Archiv 2020 27.01.2020

Nach fast 20 Jahren: Bibliothekarin Gaby Jakob geht in Pension 21.12.2020

Am 23. Dezember sitzt sie zum letzten Mal hinter der Ausleihe in der Mediothek von Oberdiessbach, danach geht Gaby Jakob in Pension. Uns hat sie erzählt, was sie am meisten vermissen wird und womit sie die neu gewonnene Freizeit füllen wird. Mehr...

Regiofeuerwehr Oberdiessbach: Das Info Video 18.12.2020

Die Regiofeuerwehr Oberdiessbach präsentiert sich in einem kurzen Trailer.
Klicken Sie auf das Bild...

Brunnenversorgung Margelquelle: Alle Infos 17.12.2020

Die Brunnenversorgung im Ortsteil Oberdiessbach umfasst 19 laufende Brunnen. Das Brunnenwasser wurde erstmals 1534 ins Dorf Oberdiessbach geleitet. Das Wasser stammt aus der Margelquelle (Margelhole) an der Glasholzstrasse. Deshalb wird auch vom Margelbrunnenwasser gesprochen. Die Brunnenversorgung diente in erster Linie dazu, die Menschen im Dorf mit Wasser zu versorgen. Mehr...

Gemeindeversammlung vom 7. Dezember: Das Protokoll 14.12.2020

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020 kann hier nachgelesen und heruntergeladen werden.
Zum BERN-OST-Artikel "Oberdiessbach - Steuerverlust wegen Corona" vom 8. Dezember 2020

Elektronische Kommunikation: Der Dezember Newsletter ist verschickt 14.12.2020

Nach 124 Jahren und drei Generationen: Das Ende eines Traditionsunternehmens 14.12.2020

Die Zeit von Vogt Optik, Uhren, Schmuck in Oberdiessbach ist abgelaufen. Der Geschäftsinhaber Hans Rudolf Vogt und seine Frau gehen in Pension. Der ehemalige Gemeindepräsident führte das Geschäft in der dritten Generation. Er erzählt über die Veränderungen der wirtschaftlichen Situation in dieser Zeit und wieso es keine Nachfolge geben wird. Mehr...

Zu Fuss und auf Rädern: Gut sichtbar unterwegs 14.12.2020

Sicher unterwegs ist, wer sichtbar ist. Helle Kleidung und der korrekte Einsatz der Lichter tragen zur Verkehrssicherheit bei. Doch was gilt genau, und worauf soll man achten?

Kastanienpark: Neu gestalteter Lebensraum 14.12.2020

Der Kastanienpark lässt die Wohnbereiche neu erstrahlen. Das Gestaltungskonzept dazu baut auf den Stil des Kastanienparks auf. Der Lebensraum der Bewohnerinnen und Bewohner erscheint voller Leben und Gemütlichkeit.

Abgesagt: Suppentag zugunsten des Kastanienparks 14.12.2020

Leider muss auch der Suppentag vom Donnerstag, 21. Januar 2021 abgesagt.

SP Mittelland: Ein Rubiger und ein Oberdiessbacher in der Geschäftsleitung 10.12.2020

An ihrem Parteitag Mitte November hat die SP Bern-Mittelland Daniel Wildhaber aus Rubigen und Reto Schneider aus Oberdiessbach in die Geschäftsleitung gewählt. Mehr...

Kastanienpark: Fotos bringen die Natur ins Heim 10.12.2020

Der Kastanienpark Oberdiessbach hat 24 Naturbilder des Herbliger Fotografen Martin Mägli gekauft. Mehr...

Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020: Kurzbericht 08.12.2020

An der Gemeindeversammlung Oberdiessbach vom 7. Dezember 2020 waren 43 Stimmberechtigte anwesend. Zur Beratung standen einzig die Finanzen der Gemeinde. Gemeinderat Roger Wisler präsentierte zum letzten Mal den Aufgaben- und Finanzplan sowie das nächstjährige Budget. Vom Finanzplan nahm die Versammlung zustimmend Kenntnis, das Budget 2021 wurde diskussionslos genehmigt. Mehr...

Ab 1. Dezember: Vier SBB-Tageskarten pro Tag 04.12.2020

Die Gemeinde Oberdiessbach stellt seit 1. Dezember 2020 vier SBB-Tageskarten pro Tag zur Verfügung. Bis 30. November waren es noch jeweils fünf Karten.
Der Preis von 45 Franken pro Tag und Karte bleibt unverändert. Mehr...

Volksabstimmung vom 29. November 2020: So hat Oberdiessbach abgestimmt 30.11.2020

Die Ergebnisse der eidgenössischen Vorlagen. Mehr...

Gemeindeabstimmung vom 29.11.2020: So hat Oberdiessbach abgestimmt 29.11.2020

Initiative der SP Oberdiessbach zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Oberdiessbach:
Die Initiative wurde mit 838 Nein-Stimmen zu 434 Ja-Stimmen abgelehnt.
Stimmbeteiligung: 48,4 %
Leere Stimmen: 8
Ungültig: 3
Das Ergebnis gilt als vorläufig und wird vom Gemeinderat an der Sitzung vom 2.12.2020 amtlich erwahrt.

Oberdiessbach: Bürgerbus deutlich abgelehnt 29.11.2020

Am heutigen Abstimmungssonntag wurde in Oberdiessbach die SP-Initiative zum Bürgerbus mit 838 zu 434 Stimmen abgelehnt. Die SP ist enttäuscht. Mehr...

Bleiken: Ab Ende 2021 ultraschnelles Internet 23.11.2020

Swisscom hat die Gemeinde Oberdiessbach über den geplanten Ausbau des Glasfasernetz im Gebiet Bleiken informiert. Erste Bauarbeiten sind ab Sommer 2021 geplant, bereits Ende 2021 werden die Einwohner von Bleiken ans ultraschnelle Internet angeschlossen sein. Bis zum Baubeginn sind noch zahlreiche Vorarbeiten nötig.

Bis Ende 2021 soll laut Swisscom jede Schweizer Gemeinde über Glasfasertechnologie in den Dorfkernzonen verfügen. Davon profitieren auch die Einwohnerinnen und Einwohner von Bleiken.

Die ersten sichtbaren Bauarbeiten beginnen im Sommer 2021. Bevor ab Herbst 2021 die Glasfaserkabel verlegt werden, sind noch Vorarbeiten nötig. Dazu gehört unter anderem das Einholen der Bewilligung für die Ausbauarbeiten auf privaten wie auch öffentlichen Grundstücken. Swisscom wird hierfür die Eigentümer kontaktieren und Details besprechen. In einem weiteren Schritt muss die vorhandene Infrastruktur teils aktualisiert und aufgerüstet werden, um die höheren Bandbreiten übertragen zu können.

Freie Anbieterwahl
Swisscom ist federführend beim Ausbau von Glasfasertechnologien in der Gemeinde Bleiken. Dennoch kann die Bevölkerung frei zwischen verschiedenen Anbietern wählen. So bieten beispielsweise Wingo, M-Budget oder Sunrise Produkte auf dem Swisscom Netz an.
 

Fahrzeugbrand: Einsatz der Feuerwehr 23.11.2020

Feuerwehreinsatz vom 21. November 2020: Fahrzeugbrand in Oberdiessbach. Mehr...

