Navigation
Startseite
Leben & Wohnen
Auskünfte, Informationen
Informationen A-Z
Bewilligungen für Ausländer
Pass- und Identitätskarte
Adressauskünfte
Online-Services
Dokumente und Formulare
Fundbüro
Feedback
SMS-Service
E-Mail-Newsletter
Leben
Kinder und Jugendliche
Senioren
Zivilstandsereignisse
Finanzen, Steuerbüro
Integration, Einbürgerung
Soziales
Aufgabenbereiche
Zuständigkeiten
Schulsozialarbeit
Links
Friedhof
Kirchen
Notfallnummern
Wohnen und Bauen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Miet- und Kaufobjekte
Überbauung Vogt-Areal
Baubewilligung
Gemeindeprojekte
Entsorgung
Wasser und Strom
Internet / Kabelnetz
Umwelt, Natur
Kultur & Freizeit
Online-Services
Zäme für Oberdiessbach
Freizeitangebot
Kurse / Erwachsenenbildung
Turn- und Sportangebote
Freizeiteinrichtungen
Vereinsverzeichnis
Kulturangebot
Veranstaltungen
BuumeHus
Schloss Oberdiessbach
Berner "Zeichen der Erinnerung"
Jubiläum Diessbach2018
Restaurants und Bars
Wirtschaft & Mobilität
Standort
Ortsplan
Lage und Standort
Unternehmen und Branchen
Infrastruktur
Familienfreundliche Strukturen
Wirtschaftsförderung
Förderstellen
Immobilien
Anzeiger Konolfingen
Öffentliche Ausschreibungen
Mobilität, Energie
Öffentlicher Verkehr
Elektroauto
Parkplätze
Energie
Gemeinde & Behörde
Porträt
Geschichte
Fusionen
Kennzahlen
Oberdiessbach heute
Oberdiessbach von oben
Partnergemeinden
Anlässe
Datenschutz
Behörden Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungs-Archiv
Gemeindewahlen
Kantonale Wahlen
Nationale Wahlen
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Verkehrsmassnahmen Oberdiessbach
Radonsanierung
Ersterhebung
Schulraumplanung
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Datenschutz
Pilzkontrolle
Schiesswesen
Schutz & Rettung
Bauverwaltung
Elektrizitätsversorgung
Holzfeuerungskontrolle
Kabelfernsehen
Baupolizei/Baugesuch
ÖREB-Kataster
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Organisation / Kontakt
Aufgaben
Einsatzmittel
Einsätze 2023
Archiv Einsätze
Einsätze 2022
Einsätze 2021
Einsätze 2020
Einsätze 2019
Einsätze 2018
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Galerie / Archiv
Einsätze
Ausbildung
Jugendfeuerwehr
Downloads / Dokumente
Links Feuerwehr
Medien
Aktuell
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2023
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Offene Stellen Gemeindeverwaltung
Arbeitgeberin
Ausbildung
Stellen/Jobs auf BERN-OST
Schule
Primarstufe
Portrait
Termine
Termine Oberdiessbach
Termine Bleiken
Ferienplan
Organisation
Fernunterricht
OSKI-Liste
Elterninformationen
Integration
Gesundheitsförderung
Tagesschule
Lehrpersonen
Schulkommission
Bilder - Werke
Anlässe
Aus den Klassen
Kontakt
Links
Sekundarstufe 1
Portrait
Leitbild
Schulmodell
Beurteilung
Massnahmen Regelschule
Hausordnung
Termine
Personen
Lernende
Schüler:innen-Arbeiten
Berufswahl
Downloads
Stunden-/Ferienplan
Fotogalerie
Kontakt
Links
Intern
Massnahmen Regelschule MR
Infos zur Region Oberdiessbach
Organisation
Massnahmen zur besonderen Förderung
Begabtenförderung BF
Individuelle Lernziele (rILZ, eILZ)
Zweijährige Einschulung ES
Deutsch als Zweitsprache
Integration von Schüler:innen mit Behinderungen
Spezialunterricht
Logopädie Logo
Integrative Förderung IF
Psychomotorik PM
Team MR
Statements von Lehrpersonen
