Alarmmeldung: F1, Verkehrsunfall, 2 Personen verletzt - können Fzg nicht selbständig verlassen, Dorfstrasse, OppligenBei Eintreffen der Einsatzkräfte Fzg in Seitenlage, Personen konnten durch Passanten bereits befreit werden.Betreuung verletzte Personen durch Sanität.Absichern Unfallstelle, einstreiffige Verkehrsregelung während Unfallaufnahme und -räumung, Binden ausgelaufener Flüssigkeiten.Räumung UnfallstelleEinsatzende: 21.30 UhrEingesetzte Mittel:RFWO: 17 AdF, ELF, TLF, KLF II, VKF, OelbinderFW Steffisburg: 10 AdF, ELF, HLF, Modul PbU2 Ambulanzen, 1 Patrouille Polizei, BKW
Alarmmeldung: Wasserleitungsbruch, Höhenweg, OberdiessbachReko vor Ort durch EL, Aufgebot Wasserversorgung, Eindringen in Gebäude mit Anwohnern verhindern.Keine weiteren Massnahmen durch FW.Einsatzende: 11.30 UhrEingesetzte Mittel: 1 AdF
Alarmmeldung: Wasserleitungsbruch ThunstrasseAufgebot durch WVO OberdiessbachAbsicherung Schadenplatz, Verkehrsregelung bis Verkehrsdienst auf Platz, Signalisieren Umleitung/ Einbahnverkehr.Einsatzende: 21.30 UhrEingesetzte Mittel:2 AdF, ELF, VKF
Alarmmeldung: Unwetter OberdiessbachNach starken Regenfällen dringt Wasser/Schlamm in diverse Liegenschaften.Kies und Sand auf Strassen geschwemmt.Einsatzende: 02.15 UhrEingesetzte Mittel:21 AdF (Gruppe 100, 410, 460), ELF, LandRover mit Anhänger, KLF, PTF, Tauchpumpe, Sandsäcke, Traktor mit Frontlader
Kirchbühlstrasse OberdiessbachAlarmmeldung: Keller mit Schlamm bedeckt, Wasser dringt einVor Ort keine akute Gefährdung - Auswirkung vom Gewitter Tags zuvor.Vorsorglich Sandsäcke anbringen. Keine weitere Intervention Seitens FW.Einsatzende: 08.45 UhrEingesetzte Mittel:5 AdF (Gruppe 100), LandRover, ELF, Sandsäcke
OberdiessbachAlarmmeldung: Unwetter OberdiessbachSehr starke Niederschläge, In diverse Gebäude/Keller dringt Wasser/Schlamm ein.
Wasser abwehren, abpumpen, aussaugen.Einsatzende: 22.45 UhrEingesetzte Mittel :20 AdF (Gruppe 100, 410, 460), ELF, Land Rover, Tauchpumpen, Wassersauger, Sandsäcke
Krankenhausstrasse OberdiessbachAlarmmeldung: AA, Automatischer Alarm FeuerFehlalarm, BMA wurde durch Raucher ausgelöst. Einsatzende 18.26 UhrEingesetzte Mittel: ELF, TLF, 16 AdF
Thunstrasse Oberdiessbach
Alarmmeldung: C1 Hilfeleistung, Wasser dringt durch Decke
Rekognoszieren vor Ort, Wasseraustritt aus Waschmaschine, Wasserfluss wurde bereits durch Bewohner gestoppt und aufgewischt, Kontrolle betreffend elektrischer Gefahren, keine weiteren Massnahmen Seitens Feuerwehr notwendig.
Eingesetzte Mittel: 2 AdF
Verkehrsunfall, Lindenstrasse, OberdiessbachAlarmmeldung: Verkehrsunfall mit Verletzten, 2 Personen eingeklemmt.Schadenplatzsicherung inkl. Brandschutz, beschädigtes Gebäude sichern, Unterstützung Patientenbetreuung, Schadenplatzräumung und weitere Sicherungsarbeiten nach Unfallaufnahme.Personenbergung durch PbU Stützpunkt Steffisburg und Sanität. EL PbU Thun zur Unterstützung.Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten sowie zur Spurensicherung wurde die Unfallstelle gesperrt.Verkehrssperrung mit Unterstützung FW Linden.Einsatzende: 18.30 UhrEingesetzte Mittel:RFWO: Alarmgruppe 200,390,500 (24 AdF inkl Samariter), ELF, TLF, KLF 1, KLF Oel, KLF Bleiken, VKF mit Anh, Land RoverFW Steffisburg: 10 AdF, ELF, HLF, ModulFzg PbUFW Thun: 8 AdF, ELF, SRF, MTFFW Linden: 7 AdF, Puch mit AnhSanität: 1 Ambulanz, 1 Rega HeliPolice: Mehrere Patrouillen