Rauchmeldung in Oppligen: Einsatz der Feuerwehr 20.11.2020

Feuerwehreinsatz vom 19. November in Oppigen: Rauch von Heizung zieht nicht ab. Mehr...

Verunreinigung und Tierrettung: Einsätze der Feuerwehr 19.11.2020

Feuerwehreinsatz vom 13. November, Verunreinigung Strasse, Kreisel Oberdiessbach und Feuerwehreinsatz vom 17. November, Tierrettung. Mehr...

Stromausfall in Oberdiessbach 18.11.2020

Am Dienstag, 17. November 2020 ist in Oberdiessbach für kurze Zeit der Strom ausgefallen.
Um 16.15 Uhr ist es bei Umbauarbeiten an der Trafostation Birkenweg zu einer Fehlschaltung gekommen, worauf während knapp 10 Minuten in der ganzen Gemeinde der Strom ausblieb. Die Gemeinde und die mit dem Netzunterhalt beauftragte NetZulg AG bedauern den Vorfall.

Neues Zuhause für die Vereine 16.11.2020

Der Jodlerklub Fluebuebe Oberdiessbach und die Brass Band Oberdiessbach benutzten den Saal des Löwen bis anhin für Proben oder Konzerte und Aufführungen. Da der Saal ab März nächsten Jahres zu Alterswohnungen umgebaut wird, benötigen die Vereine eine Alternative. Für grössere Anlässe müssen sie nach ausserhalb. Mehr...

Bürgerbus Oberdiessbach: SP findet Nein-Argumente des Gemeinderates "irreführend" 13.11.2020

Mit einer von 391 Personen unterzeichneten Initiative gelangte die SP Oberdiessbach vor einem Jahr an den Gemeinderat: Es solle ein ÖV-Angebot für die abgelegenen Gebiete der Gemeinde geschaffen werden. Mehr...

Elektronische Kommunikation: Der Oktober Newsletter ist verschickt 12.10.2020

Absage: Weihnachtsmarkt Oberdiessbach 2020 12.10.2020

Aufgrund der unsicheren Lage in Bezug auf Covid-19 und der einzuhaltenden Auflagen, haben wir uns schweren Herzens entschieden, den diesjährigen Weihnachtsmarkt nicht durchzuführen. Wir können und möchten die Verantwortung nicht übernehmen, dass sich jemand an unserer Veranstaltung ansteckt.
Gewerbeverein Oberdiessbach / OK Weihnachtsmarkt

Oberdiessbach: Blumenladen Chez Fleur geht zu 09.11.2020

Der Blumenladen Chez Fleur in Oberdiessbach geht Ende Jahr zu. "Wir wollen nicht Worte verlieren über diese spezielle Zeit", schreiben die Inhaberinnen Martina Vogel und Marianne Pfister auf ihrer Webseite und auf Facebook. Mehr...

Gemeindeversammlung vom Montag, 7. Dezember 2020: Die Traktanden 05.11.2020

Alle Informationen zur Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020 finden Sie hier...

Medienmitteilung: Rücktritt im Gemeinderat 05.11.2020

Roger Wisler (FDP) tritt aus dem Gemeinderat Oberdiessbach zurück. Er steht seit August 2013 dem Ressort Finanzen vor und scheidet per 31. Januar 2021 aus. Zur Medienmitteilung...

Nach Einsprache: Vogt AG bedauert Umstände 05.11.2020

Im Dezember hätte in Oberdiessbach über die Umzonung des Vogt-Areals abgestimmt werden sollen, um eine Überbauung zu ermöglichen. Doch dann erhob die Vogt AG selbst Einspruch gegen das Projekt und stiess damit die Gemeinde vor den Kopf. Jetzt erklärt Geschäftsleiter Roland Leuthold die Gründe. Mehr...

Oberdiessbach: Fünf Prozent weniger Steuereinnahmen wegen Corona 02.11.2020

Das Budget 2021 der Gemeinde Oberdiessbach sieht ein Defizit von 537'500 Franken im allgemeinen Haushalt vor. Bei den Einkommenssteuern rechnet es mit einem Rückgang um 6.2 Prozent, wobei nicht nur die Corona-Pandemie eine Rolle spielt. Mehr...

Medienmitteilung des Gemeinderats: Keine Umzonung des Vogt-Areals an der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020 29.10.2020

Die Vogt AG hat gegen die geplante Umzonung ihres eigenen Areals Einsprache erhoben. Konkret verlangt die Firma, dass Bauten und Anlagen mit einer Bestandesgarantie geschützt werden. Der Bestandesschutz soll sämtliche bisherigen wie auch künftige Nutzungen umfassen, die der Betrieb der Vogt AG Oberdiessbach mit sich bringt. Es handelt sich dabei um die einzige Einsprache gegen die Zonenplanänderung. Zur Medienmitteilung...

Internetbreitbandausbau für Aeschlen b. O. 15.10.2020

In Oberdiessbach wird der Ortsteil Aeschlen in Richtung Linden neu verkabelt und die Internetgeschwindigkeit ausgebaut.
Die Swisscom wird Glasfaser bis zum Strassenverteiler einbauen und von dort die einzelnen Liegenschaften mit Kupferdraht versorgen.
Die theoretische Internetgeschwindigkeit ist abhängig von der Versorgungsdistanz zwischen Verteiler und Gebäude und steigt im besten Fall bis auf ein halbes Gigabyte pro Sekunde.
Der detaillierte Versorgungsplan der Swisscom kann unter hier heruntergeladen oder in der Gemeindeschreiberei eingesehen werden.
Die Ausbauarbeiten sollen laut Swisscom bis Sommer 2021 abgeschlossen werden. Der Breitbandausbau in Bleiken erfolgt 2022.

Kirchgemeinde Oberdiessbach: Weihnachten mal anders 12.10.2020

Am Samstag 5. Dezember am frühen Abend können alle, die Lust haben, gemeinsam die Weihnachtsgeschichte und ein gemütliches Zusammensein auf eine etwas andere Art und Weise erleben. Wir spazieren im Dorf ca. eineinhalb Stunden von einer Station zur nächsten, wo uns jeweils ein Stück der Weihnachtsgeschichte erwartet. Mehr...

Hornusser Oberdiessbach: Der Hüttlianbau ist aufgerichtet 30.10.2020

Die Hornussermeisterschaft fiel diesen Sommer der Coronavirus-Pandemie zum Opfer. Die Hornussergesellschaft Oberdiessbach nutzte die Zeit, um den lang ersehnten witterungsgeschützten Platz für ihre Fahrzeuge und weiteres Material zu schaffen. Nun ist der Erweiterungsbau aufgerichtet. Mehr...

Umzonung Vogt-Areal: Grundeigentümerin erhebt selbst Einsprache 29.10.2020

Am 7. Dezember hätte das Stimmvolk in Oberdiessbach über die Umzonung des Vogt-Areals abstimmen sollen, um die geplante Überbauung durchführen zu können. Soweit kommt es jedoch nicht. Die Vogt AG erhebt Einsprache und stösst den Gemeinderat damit vor den Kopf. Mehr...

Gemeindeabstimmung vom 29. November 2020: Alle Infos 27.10.2020

Gestützt auf Art. 33 der Gemeindeordnung sowie Art. 45 des Wahl- und Abstimmungsreglements setzt der Gemeinderat eine Urnenabstimmung auf Sonntag, 29. November 2020 an. Geschäft: Gemeindeinitiative «Bürgerbus». Mehr...

