Archiv - Schulraumplanung Oberdiessbach 28.05.2021

Medienmitteilung: Gemeinderat Oberdiessbach bricht die laufende Schulraumplanung ab 29.08.2016

Die vom Gemeinderat zur Abstimmung vorbereitete Schulraumplanung mit dem Bau einer Dreifach-Mehrzweckhalle wird nicht weiterverfolgt. Die Planung wird eingestellt und der Planungskredit abgerechnet.  

Der Gemeinderat musste nach dem Mitwirkungsverfahren im Frühling zur Kenntnis nehmen, dass das präsentierte Bauvorhaben nur noch wenig Rückhalt findet. Im Anschluss an den gut besuchten Workshop mit den Vereinen und Bürgern vom 11. Juni 2016 zeigte sich, dass die verschiedenen Ideen und Wünsche mit der bisherigen Planung nicht in Übereinstimmung zu bringen sind.  

Der Gemeinderat wollte die Schulraumbedürfnisse mit denjenigen der Kultur- und der Sportvereine verbinden, das ist letztlich nicht zur Zufriedenheit aller Beteiligter gelungen. Weiter nachteilig wirkt sich der Beschluss der Gemeinde Linden vom 1. Juni 2016 aus, die Sekundarschüler ab August 2018 nicht mehr in Oberdiessbach unterrichten zu lassen. Mit dem Abgang der Schüler aus Linden müssen in der Oberstufe bis zu zwei Klassen geschlossen werden und der zusätzliche Raumbedarf fällt grösstenteils weg. Der Gemeinderat ist zur Überzeugung gelangt, dass die bisherigen Ziele überholt sind und die Schulraumplanung zu gegebener Zeit neu auszurichten ist.  

Die im Workshop von Privatpersonen präsentierten Vorschläge einer Turnhalle auf dem ehemaligen Jenni-Areal an der Burgdorfstrasse oder der Vorschlag einer gemischten Nutzung mit Wohnbauten auf dem Schulareal an der Kirchbühlstrasse sind für den Gemeinderat nicht umsetzbar. Eine Turnhalle an der Burgdorfstrasse ist vom Schulareal zu weit entfernt, während die Kombination mit Wohnbauten erst mit einer Umzonung anlässlich einer baurechtlichen Ortsplanungsrevision möglich ist.  

Der Gemeinderat will nötige räumliche Anpassungen in der Schule weiterhin zeitgerecht umsetzen, wie er dies bereits früher getan hat. Er bleibt offen für die Raumbedürfnisse der Kultur- und Sportvereine und ist bereit, neue Lösungsansätze mit diesen zu diskutieren. 
 
Der Gemeinderat sieht vor, die bisherige Finanzpolitik weiterzuführen. Die Gemeinde ist schuldenfrei und verfügt über genügend Eigenkapital, um allfällige finanzielle Defizite aufzufangen. Auf die geplante Steuererhöhung wird deshalb verzichtet. 

Oberdiessbach, 26. August 2016
Gemeinderat Oberdiessbach

Mitwirkungsbericht Schulraumplanung 4.4.2016

Der Mitwirkungsbericht umfasst 35 Eingaben von Bürgerinnen/Bürgern, Ortsvereinen und Ortsparteien. Der Gemeinderat nimmt im Bericht zu den Vorschlägen und der Kritik detailliert Stellung.

Weil das Projektvorhaben negativ beurteilt wird, verzichtet der Rat auf die Gemeindeabstimmung vom 5. Juni 2016.

Von den Mitwirkenden werden verschiedene neue Raumkonzepte vorgeschlagen, die mit der bisherigen Planung nur teilweise vereinbar sind. Der Gemeinderat lädt die Mitwirkenden und weitere Interessierte ein, das Projekt gemeinsam zu überarbeiten.

Workshop: Samstag, 11. Juni 2016, 09.00-12.15 Uhr, Aula Sekundarstufe I, Oberdiessbach
Anmeldung erbeten unter info@oberdiessbach.ch