Einsätze 2018 05.01.2018

Einsatz Nr. 34 vom 27.12.2018, 18.02 Uhr

Alarmmeldung: Oelspur Dorfeinwärts Oberdiessbach

Reko durch EL, ca 1.5 km Dieselspur in Fahrtrichtung Oberdiessbach

Aufgebot Alarmgruppe 422, Strecke signalisieren, Einseitige Verkehrsführung, Diesel binden

Ursache: Defekt an Lekoelleitung

Einsatzende: 20.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
ELF, KLF Oel, PTF, Signalisationsmaterial, Oelbinder
14 AdF

Einsatz Nr. 33 vom 11.12.2018, 10.36 Uhr

Alarmmeldung: Verkehrsunfall Lindenstrasse Aeschlen b.O.

Signalisation Unfallstelle, Verkehrsregelung, Unterstützung KaPo

Einsatzende FW: 12.00 Uhr

Eingesetzte Mittel: 1 AdF, ELF

Einsatz Nr. 32 vom 28.11.2018, 19.43 Uhr

Alarmmeldung: E1, Verunreinigung/Verschmutzung, Stapler umgekippt, Batteriesäure läuft aus, Oberdiessbach

Reko vor Ort durch EL, Stapler in Schieflage- einige Liter Säure ausgelaufen - keine Personenschäden. Absprache mit Chemiewehrstützpunkt, Absperren Schadenplatz, Einweisen EL Chemiewehr

Unter Leitung EL Stützpunkt, Stapler aufrichten, Säure aufnehmen und entsorgen, Übergabe Schadenplatz an Betrieb

Einsatzende: 21.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 8 AdF, ELF, TLF, KLF Oel, Wassersauger
FW Thun: 1 AdF, ELF
Police: 1 Patrouille

Einsatz Nr. 31 vom 10.11.2018, 10.27 Uhr

Alarmmeldung: Chisebach ist weiss/trüb und schäumt.

Reko durch EL vor Ort, Nachalarmierung Polizei und Fischereiaufsicht für weitere Abklärungen.
Keine weiteren Massnahmen durch Feuerwehr.

Einsatzende FW: 11.10 Uhr

Eingesetzte Mittel: 1 AdF

Einsatz Nr. 30 vom 30.09.2018, 19.06 Uhr

Bild vergrössern

Alarmmeldung: F1, Verkehrsunfall, 2 Personen verletzt - können Fzg nicht selbständig verlassen, Dorfstrasse, Oppligen

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte Fzg in Seitenlage, Personen konnten durch Passanten bereits befreit werden.

Betreuung verletzte Personen durch Sanität.

Absichern Unfallstelle, einstreiffige Verkehrsregelung während Unfallaufnahme und -räumung, Binden ausgelaufener Flüssigkeiten.

Räumung Unfallstelle

Einsatzende: 21.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 17 AdF, ELF, TLF, KLF II, VKF, Oelbinder
FW Steffisburg: 10 AdF, ELF, HLF, Modul PbU
2 Ambulanzen, 1 Patrouille Polizei, BKW

Einsatz Nr. 29 vom 30.09.2018, 15.49 Uhr

Alarmmeldung: Katze in Keller eingesperrt - evt. in Notsituation, Freimettigenstrasse, Oberdiessbach

Reko EL vor Ort, Katze durch Fenster sichtbar, Öffnung der Liegenschaft organisieren.

Befreite Katze an Besitzer übergeben.

Einsatzende: 16.45 Uhr

Eingesetzte Mittel:
2 AdF, ELF

Einsatz Nr. 28 vom 24.09.2018, 10.52 Uhr

Alarmmeldung: Wasserleitungsbruch, Höhenweg, Oberdiessbach

Reko vor Ort durch EL, Aufgebot Wasserversorgung, Eindringen in Gebäude mit Anwohnern verhindern.

Keine weiteren Massnahmen durch FW.

Einsatzende: 11.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
1 AdF

Einsatz Nr. 27 vom 03.09.2018, 05.41 Uhr

Alarmmeldung: Längere Oelspur Bernstrasse Oppligen bis Autobahn

Reko durch EL vor Ort, Oeltestpapier keine Anzeige, pH =Neutral
„Verschmutzung“ ist nicht rutschig und Geschmacklos - evt Wasser.
Signalisation bis Mittag, keine weiteren Massnahmen nötig.