Stromversorgungsreglement: Inkraftsetzung von Gemeindeerlassen 26.10.2020

Gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 14. September 2020 tritt das totalrevidierte Stromversorgungsreglement mit der dazugehörigen Gebührenverordnung am 1. Januar 2021 in Kraft.
Der Erlass kann bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen werden und ist unter www.oberdiessbach.ch/Rechtssammlungen einsehbar.
Der Gemeinderat

Oberdiessbach: Einkaufsgutscheine kamen sehr gut an 26.10.2020

Ab Anfang Mai bis Ende August konnten die Einwohner*innen von Oberdiessbach vergünstigt Einkaufsgutscheine beziehen, um so die lokalen Geschäfte zu unterstützen (BERN-OST berichtete). Die Gemeinde zieht jetzt eine positive Bilanz. Mehr...

Medienmitteilung: Budget 2021 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach 23.10.2020

Das vom Gemeinderat zuhanden der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020 verabschiedete Budget 2021 sieht trotz Sparbemühungen und aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie ein hohes Defizit im allgemeinen Haushalt (durch Steuern finanziert) von 537'500 Franken vor. Zur Medienmitteilung...

Medienmitteilung: Nicole Matti wird Finanzverwalterin von Oberdiessbach 23.10.2020

Der Gemeinderat Oberdiessbach hat Nicole Matti zur neuen Finanzverwalterin gewählt. Die 38-jährige Fachfrau verfügt über fundierte Erfahrung im Finanzwesen, ist diplomierte Betriebswirtschafterin HF und arbeitet seit 2016 als stellvertretende Finanzverwalterin in Oberdiessbach. Zur Medienmitteilung...

Ein Monat zur Probe: Pumptrack in Oberdiessbach eröffnet 16.10.2020

Am Montag wurde beim Primarschulhaus Oberdiessbach der gemietete Pumptrack eingeweiht. Nach einem Monat entscheidet die Gemeinde zusammen mit den Jugendlichen und der Schule, ob eine dauerhafte Anlage installiert werden soll. Mehr... / zu den Bildern auf BERN-OST...

Eröffnung der Pumptrack-Anlage: Die Bilder 13.10.2020

160 Schülerinnen und Schüler haben sich im Juni 2020 vom Gemeinderat eine Skater- oder Pumptrackanlage gewünscht. Der Gemeinderat ist auf die Bittschrift eingegangen und unterstützt das Anliegen. Gestern ist die mobile Pumptrack-Anlage beim Primarschulhaus Oberdiessbach eingeweiht worden. Der gemietete Pumptrack steht während eines Monats zum Test zur Verfügung. Im Anschluss werden die Gemeinde und die Jugendlichen zusammen mit der Schule über eine eigene Anlage entscheiden. Zu den Bildern auf BERN-OST...

Gemeinderat: Jasmine Hari ersetzt Hanspeter Schmutz 13.10.2020

Hanspeter Schmutz (EVP) tritt per Ende Jahr aus dem Gemeinderat von Oberdiessbach zurück. Neue Gemeinderätin ist die erste Ersatzkandidatin der EVP Jasmine Hari. Sie freue sich, nun direkt "am Mischpult" zu sitzen, sagt sie zu BERN-OST. Mehr...

Oelspur Lindenstrasse: Einsatz der Feuerwehr 12.10.2020

Feuerwehreinsatz vom 7. Oktober 2020: Oelspur von Oppligen bis Jassbach. Die Strecke wurde signalisiert. Mehr...

Sozialdienstleiter Ueli Dällenbach: «Ich habe mich als soziales Gewissen verstanden» 12.10.2020

31 Jahre lang hat Ueli Dällenbach die Sozialarbeit in der Gemeinde Oberdiessbach massgeblich geprägt. Nun tritt er in den Ruhestand. «Die Hilfesuchenden lagen mir immer am Herzen», so Dällenbach, der aber auch über sich sagt, dass er für die Politik nicht immer pflegeleicht gewesen sei. Zum Porträt über Ueli Dällenbach...

Chlorothalonil im Trinkwasser von Oberdiessbach: Update 2020 12.10.2020

Die Medien haben dem Stoff Chlorothalonil seit dem Sommer 2019 zu Recht viel Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Die letztjährigen Untersuchungen unseres Trinkwassers haben ergeben, dass unser Wasser diesbezüglich unbelastet ist. Mehr...

Rotes Kreuz Emmental: Pionierarbeit im Dienste der Mitmenschen 12.10.2020

Im Burgdorfer Hotel Guggisberg legten François Ganguillet und Hermann Merz am 27. September 1900 den Grundstein für das humanitäre Wirken des SRK im Emmental. Mit ihrem Engagement zur Förderung der öffentlichen Gesundheit prägten sie die Entwicklung der Institution wesentlich. Bis heute ist das SRK Region Emmental als eine der kantonalen Regionalstellen lokal stark verankert.

Zu Fuss und auf Rädern: Gut sichtbar unterwegs 12.10.2020

Sicher unterwegs ist, wer sichtbar ist. Helle Kleidung und der korrekte Einsatz der Lichter tragen zur Verkehrssicherheit bei. Doch was gilt genau, und worauf soll man achten? Mehr...

Frauenverein: Das Freizeitprogramm 12.10.2020

Adventswerkstatt, Workshop-Handlettering und Schnittkurs - Gartenpflege mit "Grafgrün".

Restaurant Kastanienpark: Herzlich willkommen 12.10.2020

Herzlich willkommen im öffentlichen Restaurant Kastanienpark, einem Begegnungsort für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen, unser Personal und alle auswärtigen Gäste.

Mobilität: Die BLS-App und den Billettautomaten besser kennenlernen 12.10.2020

Das Seniorennetzwerk der Region Oberdiessbach organisiert im November einen Kurs zur Fahrplanabfrage mit der neuen BLS APP Mobile und parallel dazu einen zweiten zum Billettkauf am Ticketautomaten. Mehr...

Bildungsanlass: Der Einsamkeit im Alter begegnen 12.10.2020

Am Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19.30 bis 21.30 Uhr findet im Kirchgemeindehaus das Podium statt. Der Psychologe Manfred Spitzer bezeichnet die Einsamkeit als «Todesursache Nummer eins». Sie sei mindestens so tödlich wie das tägliche Rauchen einer Packung Zigaretten. Einsamkeit ist nicht dasselbe wie das bewusst gewählte Alleinsein. Frei gewählt kann dies – zumindest vorübergehend – sogar positiv sein. Mehr...

Mediothek Oberdiessbach: Lesung mit Franziska Streun 12.10.2020

Am Mittwoch, 4. November liest Franziska Streun aus ihrer Romanbiografie "Die Baronin im Tresor".
Gschichtezyt, Värsli-Morge, MedioKaffe und Sonntags-Bibliothek werden auf 2021 verschoben oder abgesagt.
 

Vogt-Areal Oberdiessbach: Schulweg soll sicherer werden 05.10.2020

Zwei Monate vor der Abstimmung über die Umzonung des Vogt-Areals in Oberdiessbach steht das neue Konzept für den Schulweg. Mit den Anpassungen soll die Sicherheit der Kinder verbessert werden. Mehr...