Kontakt
Tagesschule
Betreuungseinheiten
Mitarbeitende
Bilder
Kontakt
Weiteres
Schulsozialarbeit
Schulärzte
Bildungsangebote
Kita Kinderpunkt
Spielgruppen
Musikschule
Mediothek
Ludothek
Beratungsstellen
Suche
Suchen
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
Fax 031 770 27 20
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Website Gemeinde Oberdiessbach - www.oberdiessbach.ch
Startseite
Gemeinde & Behörde
Medien
Aktuell
Archiv 2020 Corona-Krise
Lokale Hilfe
Porträt
Behörden + Politik
Gemeindeentwicklung
Verwaltung
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Medien
Aktuell
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Massnahmen Gemeinde
Lokale Hilfe
Schule
Steuern / Wirtschaftliche Massnahmen
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Aus dem Gemeinderat 2023
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Lokale Hilfe
24.03.2020
Ärztezentrum Oberdiessbach: Corona Update
24.04.2020
In dieser besonderen Zeit sind wir stets bemüht unsere Patienten auf dem Laufenden zu halten. In diesem Sinne können wir mitteilen, dass ab 27. April 2020 wieder alle Behandlungen durchgeführt werden können. Unsere Schutzkonzept und strengen Hygiene-Vorkehrungen bleiben weiterhin bestehen.
Gemäss Beschluss des Bundesrats können ambulante medizinische Praxen ihren Betrieb wieder aufnehmen und sämtliche Behandlungen und Eingriffe vornehmen. Damit sollen negative Folgen verhindert werden, die durch einen Verzicht auf Behandlungen und Untersuchungen entstehen können.
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie uns bitte, wir werden mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Ihr Team im Ärztezentrum Oberdiessbach
Lokal einkaufen: Die Lebensmittelgeschäfte sind geöffnet und bieten teilweise Lieferdienste
26.03.2020
Lokal einkaufen: Die Lebensmittelgeschäfte sind geöffnet und bieten teilweise Lieferdienste
Dorfchäsi, Schulhausstrasse, Oberdiessbach
Coop, Bahnhofstrasse, Oberdiessbach
Metzgerei Lüthi & Portmann, Burgdorfstrasse, Oberdiessbach
Bäckerei Wegmüller, Schulhausstrasse, Oberdiessbach
Bäckerei Houzofe-Egge 36, Burgdorfstrasse, Oberdiessbach
Bläuers Hofladen, Lindenstrasse, Oberdiessbach
Biogemüse-Markt, Kirchstrasse, Oberdiessbach
(samstags)
Diese Oberdiessbacher Restaurants bieten Ihnen einen Lieferservice
Löwen Oberdiessbach
www.lieferdiessbach.ch
oder Telefon 078 658 59 81
Pizzeria O-Sole-Mio
Falkeflueh Stube: Telefon 077 460 26 06
Laden geschlossen, aber immer noch für Sie da
Setzlinge, Pflanzen und Blumen gibt’s über den Bestell- und Lieferservice
Blumen Mathys, Gärtnerei
, Oberdiessbach (031 771 06 84 oder 031 771 05 38)
Lederjacken und Felle bei Neuenschwander im Onlineshop
Beck-Kleidung bedient im Netz
und unter 031 771 24 86
Vogt Elektroinstallationen
, Laden geschlossen, Reparaturen möglich:
031 771 02 43
Garagen, Moto- und Fahrradgeschäfte in Oberdiessbach sind geöffnet!
(ohne Gewähr, Liste nicht abschliessend)
Seniorennetzwerk: Corona - Das Leben zwischen den eigenen vier Wänden
26.03.2020
In Zeiten des Corona-Virus ist das anspruchsvolle Leben zwischen den eigenen vier Wänden gefragt. Für alle, die Zugang zum Internet haben, ist das «Seniorennetzwerk der Region Oberdiessbach» nun auch im Internet unter www.seniorennetzwerk.ch präsent.
