbauungsvorschriften und Erläuterungsbericht, zur 2. öffentlichen Auflage. Mehr...

Umzonung: Vogt AG zieht Einsprache zurück 22.02.2021

Letzten Dezember hätte in Oberdiessbach über die Umzonung des Vogt-Areals abgestimmt werden sollen. Im letzten Moment erhob die Vogt AG Einsprache gegen das Projekt. Dies sorgte für Verwirrung und verunmöglichte eine Volksabstimmung. Nun scheint alles geklärt. Mehr...

Zwischen Aschermittwoch und Pfingsten: Zeit für einen besinnlichen Passionsweg 18.02.2021

Ist Corona eine Strafe Gottes? Was haben die Corona-Regeln mit den zehn Geboten zu tun? Würden Sie Ihr Leben anders gestalten, wenn nach dem Tod alles aus wäre? Diesen und vielen weiteren Fragen kann man sich bei einem gemütlichen Spaziergang in Oberdiessbach stellen. Mehr...

Medienmitteilung: Umzonung Vogt-Areal – 2. öffentliche Auflage 17.02.2021

Wie bereits im Oktober 2020 berichtet, hat die Vogt AG im Rahmen der öffentlichen Auflage zur Umzonung des Vogt-Areals Einsprache erhoben.
In der Zwischenzeit haben sich die Vogt AG als Grundeigentümerin, die Halter AG als Entwicklerin und die Gemeinde als Planungsbehörde zusammengesetzt und eine Lösung erarbeitet. Die Einsprache konnte zur Zufriedenheit der Vogt AG erledigt werden und wurde inzwischen vollumfänglich zurückgezogen. Zur Medienmitteilung...

In der Pandemie: Gemeinde stützt Vereine 16.02.2021

Oberdiessbach lässt seine Vereine nicht hängen. Vielen Vereinen sind wegen der Pandemie die Einnahmen weggebrochen. Nun kriegen sie Geld. Mehr...

Verlängerung Sperrung südliche Zufahrt zum Gemeindeplatz: Information 01.02.2021

Die Bauarbeiten bei der Liegenschaft Thunstrasse 17 (Eicher’s Söhne AG) dauern länger als geplant. Die Sperrung der südlichen Zufahrt zum Gemeindeplatz bleibt deshalb für den motorisierten Verkehr bis Ende März 2021 aufrechterhalten. Für Fussgänger und Velofahrer bleibt die Durchfahrt weiterhin möglich.
Um auf den Gemeindeplatz oder zur Gemeindeverwaltung zu gelangen, stehen während der Bauzeit nur die westlichen Zufahrten direkt ab der Thunstrasse oder via Mattenweg zur Verfügung. Die Sammelstelle auf dem Gemeindeplatz bleibt für die Bevölkerung durchgehend zugänglich.
Bauverwaltung Oberdiessbach

Elektronische Kommunikation: Der Februar Newsletter ist verschickt 01.02.2021

Oelspur und Kaminbrand: Einsätze der Feuerwehr 09.02.2021

Alarmmeldung, Oelspur an der Haubenstrasse in Oberdiessbach, Kaminbrand in Bleiken und Oel auf der Strasse nach Verkehrsunfall. Mehr...

Valérie und Noa: Gemischte Gefühle im Corona-Jahr 01.02.2021

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Für diesen Newsletter haben wir mit einem Schüler und einer Schülerin der Oberstufe Oberdiessbach darüber geredet, wie sie den Lockdown im Frühling und den Rest dieses speziellen Jahrs (bis jetzt)  überstanden haben. (Die Interviews wurden per Video-Chat geführt). Zum Artikel...

Kastanienpark: Eine Bewohnerin erzählt 01.02.2021

Frau Müller wohnt seit etwas mehr als zwei Jahren im Kastanienpark. Sie lebt eher zurückgezogen, ist aber immer bereit, anderen Bewohnerinnen oder Bewohnern zur Seite zu stehen. Ende November 2020 erkrankte Frau Müller an COVID-19 und wir durften sie ein paar Wochen nach der Genesung interviewen.

Zäme für Oberdiessbach: Öffentlichen Kühlschrank 01.02.2021

Seit Ende Dezember steht an der Kirchstrasse 12 in Oberdiessbach ein gelber Kasten. Darin steckt ein öffentlicher Kühlschrank, mit welchem wir einen Beitrag gegen die Verschwendung von Lebensmitteln (Food Waste) leisten wollen.

Spielgruppe Villa Kunterbunt: Vorstellung 01.02.2021

Die Spielgruppe mit viel Herz und viel Erfahrung.
Spielgruppentage: Montag, Dienstag und Mittwoch, 09.00 bis 11.00 Uhr

Spielgruppe Stärnehüsli: In Oberdiessbach wächst ein Dorf im Dorf 25.01.2021

Nach dem Kafihüsli und dem Zwärgehüsli entsteht in Oberdiessbach neu das Stärnehüsli. Damit wächst das Angebot rund um den Generationenspielplatz um eine Spielgruppe für Kinder ab 3 Jahren. Geleitet wird sie von Christa Reber. Mehr...

Öffentlicher Kühlschrank: Madame Frigo startete mit Weihnachtsschoggi 14.01.2021

In Oberdiessbach steht seit Anfang Jahr ein öffentlicher Kühlschrank. Mitinitiator Reto Schneider ist zufrieden mit dem Start. Mehr...

Sperrung Zufahrt A6 Kiesen: Einsatz der Feuerwehr 07.01.2021

Feuerwehreinsatz vom 4. Januar 2021, Kreisel Oppligen: Sperrung der Zufahrt zum Autobahnzubringer in Kiesen. Erstellung einer Umleitung via Heimberg und Münsingen. Mehr...

Corona-Projekt: Stallbar-Kalender 2021 04.01.2021

Das Team der Stallbar trotzt der schwierigen Zeit und hat einen eigenen Fotokalender herausgegeben.
Entstanden sind tolle Bilder bei lokalen Betrieben und in der Bar.
Ab sofort am Schalter der Gemeindeverwaltung erhältlich:
Stallbar-Kalender 2021, Stück Fr. 45.--, limitierte Auflage
Der Erlös geht vollumfänglich an die Stallbar.
Foto: Felix Peter (Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrössern)

Verunreinigung durch Kraftstoff: Einsatz der Feuerwehr 04.01.2021

Feuerwehreinsatz vom 27. Dezember 2020 in Oppligen: Verunreinigung durch Kraftstoff beim Tanken. Ausgelaufener Diesel musste gebunden werden. Mehr...