Dieselspur: Einsatz der Feuerwehr 01.10.2020

Feuerwehreinsatz vom 30. September 2020: Dieselspur von Linden bis Kreisel Oppligen. Die Strecke wurde signalisiert und an neuralgischen Punkten mit Oelbinder behandelt. Mehr...

Löwen Oberdiessbach: Alterswohnprojekt steht 29.09.2020

Der Saalbau des Restaurant Löwen in Oberdiessbach wird abgerissen und neu wieder aufgebaut. Dort sollen 24 Alterswohnungen entsehen. Voraussichtlicher Baustart ist im März 2021. Mehr...

Volksabstimmung vom 27. September 2020: So hat Oberdiessbach abgestimmt 28.09.2020

Die Ergebnisse der eidgenössischen Vorlagen. Mehr...

Veganer Käse: Thuner Erfolgsgeschichte geht in Oberdiessbach weiter 19.09.2020

New Roots zieht in den Gewerbepark Oberdiessbach Nord. Die Firma wurde international bekannt mit ihren veganen Käsealternativen. An ihrem jetzigen Standort in Thun hat sie die maximale Produktionsgrenze erreicht. In Oberdiessbach soll alles grösser, moderner und umweltfreundlicher werden. Mehr...

Elektrizitätsversorgung: Neue Tarife ab 1. Januar 2021 16.09.2020

Die jährlich wiederkehrenden Preisberechnungen gemäss den gesetzlichen Vorgaben sind abgeschlossen. Gerne teilen wir Ihnen mit, dass wir die Stromtarife und Netznutzungsentgelte unverändert lassen. Sie profitieren in Oberdiessbach damit weiterhin von sehr lukrativen Strom- und Netznutzungspreisen. Alle Infos zur Elektrizitätsversorgung...

FC Oberdiessbach: Team in Quarantäne 10.09.2020

Nach einem Spiel gegen den FC Dürrenast, wurde die 1. Mannschaft und der Staff des FC Oberdiessbach in Quarantäne geschickt. Grund ist ein positiver Corona-Test in den Reihen des FC Dürrenast. Mehr...

Publikation: Öffentliche Auflage von geringfügigen Änderungen nach Art. 122 Abs. 7 BauV 03.09.2020

Geringfügige Änderung des Zonenplans Siedlung im Gebiet «Neuhus» in Aeschlen b. Oberdiessbach.

Der Gemeinderat Oberdiessbach bringt gestützt auf Art. 60 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 und Art. 122 Abs. 7 der Bauverordnung vom 6. März 1985 die vorerwähnte Änderung zur öffentlichen Auflage. Es ist beabsichtigt die Änderung im Verfahren der geringfügigen Änderung von Nutzungsplänen vorzunehmen.
Die Akten liegen während 30 Tagen, d. h. vom 4. September bis und mit 5. Oktober 2020, in der Gemeindeverwaltung, 1. Stock, Gemeindeplatz 1, 3672 Oberdiessbach, öffentlich auf. Die Auflageakten können auch im Internet unter www.oberdiessbach.ch eingesehen werden.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der Gemeindeverwaltung Oberdiessbach einzureichen.
 

Automatischer Alarm und Hilfleistung: Einsätze der Feuerwehr 31.08.2020

Feuerwehreinsätze vom 19. und 23. August 2020: Automatischer Alarm in Herbligen und Unterstützung der Sanität in Oppligen. Mehr...

Inkraftsetzung von Gemeindeerlassen 21.08.2020

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 19. August 2020 tritt das revidierte Reglement über die Mehrwertabgabe per sofort in Kraft. Die Änderung im Zusammenhang mit dem Teuerungsausgleich betrifft übergeordnetes Recht.
Der Erlass kann bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen werden und ist hier verfügbar.
Der Gemeinderat

Unwetter/Starkregen: Einsatz der Feuerwehr 17.08.2020

Aeschlen-Bleiken-Oberdiessbach: Nach Unwetter/Starkregen diverse Meldungen über Hangrutsche, verstopfte Abflüsse, Wassernot (Versorgung). Mehr...

Gemeindeversammlung vom 14. September 2020: Die Traktanden 13.08.2020

Jahresrechnung 2019 und Stromversorgungsreglement: Alle Informationen zur Gemeindeversammlung vom 14. September 2020. Mehr...

Wasser, Oel und Tierrettung: Die Einsätze der Feuerwehr 13.08.2020

Kuh in Güllegrube in Aeschlen, geborstener Wasserhahn in Oppligen und Oelspur durch Pannenfahrzeug in Aeschlen. Mehr...

Elektronische Kommunikation: Der August Newsletter ist verschickt 10.08.2020

Chäsi Oberdiessbach: "Der persönliche Kontakt ist uns wichtig" 10.08.2020

Anfangs Juli übernahmen in der Chäsi Oberdiessbach neue Gesichter das Zepter: Hans (59) und Silvia (58) Hofer, erfahrene Chäsi-Leute aus Heimenschwand, sichern den Fortbestand des geschätzten Quartierladens. Zum Porträt Chäsi Oberdiessbach...

Interview mit Tom Lüthi in Oberdiessbach 10.08.2020

Ein Einblick in das Leben des Lindener Töffrennfahrers.
Quelle: denkwiese.ch
Teil 1. https://youtu.be/SW32JMZ8eX8
Teil 2. https://youtu.be/AcTf71B9SFQ
Teil 3. https://youtu.be/5SbpRSiFKnk

Schulanfang: Sicher auf dem Schulweg 10.08.2020

Sichtbarkeit auf dem Schulweg ist wichtig, ebenso, dass das Kind den Weg vor dem Schulbeginn übt.
Wissen Sie, dass ein siebenjähriges Kind 3 bis 4 Sekunden braucht, um ein stillstehendes von einem langsam fahrenden Auto zu unterscheiden? Und dass es in diesem Alter auch nicht in der Lage ist, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu beurteilen? Mehr...

eBau: Elektronisches Baubewilligungsverfahren im Kanton Bern 10.08.2020

Mit eBau können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen. Das Ausfüllen von eBau funktioniert ähnlich wie das Ausfüllen der Steuererklärung mit TaxMe. Sie erfassen Ihr Gesuch online und laden sämtliche Unterlagen hoch. Über folgenden Link gelangen Sie auf eBau: www.be.ch/projekt-ebau

Der Kastanienpark ist ein Ausbildungsbetrieb 10.08.2020

Wir bieten Jugendlichen und Erwachsenen ein optimales Umfeld mit persönlicher Betreuung und branchenspezifischer Ausbildung an. Unsere Auszubildenden werden durch die Berufsbildner und Teams sowohl in der Praxis als auch im schulischen Teil unterstützt. Eine gute Ausbildung für unsere Lernenden ist uns wichtig.

Einladung zum Seniorenessen 10.08.2020

Der Frauenverein freut sich, Sie einmal im Monat im Kirchgemeindehaus mit einem feinen Essen in gemütlicher Runde bewirten zu dürfen.
 

Mediothek: Die Öffnungszeiten nach den Somerferien 06.08.2020

Die Mediothek ist ab 4. August wieder an vier Wochentagen (Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag) zu den bekannten Zeiten geöffnet. Mehr...