Einsatzende: 06.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
1 AdF, ELF, Patrouille KaPO


Einsatz Nr. 26 vom 24.08.2018, 14.34 Uhr

Alarmmeldung: D1, VU, Tank an Auto aufgeschlitzt

Auslaufende Flüssigkeit auffangen, Eindringen des Diesels in die Kanalisation verhindern, ausgeflossener Diesel binden.

Nach Verlad des Fahrzeugs durch Abschleppdienst Reinigung der Schadenstelle.

Einsatzende: 17.00 Uhr

Eingesetzte Mittel:
3 AdF, ELF, KLF Oel, Patrouille Polizei

Einsatz Nr. 25 vom 22.08.2018, 10.41 Uhr

Alarmmeldung: Oelspur auf ca. 250 m beim Kreisel Oppligen

Alarmierung via Kompetenzgruppe- Polizei Patrouille vor Ort.
Oelspur punktuell mittels Oelbinder binden, Schadenstelle signalisieren.

Einsatzende: 11.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
4 AdF, KLF Oel, Oelbinder, Signalisation

Einsatz Nr. 24 vom 21.08.2018, 11.20 Uhr

Alarmmeldung: Frostschutzspur Lindenstrasse, Oberdiessbach

Reko durch EL vor Ort, Frostschutzspur durch überhitzten des Motors auf ca 200 m.
Aufgrund der Rutschgefahr Aufgebot TLF zum Abspülen des Strassenabschnittes (Binden nicht möglich),
Abschnitt signalisieren.

Einsatzende: 12.45 Uhr

Eingesetzte Mittel:
3 AdF, TLF

Einsatz Nr. 23 vom 18.08.2018, 11.04 Uhr

Alarmmeldung: Rauch quillt aus Boden im Wald unterhalb Teufelsküche

Reko vor Ort durch EL, Aufgebot Pikett und Besatzung TLF, Brandherd mittels Handwerkzeug und WBK lokalisieren.
Motbrand mit 40er Druckleitung ab TLF löschen.

Nachkontrolle durch Pikett-EL am Abend

Einsatzende: 12.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
5 AdF, ELF, TLF, WBK, Div. Handwerkzeug
Patrouille

Einsatz Nr. 22 vom 15.08.2018, 07.55 Uhr

Alarmmeldung: Oelspur Kreisel Oppligen

Reko vor Ort durch EL, Diesel bereits zu stark eingefahren und Menge zu gering für Einsatz von Bindemittel.
Signalisation beider Kreisel auf Bernstrasse mittels Triopan „Oelspur“

Einsatzende: 09.00 Uhr

Eingesetzte Mittel:
2 AdF, ELF, 7 Triopan

Einsatz Nr. 21 vom 14.06.2018, 14.32 Uhr

Alarmmeldung: Oelspur Kirchstrasse bis Kirchbühlstrasse

Reko vor Ort durch EL, Oelspur ca. 2 x 20 m mittels Oelbinder reinigen.

Einsatzende: 15.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
2 AdF, KLF Oel

Einsatz Nr. 20 vom 28.05.2018, 14.35 Uhr

Alarmmeldung: Wasserleitungsbruch Thunstrasse

Aufgebot durch WVO Oberdiessbach

Absicherung Schadenplatz, Verkehrsregelung bis Verkehrsdienst auf Platz, Signalisieren Umleitung/ Einbahnverkehr.

Einsatzende: 21.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
2 AdF, ELF, VKF

Einsatz Nr. 19 vom 27.05.2018, 00.15 Uhr

Alarmmeldung: Unwetter Oberdiessbach

Nach starken Regenfällen dringt Wasser/Schlamm in diverse Liegenschaften.
Kies und Sand auf Strassen geschwemmt.

