Lokale Hilfe 24.03.2020

Ärztezentrum Oberdiessbach: Corona Update 24.04.2020

In dieser besonderen Zeit sind wir stets bemüht unsere Patienten auf dem Laufenden zu halten. In diesem Sinne können wir mitteilen, dass ab 27. April 2020 wieder alle Behandlungen durchgeführt werden können. Unsere Schutzkonzept und strengen Hygiene-Vorkehrungen bleiben weiterhin bestehen.
 
Gemäss Beschluss des Bundesrats können ambulante medizinische Praxen ihren Betrieb wieder aufnehmen und sämtliche Behandlungen und Eingriffe vornehmen. Damit sollen negative Folgen verhindert werden, die durch einen Verzicht auf Behandlungen und Untersuchungen entstehen können.
 
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie uns bitte, wir werden mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Ihr Team im Ärztezentrum Oberdiessbach

Lokal einkaufen: Die Lebensmittelgeschäfte sind geöffnet und bieten teilweise Lieferdienste 26.03.2020

Lokal einkaufen: Die Lebensmittelgeschäfte sind geöffnet und bieten teilweise Lieferdienste

Diese Oberdiessbacher Restaurants bieten Ihnen einen Lieferservice

Laden geschlossen, aber immer noch für Sie da
Garagen, Moto- und Fahrradgeschäfte in Oberdiessbach sind geöffnet!
(ohne Gewähr, Liste nicht abschliessend)

Seniorennetzwerk: Corona - Das Leben zwischen den eigenen vier Wänden 26.03.2020

In Zeiten des Corona-Virus ist das anspruchsvolle Leben zwischen den eigenen vier Wänden gefragt. Für alle, die Zugang zum Internet haben, ist das «Seniorennetzwerk der Region Oberdiessbach» nun auch im Internet unter www.seniorennetzwerk.ch präsent. Mehr...

Tipps von A bis Z für das Leben allein zwischen den eigenen vier Wänden
PDF

Aktuelles Beratungsangebot der Pro Senectute Emmental Oberaargau 26.03.2020

Es ist wichtig, dass die Seniorinnen und Senioren wissen, dass die Beratungsstellen der Pro Senectute im Kanton Bern auch weiterhin telefonisch für alle Anfragen von älteren Menschen oder ihren Angehörigen zur Verfügung stehen und sie mit verschiedenen Dienstleistungen unterstützen. Mehr...
Beratungsstelle Konolfingen: 031 790 00 10

Aktuelle Informationen SRK Region Emmental 26.03.2020

Das Schweizerische Rote Kreuz Region Emmental weitet sein Angebot aus mit einem Besorgungs- und einem Telefon-Kontaktdienst. Ausserdem werden Rotkreuz-Fahrer gesucht. Mehr...
Flyer - Gesucht: Freiwillige für Besorgungsdienst SRK
Flyer - Besorgungsdienst SRK

«Gmüesmärit» an der Kirchstrasse Oberdiessbach bleibt offen 17.03.2020

Der kleine Gemüsemarkt darf laut der kantonalen Hotline samstags öffnen. Bitte halten Sie den erforderlichen Sicherheitsabstand ein.

Lokale Helden gesucht: Helfen Sie beim Einkauf 16.03.2020

Sie sind zwischen 18 und 50 Jahre alt, wohnen in Oberdiessbach, Aeschlen oder Bleiken und wollen sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren? Melden Sie sich unter 031 770 27 27 bei der Gemeindeverwaltung. Sie erledigen Einkäufe in den lokalen Geschäften und machen nötige Botengänge. Wir vernetzen Helfer/innen mit Senioren oder Notbedürftigen.

Einkaufsservice in der Gemeinde 16.03.2020

Ab sofort können über 65-Jährige und andere Risikogruppen bei der Gemeindeverwaltung via Telefon 031 770 27 27 ihre Einkaufsbedürfnisse anmelden.

Plattform «Five up» 16.03.2020

Die aktuelle Situation mit dem Coronavirus ist für alle eine grosse Herausforderung. In dieser Zeit ist eine gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit wichtig, um sich bei der Kinderbetreuung oder Einkäufen für Risikopersonen gegenseitig unterstützen zu können.  
 
Die kostenlose Plattform «Five up» kann in dieser Situation helfen, dass sich Quartiere und Nachbarschaften auf einfachste Weise selber organisieren können. Freiwillige aber auch Bedürftige können selber Angebote aufschalten und sich in geschlossenen Netzwerken organisieren.

Einkaufs-Service, Hauswirtschaftsdienst und Pflege 15.03.2020

Annelies Eichenberger, Betriebsleiterin Hauswirtschaftsdienst und Pflege, informiert aus aktuellem Anlass über das neue Angebot für Corona-Risikogruppen von Oberdiessbach und Umgebung.

Coronavirus: Ärztezentrum Oberdiessbach trifft Vorsichtsmassnahmen 16.03.2020

Das Ärztezentrum Oberdiessbach reagiert auf die Ausbreitung des Coronavirus. Mit einem Set neuer Regelungen wird der Körperkontakt in der Praxis auf ein Minimum reduziert, um Patienten sowie Mitarbeiter vor einer Ansteckung zu schützen. Mehr...

Coronavirus: Altersheime treffen Vorsichtsmassnahmen 16.03.2020

In der Schweiz nehmen die Ansteckungen vom Coronavirus zu. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen. Dementsprechend stellen sich auch die Altersheime in der Region darauf ein. Wir fragen in Worb, Münsingen und Oberdiessbach nach. Mehr...