Militär: Oberdiessbacher befördert 06.08.2020

Auf den 1. Juli sind im Kanton Bern mehrere Stabsoffiziere und Hauptleute befördert worden. Darunter eine Person aus Oberdiessbach. Zum Hauptmann: Wittwer Christian. Mehr...

Oelspur in Oberdiessbach: Einsatz der Feuerwehr 24.07.2020

Feuerwehreinsatz vom 19. Juli 2020: Oelspur Wilstrasse Richtung Wichtrach. Mehr...

So nicht! 14.07.2020

Vermehrt wird festgestellt, dass das wilde Deponieren von Abfällen jeglicher Art bei den öffentlichen Glassammelstellen in Oberdiessbach zunimmt. Viele Abfälle werden teils aus Bequemlichkeit oder Gedankenlosigkeit illegal entsorgt.

Wir bitten die Bevölkerung dies zu unterlassen und die Abfälle gemäss dem Abfallmerkblatt 2020 von Oberdiessbach zu entsorgen. Wir danken für ihre Unterstützung.

ABSAGE Bundesfeier Oberdiessbach 30.07.2020

Angesichts rasch steigender Corona-Fälle wird die Bundesfeier der Gemeinde Oberdiessbach vom 1. August kurzfristig abgesagt.

Der Gemeinderat verzichtet angesichts der unsicheren Entwicklung auf die bereits verkürzte Feier.

Die Zusammenkunft auf dem Haubenmoos sowie der Umzug entfallen ganz, einzig das Feuerwerk der Gemeinde wird gezündet.  

Medienmitteilung: Neuer Leiter Sozialdienst 29.06.2020

Beat Gafner wird neuer Leiter des Sozialdienstes Oberdiessbach. Er tritt die Stelle auf 1. September 2020 an und löst den bisherigen Leiter Ueli Dällenbach ab, der Ende Oktober pensioniert wird. 

Beat Gafner, Jg. 1960, ist derzeit Co-Leiter der Sozialen Dienste Region Laupen und wohnt in Bern. Als diplomierter Sozialarbeiter HFS in langjähriger Führungsfunktion verfügt Beat Gafner über das nötige Rüstzeug für die Leitung des Sozialdienstes Oberdiessbach.  

Gemeinderat Oberdiessbach

Medienmitteilung: Wiederaufnahme MOONLINER Betrieb per 13. August 2020 24.06.2020

Die Nachtliniengesellschaft NLG hat entschieden, den Nachtbusbetrieb nach dem Sommerferien wieder aufzunehmen. Zur Medienmitteilung...

Oelspur in Aeschlen: Einsatz der Feuerwehr 22.06.2020

Feuerwehreinsatz vom 22. Juni 2020: Oelspur von Aeschlen bis Röthenbach. Mehr...

Selbstunfall: Lenker in Aeschlen schwer verletzt 16.06.2020

Am Montagabend ist es auf der Lindenstrasse in Aeschlen zu einem Selbstunfall gekommen, bei dem sich das Auto überschlagen hat. Der Autolenker wurde schwer verletzt mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Mehr...

Medienmitteilung: Corona-Aktion - Gemeinsam unterstützen wir das örtliche Gewerbe! 10.06.2020

Die Gemeinde-Aktion zur Unterstützung des örtlichen Gewerbes ist ein voller Erfolg. Zur Medienmitteilung...

Freimettigenstrasse: Neue Überbauung beim Schützenhaus 02.06.2020

Oberdiessbach wächst weiter. An der Freimettigenstrasse sollen Mehrfamilienhäuser entstehen. Mehr...

Brunch am Pfingstmontag beim Kafihüsli: Die Bilder... 02.06.2020

Am Montag, 1. Juni 2020, fand auf dem Mehrgenerationenplatz der Pfingstmontag-Brunch mit Kinderprogramm statt. Die Bilder gibts bei BERN-OST...

Kirche Oberdiessbach: Abendmahl-Sets für Daheim und Predigt per Livestream 02.06.2020

Ein Brötchen, ein Fläschchen Traubensaft und eine Serviette. Mit diesem Set für zuhause feiert die Kirche Oberdiessbach am Sonntag Gottesdienst und Abendmahl per Livestream. Wie auch die Kirche Münsingen hält Oberdiessbach vorerst an der digitalen Predigt fest. Mehr...

Grosser Mehraufwand: Aufgerissene Kehrichtsäcke 28.05.2020

In den vergangenen Tagen und Wochen waren in der Gemeinde Oberdiessbach vermehrt unschöne Anblicke zu sehen. Die Müllmänner trafen auf ihrer Tour immer wieder aufgerissene Kehrichtsäcke und herumliegenden Abfall an.

Ab Dienstag. 26. Mai 2020 öffnen wir die Mediothek wieder: Wir freuen uns darauf! 28.05.2020

Die Mediothek wird vorerst nur an zwei Tagen pro Woche öffnen:
Dienstag, 18.00 – 20.00 Uhr und Samstag, 09.30 – 11.30 Uhr.
Es dürfen sich nur eine eingeschränkte Anzahl Personen in der Bibliothek aufhalten. Mit Wartezeiten ist deshalb zu rechnen. Alle Informationen...

Elektronische Kommunikation: Der Mai Newsletter ist verschickt 25.05.2020

Stalder Küchen investiert trotz Krisenzeit 25.05.2020

Stalder Küchen lässt sich von der gegenwärtigen Corona-Situation nicht irritieren. Schliesslich macht der technische Fortschritt auch nicht Halt vor der Pandemie. Das Traditionsunternehmen aus Oberdiessbach rüstet sich für die Zukunft und gönnt sich ein neues CNC-Bearbeitungscenter mit technischen Raffinessen. Artikel CNC-Bearbeitungscenter...

Grundstücke und Wasserkräfte: Allgemeine Neubewertung per 2020 25.05.2020

Seit der letzten allgemeinen Neubewertung der Grundstücke und Wasserkräfte per 1. Januar 1999, haben sich die Immobilienpreise bei allen Gebäudearten erheblich nach oben entwickelt. Die amtlichen Werte entsprechen somit im Jahr 2020 nicht mehr den tatsächlichen Gegebenheiten. Der Grosse Rat hat deshalb eine allgemeine Neubewertung der nichtlandwirtschaftlichen Grundstücke und Wasserkräfte per 2020 angeordnet. Als Stichtag gilt der 31.12.2020. Alle Informationen...

Für Hundekot besteht Aufnahmepflicht 25.05.2020

In der vergangenen Zeit sind zahlreiche Reklamationen über Hundekot bei der Gemeindeverwaltung Oberdiessbach eingegangen: Hundekot wird nicht entsorgt, Robidogsäckli werden so abgetrennt, dass die nächsten Hundehalter keine mehr vorfinden oder werden so abgetrennt, dass diese nicht mehr gebraucht werden können. Mehr...

Betriebsbeginn der Kita in Kiesen ist am 6. Juli 2020 25.05.2020

Der Verein Kindertagesstätte (Kita) Kinderpunkt in Oberdiessbach hat letzten Sommer beschlossen, einen zweiten Standort in Kiesen zu eröffnen. Momentan laufen die Umbauarbeiten in der ehemaligen Postfiliale an der Allmendstrasse 1 in Kiesen auf Hochtouren und auch die Garten- und Spielplatzgestaltung ist in vollem Gange.