Einsatzende: 02.15 Uhr

Eingesetzte Mittel:
21 AdF (Gruppe 100, 410, 460), ELF, LandRover mit Anhänger, KLF, PTF, Tauchpumpe, Sandsäcke, Traktor mit Frontlader

Einsatz Nr. 18 vom 27.05.2018, 07.07 Uhr

Kirchbühlstrasse Oberdiessbach

Alarmmeldung: Keller mit Schlamm bedeckt, Wasser dringt ein

Vor Ort keine akute Gefährdung - Auswirkung vom Gewitter Tags zuvor.

Vorsorglich Sandsäcke anbringen. Keine weitere Intervention Seitens FW.

Einsatzende: 08.45 Uhr

Eingesetzte Mittel:
5 AdF (Gruppe 100), LandRover, ELF, Sandsäcke

Einsatz Nr. 17 vom 26.05.2018, 19.43

Oberdiessbach

Alarmmeldung: Unwetter Oberdiessbach

Sehr starke Niederschläge, In diverse Gebäude/Keller dringt Wasser/Schlamm ein.

Wasser abwehren, abpumpen, aussaugen.

Einsatzende: 22.45 Uhr

Eingesetzte Mittel :
20 AdF (Gruppe 100, 410, 460), ELF, Land Rover, Tauchpumpen, Wassersauger, Sandsäcke

Einsatz Nr. 16 vom 23.05.2018, 19.43 Uhr

Zelg Oberdiessbach

Alarmmeldung: Blitzschlag in Gebäude, Rauchgeschmack wahrnehmbar

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte kein Feuer feststellbar, Absicherung mittels zwei 40er Druckleitungen, absuchen/kontr. Gebäude durch 4 ASGT mittels WBK.

Zur weiteren Kontrolle Elektriker aufgeboten (Stichflamme aus Steckdose bei Blitzschlag sichtbar).

Keine weiteren Massnahmen nötig.

Einsatzende: 20.35 Uhr

Eingesetzte Mittel:
8 AdF, ELF, TLF, ASF, WBK

Einsatz Nr. 15 vom 23.05.2018, 19.05 Uhr

Mittlere Hauben Oberdiessbach

Alarmmeldung: Blitzeinschlag in Gebäude

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte kein Feuer feststellbar, Absicherung mittels 40er Druckleitung, absuchen/kontr. Gebäude mittels WBK durch 2 ASGT.

Keine weiteren Massnahmen nötig.

Einsatzende: 19.45 Uhr

Eingesetze Mittel:
4 AdF, ELF, TLF, WBK, ASG

Einsatz Nr. 14 vom 23.05.2018, 18.45 Uhr

Oberdiessbach

Alarmmeldung: B1, Unwetter Oberdiessbach

Aufgebot Gruppe 100, 410 und 460
In diverse Keller dringt Wasser / Schlamm ein.
Eindringendes Wasser abweisen, Keller auspumpen/saugen.

Einsatzende: 23.00 Uhr

Eingesetzte Mittel:
25 AdF, ELF, Land Rover, PTF, KLF Oel, Tauchpumpen, Wassersauger, Sandsäcke, Verbauungsmaterial

Einsatz Nr. 13 vom 16.05.2018, 16.52 Uhr

Lindenstrasse Oberdiessbach

Alarmmeldung: Fzg verliert Oel

Reko vor Ort durch EL, auffangen auslaufendes Oel, binden Oel um Fzg - Oelspur auf ca. 7 km Länge (Jassbach bis Oberdiessbach)

Aufgebot Oelwehrstützpunkt (FW Thun) und FW Linden zur Unterstützung. Aufgebot Wischmaschine Strasseninspektorat.

Oelspur punktuell mittels Oelbinder binden, gesamte Strecke mit Reinigungsmaschine in Zusammenarbeit mit FW Thun reinigen.

Einsatzende: 22.15 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 4 AdF, ELF, KLF Oel, Signalisationsmaterial
FW Linden: 4 AdF, Signalisationsmaterial
FW Thun: 3 AdF, ELF, Chemo klein

Einsatz Nr. 12 vom 29.04.2018, 19.26 Uhr

Lindenboden Oppligen

Alarmmeldung: A1, Brand Oppligen, Feuer im Wald

Unbeaufsichtigtes Feuer bei Rotache ca. 3 x 3 m Fläche löschen, Übergabe Brandplatz an Polizei.