Mehr...
Tipps von A bis Z für das Leben allein zwischen den eigenen vier Wänden
PDF
Aktuelles Beratungsangebot der Pro Senectute Emmental Oberaargau
26.03.2020
Es ist wichtig, dass die Seniorinnen und Senioren wissen, dass die Beratungsstellen der Pro Senectute im Kanton Bern auch weiterhin telefonisch für alle Anfragen von älteren Menschen oder ihren Angehörigen zur Verfügung stehen und sie mit verschiedenen Dienstleistungen unterstützen.
Mehr...
Beratungsstelle Konolfingen: 031 790 00 10
Aktuelle Informationen SRK Region Emmental
26.03.2020
Das Schweizerische Rote Kreuz Region Emmental weitet sein Angebot aus mit einem Besorgungs- und einem Telefon-Kontaktdienst. Ausserdem werden Rotkreuz-Fahrer gesucht.
Mehr...
Flyer - Gesucht: Freiwillige für Besorgungsdienst SRK
Flyer - Besorgungsdienst SRK
Flyer - Telefonkontakt-Dienst SRK
«Gmüesmärit» an der Kirchstrasse Oberdiessbach bleibt offen
17.03.2020
Der kleine Gemüsemarkt darf laut der kantonalen Hotline samstags öffnen. Bitte halten Sie den erforderlichen Sicherheitsabstand ein.
Lokale Helden gesucht: Helfen Sie beim Einkauf
16.03.2020
Sie sind zwischen 18 und 50 Jahre alt, wohnen in Oberdiessbach, Aeschlen oder Bleiken und wollen sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren? Melden Sie sich unter 031 770 27 27 bei der Gemeindeverwaltung. Sie erledigen Einkäufe in den lokalen Geschäften und machen nötige Botengänge. Wir vernetzen Helfer/innen mit Senioren oder Notbedürftigen.
Einkaufsservice in der Gemeinde
16.03.2020
Ab sofort können über 65-Jährige und andere Risikogruppen bei der Gemeindeverwaltung via Telefon 031 770 27 27 ihre Einkaufsbedürfnisse anmelden.
Brief an Einwohner/innen über 65 Jahre der Gemeinde Oberdiessbach
PDF 233 KB
Plattform «Five up»
16.03.2020
Die aktuelle Situation mit dem Coronavirus ist für alle eine grosse Herausforderung. In dieser Zeit ist eine gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit wichtig, um sich bei der Kinderbetreuung oder Einkäufen für Risikopersonen gegenseitig unterstützen zu können.
Die kostenlose Plattform «Five up» kann in dieser Situation helfen, dass sich Quartiere und Nachbarschaften auf einfachste Weise selber organisieren können. Freiwillige aber auch Bedürftige können selber Angebote aufschalten und sich in geschlossenen Netzwerken organisieren.
Alle Infos im Flyer...
PDF 560 KB
Einkaufs-Service, Hauswirtschaftsdienst und Pflege
15.03.2020
Annelies Eichenberger, Betriebsleiterin Hauswirtschaftsdienst und Pflege, informiert aus aktuellem Anlass über das neue Angebot für Corona-Risikogruppen von Oberdiessbach und Umgebung.
Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.
PDF 507 KB
Coronavirus: Ärztezentrum Oberdiessbach trifft Vorsichtsmassnahmen
16.03.2020
Das Ärztezentrum Oberdiessbach reagiert auf die Ausbreitung des Coronavirus. Mit einem Set neuer Regelungen wird der Körperkontakt in der Praxis auf ein Minimum reduziert, um Patienten sowie Mitarbeiter vor einer Ansteckung zu schützen.
Mehr...
Coronavirus: Altersheime treffen Vorsichtsmassnahmen
16.03.2020
In der Schweiz nehmen die Ansteckungen vom Coronavirus zu. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen. Dementsprechend stellen sich auch die Altersheime in der Region darauf ein. Wir fragen in Worb, Münsingen und Oberdiessbach nach.
Mehr...