Kastanienpark: Susanne Sannwald-Würsten neu im Stiftungsrat 25.05.2020

Susanne Sannwald-Würsten, Rubigen, ersetzt seit vergangenem Januar den altershalber zurückgetretenen Willy Baumann, Oberdiessbach, als Stiftungsrätin.

Kastanienpark: Aktivierung während der Corona-Pandemie 25.05.2020

Am 14. März 2020 wurde im Kastanienpark Zeitgeschichte geschrieben: Schliessung für unsere Tagesgäste und alle Besucherinnen und Besucher.
Eine Neuorientierung im Tagesgeschehen mit Berücksichtigung des Normalitätsprinzips musste auch im Bereich Aktivierung so schnell wie möglich angestrebt werden.

Die Plätze sind begehrt: Erste Kiesener Kita nimmt Betrieb auf 22.05.2020

Bald gehen die in der ehemaligen Postfiliale in Kiesen Eltern und Vorschulkinder ein und aus. Der Verein Kindertagesstätte (Kita) Kinderpunkt aus Oberdiessbach eröffnet am 6. Juli seine zweite Filiale. Später gibt es auch einen Mittagstisch. Mehr...

Sachbeschädigungen: Vandalen beim Schulhaus 19.05.2020

Seit einigen Monaten kommt es in Oberdiessbach immer wieder zu Sachbeschädigungen durch Jugendliche. Nun hat die Gemeinde Massnahmen ergriffen. Mehr...

Drohnenaufnahmen: Oberdiessbach aus der Vogelperspektive 12.05.2020

Drohnenaufnahmen (Zentrum Kirche Oberdiessbach) aus der Vogelperspektive vom Kern von Oberdiessbach.
Diese entstanden im Rahmen des Livestream-Projekts (während der Corona-Krise 2020) für den Opener der Livestream-Gottesdienste der Kirchgemeinde Oberdiessbach. Mehr...

Wir öffnen die Schule: Brief an die Eltern 11.05.2020

Wir öffnen die Schule! Wir freuen uns darauf - und doch wird vieles noch nicht wie gewohnt ablaufen. In Zusammenarbeit mit dem Hauswartteam und der Gemeinde Oberdiessbach erstellte die Schule Hygiene- und Schutzmassnahmen und -regelungen für Schülerinnen, Schüler, Lehr- und Betreuungspersonen.

Spiel und Spass: Die Ludo ist wieder offen! 08.05.2020

Ab 15. Mai ist die Ludothek Oberdiessbach wieder offen. Jeweils am Freitag von 17.00 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 09.30 bis 11.30 Uhr.

Primarschule Oberdiessbach: Bald können die Kinder "Schutten" 06.05.2020

So gemein: Einen super "Schutti"-Rasen vor der Nase, aber man darf ihn nicht brauchen. Das ist bei der Primarschule Oberdiessbach bald vorbei. Die Gemeinde wird den Rasenplatz einebnen. Mehr...

Vergünstigte Einkaufsgutscheine: Oberdiessbach unterstützt Geschäfte und Bevölkerung 01.05.2020

Die Gemeinde Oberdiessbach lanciert eine grosszügige Aktion: Mit vergünstigten Einkaufsgutscheinen will sie sowohl die lokale Wirtschaft wie auch deren Kundschaft in der Krise unterstützen. Mehr...

Waldbrandgefahr: Feuerverbot aufgehoben 01.05.2020

Aufgrund der Lagebeurteilung durch die Fachleute ist das Feuerverbot im Verwaltungskreis Bern-Mittelland ab sofort aufgehoben.
Aktuelle Informationen und Verhaltenshinweise sind unter www.be.ch/waldbrandgefahr zu finden.

Rauchentwicklung bei Strommasten: Einsatz der Feuerwehr 30.04.2020

Alarmmeldung vom 29. April 2020: Rauchentwicklung bei einem Strommasten in Aeschlen. Mehr...

Gemeinsam unterstützen wir das örtliche Gewerbe! 29.04.2020

Der Gemeinderat lanciert die Corona-Hilfsaktion mit vergünstigten Gutscheinen von «Zäme für Oberdiessbach».

Jeder Haushalt kann Gutscheine im Wert von maximal CHF 300 mit 15 % Rabatt erwerben. Sie kaufen einzelne oder mehrere Gutscheine bei der Gemeindeverwaltung und lösen diese bis spätestens 30. Juni 2021 im Geschäft Ihrer Wahl ein.

Das Geschäft erhält den vollen Betrag ausbezahlt, die Gemeinde übernimmt die Differenz. Mit jedem Einkauf vor Ort unterstützen Sie die hiesigen Betriebe direkt und unmittelbar und leisten damit einen Beitrag zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.

Medienmitteilung: Beschlüsse des Gemeinderats Oberdiessbach 29.04.2020

Die Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2020 wird auf Montag, 14. September 2020 verschoben. Der Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger steht an erster Stelle und weil keine dringenden Geschäfte anstehen, verzichtet der Gemeinderat auf eine Urnenabstimmung anstelle der Gemeindeversammlung. Die Versammlung ist ein wichtiges demokratisches Gut und kann problemlos nachgeholt werden.  

Die vom 10.-13. September 2020 geplante Reise in die tschechische Partnergemeinde Kardasova Recice fällt aus. Der Gemeinderat bricht die laufende Organisation ab und verschiebt die Reise aus Sicherheitsgründen um ein Jahr.  

Gemeinderat Oberdiessbach
 

Wegen Corona: Castle Jazz- und Bluestage finden nicht statt 29.04.2020

Auch die Castle Jazz- und Bluestage in Oberdiessbach müssen diesen Sommer aussetzen. Doch das OK sitzt nicht still und organisiert bereits das Event für das 20-jährige Jubiläum im 2021. Mehr...

Abgesagt: Das Fest der Nationen 2020 28.04.2020

Das OK des Festes der Nationen hat entschieden, das Fest 2020 vom 13. Juni 2020, abzusagen.

Ärztezentrum Oberdiessbach: Corona Update 24.04.2020

In dieser besonderen Zeit sind wir stets bemüht unsere Patienten auf dem Laufenden zu halten. In diesem Sinne können wir mitteilen, dass ab 27. April 2020 wieder alle Behandlungen durchgeführt werden können. Unsere Schutzkonzept und strengen Hygiene-Vorkehrungen bleiben weiterhin bestehen. Mehr...

Medienmitteilung: Jahresrechnung 2019 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach 23.04.2020

Die Erfolgsrechnung 2019 schliesst bei einem Umsatz von 20,8 Mio. Franken im Gesamthaushalt mit einem Aufwandüberschuss von 168'249 Franken ab, der dem Eigenkapital entnommen wird. Das Budget sah ein Defizit von 732'100 Franken vor. Die Besserstellung beträgt demnach 563'851 Franken. Der allgemeine Haushalt (mit Steuern finanziert) schliesst mit einem Defizit von 175'900 Franken ab. Budgetiert war hier ein Fehlbetrag von 610'000 Franken. Zur Medienmitteilung...

Schule Oberdiessbach bleibt bis 10. Mai 2020 geschlossen 20.04.2020

Die Schule Oberdiessbach bleibt gemäss Bundesratsentscheid bis 10. Mai 2020 geschlossen.
Voraussichtlich Ende April wird entschieden, wie der Präsenzunterricht wieder aufgenommen wird.
Wir werden Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.