Einsatzende: 20.50 Uhr

Eingesetzte Mittel:
22 AdF, ELF, TLF, ASF

Einsatz Nr. 11 vom 24.04.2018, 11.21 Uhr

Lindenstrasse Oberdiessbach

Alarmmeldung: Oelspur Hohlenhauskurve

Reko durch EL, Oel binden und aufnehmen

Einsatzende: 12.15 Uhr

Eingesetzte Mittel:
3 AdF, ELF, KLF Oel

Einsatz Nr. 10 vom 23.04.2018, 12.05 Uhr

Waldgebiet Gemeinde Herbligen

Alarmmeldung: Feuer im Wald

Reko durch EL, brennender Asthaufen mit 40er Leitung löschen, nach Löscharbeiten Übergabe an Waldbesitzer

Einsatzende: 13.30 Uhr

Eingesetze Mittel:
5 AdF, ELF, TLF

Einsatz Nr. 9 vom 19.04.2018, 17.43 Uhr

Lindenstrasse Oberdiessbach

Alarmmeldung: Auslaufendes Oel nach Auffahrkollision

Unfallstelle absichern, Oel binden, keine weiteren Massnahmen durch FW nötig

Einsatzende: 18.15 Uhr

Eingesetzte Mittel:
2 AdF, ELF, KLF Oel

Einsatz Nr. 8 vom 16.04.2018, 11.30 Uhr

 Lindenstrasse Oberdiessbach

Alarmmeldung: Verunreinigung Strasse höhe Hohlenhaus

Rekognoszieren vor Ort durch EL, Oelspur auf einer Länge von ca 1.5 km.
Aufgebot Oelgruppe klein, Police und EL Oelwehrstützpunkt.
Binden des Oels mittels Oelbinder, Aufnahme Oelbinder durch die Kehrmaschine des Strasseninspektorats.

Einsatzende: 14.00 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFW Obwerdiessbach: 11 AdF, ELF, KLF Oel, Land Rover
FW Thun: 1 AdF, ELF

Einsatz Nr. 7 vom 07.04.2018

Krankenhausstrasse Oberdiessbach

Alarmmeldung: AA, Automatischer Alarm Feuer

Fehlalarm, BMA wurde durch Raucher ausgelöst. 

Einsatzende 18.26 Uhr
Eingesetzte Mittel: ELF, TLF, 16 AdF

Einsatz Nr. 6 vom 18.03.2018, 20.40 Uhr

Thunstrasse Oberdiessbach

Alarmmeldung: C1 Hilfeleistung, Wasser dringt durch Decke

Rekognoszieren vor Ort, Wasseraustritt aus Waschmaschine, Wasserfluss wurde bereits durch Bewohner gestoppt und aufgewischt, Kontrolle betreffend elektrischer Gefahren, keine weiteren Massnahmen Seitens Feuerwehr notwendig.

Einsatzende: 21.20 Uhr

Eingesetzte Mittel: 2 AdF

Einsatz Nr. 5 vom 13.03.2018, 13.07 Uhr

Schwandstrasse Aeschlen b.O.

Alarmmeldung: C1 Hilfeleistung, 2m Wasser im Keller nach Leitungsbruch/Boilerschaden

Erkundung durch EL vor Ort, Aufbieten EW zur Abschaltung Stromzufuhr da Stromverteilung unter Wasser,
in Absprache mit Wasserversorgung abstellen Wasserzufuhr ab Versorgungsnetz,abpumpen Wasser im Keller mit Riverside Pumpe, Wasser im EG absaugen mit Tauchpumpe und Wassersauger.

Einsatzende: 15.20 Uhr

Eingesetzte Mittel: 4 AdF, ELF, KLF Oel, VKF mit Riverside Pumpe, Tauchpumpe, Wassersauger, Notstromgruppe.

Einsatz Nr. 4 vom 05.02.2018

Verkehrsunfall, Lindenstrasse, Oberdiessbach

Alarmmeldung: Verkehrsunfall mit Verletzten, 2 Personen eingeklemmt.