Für die nächsten drei Wochen gilt die Notfallbetreuung. Sie erreichen die Tagesschule bei Bedarf während der Bürozeiten unter 079 197 66 76.

Waldbrandgefahr: Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe 15.04.2020

Im Kanton Bern herrscht auf Grund der Trockenheit grosse Waldbrandgefahr. Deshalb gilt im ganzen Kanton ab sofort ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Das Verbot gilt bis auf Widerruf. Mehr...

Kastanienpark: Neue Stiftungsrätin und Corona-Stimmungsbild 14.04.2020

Der Kastanienpark Oberdiessbach infomiert über seine momentane Lage und gibt nachträglich die Wahl einer neuen Stiftungsrätin bekannt. Mehr...

Betrügereien während der Coronaepidemie: Merkblatt der Kantonspolizei Bern 08.04.2020

Viele Bürgerinnen und Bürger leben in diesen Tagen alleine und isoliert. Mit perfiden Tricks versuchen Kriminelle, sich anlässlich der Coronaepidemie zu bereichern und nützen dabei besonders Unsicherheit und Einsamkeit der ältesten Generation aus.  Die Kantonspolizei will Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und Verhaltensweisen aufzeigen, welche vor Vermögensdelikten während der Coronaepidemie schützen.

Brunnenversorgung Oberdiessbach: Untersuchungsbericht 08.04.2020

Die Gemeinde Oberdiessbach verfügt über eine eigene Brunnwasserversorgung mit Quellwasser, welche 19 öffentliche und 2 private laufende Brunnen in der Gemeinde versorgt. Die Quellfassung Margelhole am Fuss einer steil abfallenden Böschung auf der Südseite der Glasholzstrasse versorgt das ganze System mit Trinkwasser.

Im März 2020 wurde beim laufenden Brunnen bei Vogt an der Kirchstrasse eine Wasserprobe entnommen und auf Chlorothalonil geprüft. Ein akkreditiertes Labor (Bachema, Schlieren) hat auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, insbesondere auf Chlorothalonil getestet.

Das Resultat zeigt, dass keine nachweisbare Stoffe im Diessbacher Brunnwasser sind und somit die Werte eingehalten sind. Unser Trinkwasser entspricht nach wie vor in jeder Beziehung den strengen Qualitätsansprüchen der Lebensmittelverordnung.

Maxi-Laden Oberdiessbach: Neuer Mieter, neuer Käse 07.04.2020

Seit Ende letzten Jahres war die Milchgenossenschaft Oberdiessbach auf der Suche nach einem neuen Betreiber für den von Bauern wie der Dorfbevölkerung geschätzten Maxi-Laden. Mit Erfolg: Im Sommer wird Käsermeister Hans Hofer aus Heimenschwand den Laden übernehmen. Mehr...

Information über die Trinkwasserqualität 2019 30.03.2020

Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Selbstkontrolle wurden im Jahr 2019 durch die WVO in ihrem Versorgungsgebiet zahlreiche Wasserproben erhoben und in einem akkreditierten Labor in bakteriologischer und chemischer Hinsicht untersucht. Die Resultate aller Untersuchungen zeigen, dass das Trinkwasser im Versorgungsgebiet der WVO in jeder Beziehung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Mehr...

Zivilschützer im Kastanienpark 30.03.2020

Seit rund 10 Jahren kommen die Zivilschützer der ZSO Kiesental viermal im Jahr für eine Woche in den Kastanienpark. Sie unterstützen die Mitarbeitenden auf den vier Wohnbereichen, in der Aktivierung und im Tagestreff in der Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie unserer Tagesgäste.

Elektronische Kommunikation: Der März Newsletter ist verschickt 26.03.2020

Der Newsletter mit grossem Schwerpunkt Corona-Krise ist verschickt. Zum Newsletter...

Corona-Krise: Wirtschaftliche Hilfe 24.03.2020

Das Amt für Arbeitslosenversicherung des Kantons Bern ist für die Bearbeitung der Gesuche um Kurzarbeit für Angestellte zuständig. Selbständigerwerbende, die Kurzarbeit geltend machen wollen, melden sich bei der Ausgleichskasse. Alle Infos...
 

Corona-Krise: Entlastungsmassnahmen im Steuerbereich 24.03.2020

Die Frist zum Einreichen der Steuererklärung ist für Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige bis 15. September 2020 verlängert worden. Mehr...

Corona-Krise: Eindringlicher Aufruf an die Bürger/innen und Geschäftsinhaber von Oberdiessbach 21.03.2020

Bleiben Sie wenn möglich zu Hause!
Ansammlungen von mehr als 5 Personen im öffentlichen Raum (Strassen, Plätze) sind verboten!
Halten Sie gegenüber anderen Personen 2 Meter Abstand ein!
Alle Geschäfte, die gemäss Bundesratsbeschluss geschlossen sind, werden fortlaufend kontrolliert. Bei Widerhandlung erfolgt Strafanzeige!
Schützen Sie andere, indem Sie sich selbst schützen!
 
Niklaus Hadorn, Gemeindepräsident sowie der gesamte Gemeinderat

Alterspolitik: Seniorennetzwerk geht online 20.03.2020

Seit kurzem ist das "Seniorennetzwerk der Region Oberdiessbach" nun auch im Internet präsent. Hier sind ab sofort sämtliche Aktivitäten des Vereins aufgeführt, die Partner in der Alterspolitik werden vorgestellt und der Senioren-Wegweiser – eine Art "Branchentelefonbuch" rund ums Thema Alter – ist in einer laufend aktualisierten Version aufgeschaltet. Mehr...

Oberdiessbach auch auf Twitter 16.03.2020

Oberdiessbach informiert seine Einwohnerinnen und Einwohner - gerade auch in dieser besonderen Situation auch via Twitter. "Wir vernetzen unsere Bürger jetzt auf allen Kanälen", schreibt die Gemeinde. Die Adresse lautet Oberdiessbach @GdeObach

Reise nach Tschechien vom 10. bis 13. September: Anmeldeschluss 31. März 09.03.2020

Unsere Partnergemeinde Kardašova Řečice lädt die Bürgerinnen und Bürger von Oberdiessbach zum Besuch ein. Alle Teilnehmer sind bei Gastfamilien untergebracht und nehmen an organisierten Ausflügen teil. Wir besuchen die Region Südböhmen mit dem Car und geniessen Kultur und Landschaft. Unsere Freunde in Südböhmen empfangen uns stets sehr herzlich und garantieren ein abwechslungsreiches Programm mit Deutsch sprechender Reiseführung. Anmeldungen sind noch bis 31. März 2020 möglich. Mehr...

Tragen Sie Sorge zum Wasser 02.03.2020

Was darf eigentlich alles die Toilette heruntergespült werden?
Die wenigsten Menschen machen sich beim Spülen der Toilette Gedanken darüber, was mit dem Wasser passiert, wenn es durch den Abfluss verschwindet...

Avanti-Channel: Wir verleihen Ihrem Projekt den Extra-Auftrieb 02.03.2020

Die Genossenschaft EvK ist stark mit der Region verbunden. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe, in dieser das kulturelle, sportliche und soziale Leben sowie die Wirtschaft zu fördern. Zusammen mit der Bank SLM haben wir deshalb den Avanti-Channel ins Leben gerufen. Die Plattform wird Ihnen von der Genossenschaft EvK und der Bank SLM gratis zur Verfügung gestellt!