Schadenplatzsicherung inkl. Brandschutz, beschädigtes Gebäude sichern, Unterstützung Patientenbetreuung, Schadenplatzräumung und weitere Sicherungsarbeiten nach Unfallaufnahme.

Personenbergung durch PbU Stützpunkt Steffisburg und Sanität. EL PbU Thun zur Unterstützung.

Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten sowie zur Spurensicherung wurde die Unfallstelle gesperrt.

Verkehrssperrung mit Unterstützung FW Linden.

Einsatzende: 18.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: Alarmgruppe 200,390,500 (24 AdF inkl Samariter), ELF, TLF, KLF 1, KLF Oel, KLF Bleiken, VKF mit Anh, Land Rover
FW Steffisburg: 10 AdF, ELF, HLF, ModulFzg PbU
FW Thun: 8 AdF, ELF, SRF, MTF
FW Linden: 7 AdF, Puch mit Anh
Sanität: 1 Ambulanz, 1 Rega Heli
Police: Mehrere Patrouillen

Einsatz Nr. 3 vom 16.01.2018 / 16.05 Uhr

Elementarschäden durch Sturm Evi, Wilstrasse Oberdiessbach

Alarmmeldung: Strasse blockiert durch umgestürzten Baum

Situationsbeurteilung vor Ort durch EL, Absprache mit FW Wichtrach
Sperren Strasse Richtung Wichtrach ab Wilstrasse unter Mithilfe Werkhof Oberdiessbach

Eingesetzte Mittel:
1 AdF, ELF, Werkhof Oberdiessbach

Einsatz Nr. 2 vom 05.01.2018 / 10.09 Uhr

Verkehrsunfall, Thunstrasse, Oberdiessbach

Frontalkollision mit 7 Verletzten davon eine Person eingeklemmt.

Schadenplatzsicherung inkl. Brandschutz. Unterstützung Patientenbetreuung.
Auffangen der auslaufenden Flüssigkeiten. Schadenplatz räumen.

Personenbergung durch PbU Stützpunkt Steffisburg und Sanität.

Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten sowie zur Spurensicherung wurde die Unfallstelle für den Verkehr gesperrt. Grossräumige Umleitung ab Konolfingen und Oppligen. Umleitung ab Konolfingen durch FW Konolfingen.

Einsatzende: 13.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 20 AdF, ELF, TLF, KLF1, KLF Oel, VKF mit Anh, MTW
FW Steffisburg: 10 AdF, ELF, HLF, ModulFzg PbU
FW Konolfingen: 10 AdF, ELF, VKF, Nissan
Sanität: 4 Ambulanzen, 1 Rega Heli, Rapide Responder
Police: Mehrere Patrouillen

Einsatz Nr. 1 vom 03.01.2018 / 10.09 Uhr

Elementarschäden durch Sturm Burglinde

Alarmmeldungen: Diverse

Erste Alarmmeldung um 10.09 Uhr Strasse unpassierbar Bleiken, Neumatt.
Im weiteren Verlauf des Tages erfolgten weitere Meldungen über unpassierbare Strassen und beschädigte Gebäude.

1. Phase bis ca. 14.00 Uhr: Absperren Gefahrengebiete. Betroffene Strassen: Bleikenstrasse, Niederbleiken, Egglen (Bleiken), Neumatt (Bleiken), Willstrasse, Gibeleggweg, Diessbachgraben, Egglisried, Glasholz
Kurzfristige Behinderungen auf Lindenstrasse und Burgdorfstrasse.

2. Phase ab ca. 14.00 Uhr: Räumarbeiten auf den Strassen um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr im Ernstfall wieder zu gewährleisten.

Parallel dazu liefen etliche Sicherungs- und Überwachungsarbeiten.

Ab ca. 16.00 Uhr alle Hauptstrassen wieder befahrbar, ab 18.00 Uhr alle Häuser wieder zugänglich.

Einsatzende ca. 18.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFW Oberdiessbach: 30 AdF (Gruppe 411), ELF, VKF, KLF 1,2,+3, Land Rover, MTW, Signalisationsmaterial, Motorsäge, Material Absturzsicherung
Externe Mittel: 1 Teleskoplader, 7 Traktoren mit Seilwinde, div Motorsägen, 5 Fachkräfte