Alarmmeldung AA Sprinkler: Einsatz der Feuerwehr 28.02.2020

In Aeschlen gabs am Donnerstag, 27. Februar 2020, eine Alarmmeldung. Vor Ort war kein Brand feststellbar. Mehr...

Löwen Oberdiessbach: Aus Saal werden Wohnungen 24.02.2020

Nachdem der Bären schon mehrere Jahre geschlossen ist und das Projekt der Gemeinde einer Dreifachturnhalle noch vor der Urnenabstimmung scheiterte, wird nun auch der Saal des Löwen nicht mehr für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Für die Vereine ist das ein Problem. Die Gemeinde sucht Lösungen. Mehr...

Baum über Strasse: Einsatz der Feuerwehr 17.02.2020

Alarmmeldung vom Donnerstag, 13. Februar 2020. Wegen des Sturms Tomris musste die Feuerwehr in Bleiken einen Baum von der Strasse räumen. Mehr...

Volksabstimmung vom 9. Februar 2020: So hat Oberdiessbach abgestimmt 10.02.2020

Die Ergebnisse der Bundes- und Kantonsvorlagen. Mehr...

Wasserqualität in der Gemeinde Oberdiessbach 06.02.2020

Die Berner Zeitung (Thuner Tagblatt/Berner Oberländer) berichtet in ihrer heutigen Ausgabe über den Stoff Chlorothalonil in Berner Trinkwasserversorgungen. Oberdiessbach ist davon nicht betoffen und in der ganzen Gemeinde kann das Trinkwasser weiterhin bedenkenlos konsumiert werden. Wir verweisen hierzu auf unseren Bericht im Newsletter vom 2. Dezember 2019.
Der Gemeinderat

Diverse Strassen blockiert: Einsatz der Feuerwehr 06.02.2020

In der Nacht vom 4. Februar 2020 sperrte die Feuerwehr diverse durch Bäume blockierte Strassen und signalisierte Umleitungen. Mehr...

Coronavirus: Traditionelles Schwinget in Oberdiessbach abgesagt 02.03.2020

Wegen des Coronavirus findet das 13. Buben- und das 22. Hallenschwinget vom 7. und 8. März nicht statt. Mehr...

Elektronische Kommunikation: Der Februar Newsletter ist verschickt 03.02.2020

ABGESAGT: Seniorentheater Silberdischtle 03.02.2020

Infolge Corona-Virus Risikoabwägung wird die Aufführung des oberdiessbacher Seniorentheater "Silberdischtle* abgesagt.
Die Silberdischtle melden sich im März 2021 wieder auf der Bühne zurück.
Wir bitten um Verständnis.

Schwingklub Oberdiessbach: Michael Scheuner neuer Präsident 03.02.2020

Der Schwingklub Oberdeissbach erhält nach 14 Jahren einen neuen Präsidenten. Andreas Schindler übergibt sein Amt an Michael Scheuner. An der letzten von Schindler geleiteten Hauptversammlung des Klubs wurden auch zwei langjährige Mitglieder geehrt. Mehr...

Biosana Oberdiessbach: 48 Jahre Pionierarbeit für einen Körper im Gleichgewicht 03.02.2020

Krebs kann nur in einem sauren Milieu wachsen – diese Erkenntnis führte Willi Federle (84) zur Entwicklung seines ersten Produkts, der basischen Mineralsalzmischung Erbasit. Bis heute ist es das Hauptprodukt der Biosana in Oberdiessbach, welche nun von Willi Federles Kindern Talitha (46) und Emanuel (38) Federle weitergeführt wird. Mit eigener Verkaufsfiliale und Webshop bauen sie an der Zukunft der Firma weiter. Zum Porträt...

Kastanienparkt: Ein Abendhöck 03.02.2020

Der erste Abendhöck der Abendmenschen im Kastanienpark begann philosophisch, aber auch geniesserisch. Nach munterem Anstossen mit selber angesetztem Likör wurde der erste Höck mit Wienerwalzer aus dem Wiener Neujahrskonzert eröffnet. Einige Bewohnerinnen und Bewohner liessen sich sogar im ¾-Takt über das Restaurantparkett führen.

Ein Tandemprojekt zur Unterstützung von geflüchteten Personen 03.02.2020

Das Tandemprojekt "zusammen hier" bringt Personen aus der lokalen Bevölkerung mit geflüchteten Personen zusammen, um ihnen das Ankommen und Einleben in der Schweiz zu erleichtern.

Inkraftsetzung von Gemeindeerlassen 30.01.2020

Gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2019 und mit Genehmigung des Amtes für Gemeinden und Raumordnung vom 23. Januar 2020 treten auf 1. Januar 2020 in Kraft:


•    Gemeindeordnung Oberdiessbach (Totalrevision)
•    Wahl- und Abstimmungsreglement Oberdiessbach (Teilrevision)

Die beiden Erlasse können bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen werden und sind hier einsehbar.

Der Gemeinderat

Aus für das "Bäckerforum": Confiserie Berger übernimmt 23.01.2020

Am 1. September 2018 eröffnete das Bäckerforum Aeschlimann im Gewerbepark Oberdiessbach eine Filiale. Nun ist für das Bäckerforum bereits Schluss. Nicht aber für Laden und Café: Beides wird von Unternehmer Chris Berger und seiner Partnerin Belinda Grütter von der Confiserie Berger übernommen und unter dem Namen "Houzofe Egge 36" weitergeführt. Mehr...

Kirchbühlstrasse: Neuer Zaun beim Sekundarschulhaus 10.01.2020

Entlang der Kirchbühlstrasse stehen zwei neue Zäune. Die Bauherrschaft der Überbauung Schlossblick setzte einen stabilen Gitterzaun, während die Gemeinde weiterführend einen Holzzaun installierte. Mehr...

Rauchentwicklung: Einsatz der Feuerwehr 10.01.2020

Alarmmeldung vom Donnerstag, 9. Januar 2020, an der Krankenhausstrasse, Oberdiessbach. Rauchentwicklung wegen eines Kirschensteinkissen in der Mikrowelle. Mehr...

Neue Libero-Zonen: Für manche wird das Zugfahren spürbar teurer 09.01.2020

Mit dem Fahrplanwechsel wurde der Libero-Tarifverbund um das Berner Oberland erweitert. Dabei wurden auch Zonengrenzen verschoben. Für Pendler aus Wichtrach oder Münsingen wird das Zugfahren damit deutlich teurer. Auch Trimstein profitiert nicht ... Mehr...

Grosser Neujahrsempfang in Oberdiessbach 06.01.2020

Am Neujahrsempfang des Gemeinderats vom Sonntag, 5. Januar 2020 ist die Hornussergesellschaft geehrt worden. Die A-Mannschaft ist 2019 erstmals in der Vereinsgeschichte in die Nationalliga A aufgestiegen, während die B-Mannschaft am interkantonalen Hornusserfest in Gossau ZH in der 4. Stärkeklasse den tollen 3. Schlussrang erzielte. Mehr...

Chriseggle: Noch kein endgültiger Entscheid 03.01.2020

In zweiter Instanz wurde der Überbauung Chriseggle der Abschlag erteilt. Die Bauherrschaft wird den Entscheid ans Verwaltungsgericht weiterziehen. Mehr...